3 1620 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. kuchen, Zuckerwaren u. Nährmitteln aller Art; Ankauf u. Herstell. von Ausstatt. u. Ver- packungsgegenständen für den Vertrieb der Fabrikate; Verwert. der bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte u. Nebenartikel. 1925 Verlust von RM. 352 516. 1926 Geschäftsaufsicht, durch Vergleich aufgehoben. Ult. 1926 Verlust von RM. 1 007 483. Über Sanierung s. b. Kapital. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 800 000. Erhöht 1921–1923 auf M. 17 000 000 in 15 000 Akt. zu M. 1000 u. 10 000 zu M. 200. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 5./12. 1924 von M. 17 000 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 1 700 000 derart, dass der Nennwert der Aktien u. Nam.-Akt. B von bisher M. 1000 bzw. M. 200 auf RM. 100 bzw. RM. 20 ermässigt wurde. In der G.-V. v. 23./8. 1927 wurde die Sanierung der Ges. in der Weise beschlossen, dass zunächst eine Zus. legung der Aktien im Verh. von 5:1 u. damit eine Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 700 000 auf RM. 340 000 vorgenommen wurde u. dann eine Wiedererhöhung um RM. 160 000 auf RM. 500 000 erfolgte, wobei die jungen Aktien einem Konsortium zum Nennwerte überlassen wurden, das dagegen seine Darlehen voll aufrechnete. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 365 892, Masch. u. Kraftanlage, Fuhrpark u. Einricht. 183 603, Debit., Kassa u. Bank 225 892, Hyp. 6000, Waren 232 922. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 146 249, Kredit. 364 676, R.-F. 2000, Reingewinn 1385. Sa. RM. 1 014 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 767 061, Abschr. 6609, Reingewinn 1385. –— Kredit: Waren 773 045, Gebäude 2009. Sa. RM. 775 055. Dividenden 1920–1927: 30, 35, 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Friedr. Hildebrand. Aufsichtsrat: Vors. Assessor Herbert Späte, Weisser Hirsch; Elvira Ida Anna Lobeck, geb. Marcellin, Dresden; Konsul Dr. Josef Petersmann, Leipzig; Bankier Max Heinrich Sutor, Hamburg; Dir. A. Heerwagen, Bank-Dir. Kurt Nebelung, Rechtsanwalt Dr. Schmitz, Bank- Dir. Dr. W. Wohlrabe, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Übersee“ Kolonialwaren-Handels-Akt.-Ges. Dresden, Zalinsgasse 27. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 30./1. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Eugen Mohl, Friedrich August Böhmig, Dresden. Lt. Bekanntm. v. 27./4. 1927 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Vereinigte Fettstoff-Akt.-Ges., Dresden-Leuben, Margarine-Werke. Gegründet: 26./2. 1923; eingetr. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Einfuhr, Lagerung, Handel mit Fettwaren u. Margarine- u. Kunstspeisefett- Fabrikation. Kapital: RM. 300 000 in 1400 St.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 15 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, 4000 desgl. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 in 1400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Areal 27 500, Geb. 149 240, Masch. u. Inv. 101 238, Auto 8900, Waren 63 770, Kassa 991, Debit. 112 811, Verlust 23 542. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 80 947, Akzepte 105 545, Delkred. 1500. Sa. RM. 487 992. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9718, Delkred. 1500, Generalunk. 131 646, Verlustvortrag 29 151. – Kredit: Betriebsergebnis 148 013, Miete 460, Verlust 23 542. Sa. RM. 172 016. Dividenden 1922/23–1926/27: 0, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Komm.-R. W. J. Hildsberg, Fritz Hildsberg. Aufsichtsrat: Joh. Hildsberg, M. Hildsberg, Frau Kommerz.-R. A. Hildsberg, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Commission Akt.-Ges. in Düsseldorf, Bismarckstr. 44/46. 0 Die G.-V. v. 28./2. 1927 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Getreide Industrie u. Handels A.-G. in Berlin, nach welchem das Vermögen der Ges. unter Ausschluss der Liqu. auf die Berliner Ges. übergeht. Umtausch der Aktien der Ges. in solche der Getreide Industrie u. Handels A.-G. im Verh. 2: 1. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Weizen-Anleihe: Diese in Düsseldorf u. Essen notierte Anleihe ist auf die Getreide- Industrie & -Commisson A.-G., Berlin, übergegangen (s. dort),