Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1617 Fritz Lorenz Akt.-Ges. in Liqu., Dortmund. Die G.-V. v. 15./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Wilhelm Never- mann, Dortmund. Die gesamten Aktiven u. Passiven sind auf die off. Handelsges. Fritz Lorenz & Co., Dortmund, übergegangen. Lt. Bek. v. 3./3. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Margarinefabrik Westfalia A.-G., Dortmund. Gegründet. 8./2. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Fa. bis 30./4. 1923: Margarinefabrik Lütgen- dortmund Akt.-Ges. mit Sitz in Lütgendortmund. Gründer u. Gründungsvorgang siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Bearbeitung von sowie der Handel mit Margarine sowie ver- wandten Warengattungen wie der zu ihrer Verwendung dienenden Rohstoffe, Herstell. u. Vertrieb von Verpackungsmitteln, Herstell. u. Vertrieb der aus den Abfällen aus der Margarineverarbeitung gewonnenen Erzeugnissen. Kapital. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000 u. M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 24./12. 1924 beschloss Umstell. M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kontokorrent RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Dividenden 1923–1926. ?, 0, 0, 0 %. Direktion. Wilhelm Merten, Dortmund. Aufsichtsrat. Vors. Friedrich Neumann, Heinrich van de Sandt, Dortmund; Emil Eberhardt, Lütgendortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alexandria Zigarettenfabrik, Akt.-Ges., Dresden-A., Stormstr. 26. Der G.-V. v. 10./1. 1928 sollte Mitteil. gemäss §$§ 240 H. G. B. gemacht werden. Über diesbezügl. Beschlüsse hierüber wurde nichts bekannt. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Tabakfabrikaten jeder Art u. der Abschluss aller damit zusammenh. Geschäfte u. die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 000. übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./10. 1924 beschloss Umstell. E M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 1924 Erhöh. um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. 90 000, Mobil. u. Utensil. 9000, Licht- u. Kraft- anlage 1, Bestände an Rohstoffen, Halb. u. Fertigfabrikaten 90 444, Debit. 99 379, transit. K. 1450, Wechsel 10 866, Postscheck u. Bank 13 669, Kassa 220, Verlust 1925 68 684, do. 1926 96 451. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 280 166. Sa. RM. 480 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Masch. u Mobil. 10 534, Fabrikat.- u. Handl.-Unk. 236 014, Verlustvortrag 1925 68 684. – Kredit: Fabrikation 147 666, Auflös. des Delkr.-K. 2430, Gesamtverlust 165 136. Sa. RM. 315 233. Dividenden 1923 1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Brünsing. Aufsichtsrat: Vors. Willi Schulze, Leipzig; Dr. Hans Nestel, Dresden; Udo Reichenbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Drema, Akt.-Ges. für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln, Dresden-A., Würzburger Str. 9. Gegründet. 14./7. 1923; eingetr. 24./8 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck. Handel mit Milch u. anderen Molkereiprodukten sowie sonstigen Gegenständen, desgleichen die Gewinnung u. Herstell. solcher Gegenstände. Die Ges. übernahm bei der Gründung die Molkerei der Dresdner Milchversorg.-Anstalt e. G. m. b. H. Die Genossenschaft blieb als solche bestehen u. ist auf Grund von Verträgen zur Milchlieferung an die Drema verpflichtet. Ausser der Molkereianlage besitzt die Ges. ein Kesselhaus, ein Gebäude mit Benzintankanlage, 3 Lastwagenzüge, 3 Lieferungswagen, 1 Motorlieferungsrad. Der Grund- besitz in Dresden-Plauen hat eine Grösse von 8140 am. Der Handel erstreckt sich auch auf Obst u. Gemüse-Konserven, Teigwaren u. sonst. Lebensmittel, die Ges. hat hierfür 75 Ver- kaufsstellen in Dresden eingerichtet. Kapital. RM. 520 000 in 3700 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, 6500 desgl. zu RM. 20 und 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 104 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 5000, 75 000 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 102