= Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1623 Urspr. M. 400 000, dann erhöht 1899–1907 auf M. 1 000 000 u. 1920–1922 auf M. 2 100 000 in 2000 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22/12. 1924 von M. 2 100 000 auf RM. 407 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 70 durch Abstempl. der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 200 bzw. RM. 70. Die G.-V. v. 26./1. 1927 beschloss zur Deckung des Ver- lustes von RM. 275 000 die Herabsetz. der RM. 400 000 St-Akt. u. RM. 7000 Vorz.-Akt. 8 zu 1, sowie Wiedererhöh. des ermässigten St.-Akt.-Kap. Dieser Beschluss ist durchgeführt, d. h. die St.-Akt. sind auf RM. 50 000 u. die Vorz.-Akt. – unter Zuzahlung von RM. 11.25 für die Aktie – auf RM. 2000 zus. gelegt u. die St.-Akt. um RM. 55 000 erhöht worden, so dass das A.-K. jetzt RM. 107 000 beträgt, eingeteilt in 525 St.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 15./6.–14./6. Gen.-Vers.: Bis 15./12. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 5 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vom Übrigen 6 % für Vorz.-Aktien, dann bis 4 % Div. für St.-Aktien, vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (mind. GM. 1000), Überrest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 15. Juni 1927: Aktiva: Logger, Leichter u. Schleppdampfer 341 400, Immobil. 81 900, Kassa 467, Mobil. 1, Eff. 1, Beteil. 6438. Debit. 12 590, Bestände an Netzen, Tonnen u. Material. 234 055, Gagen 5077, Assekuranz 546. – Passiva: A.-K. 107 000, Kredit. 574 510, Gewinn 967. Sa. RM. 682 477. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust, Betriebs-Unk. einschl. Zs., Steuern, soziale Lasten usw. 492 012. Abschreib. 20 400, Vortrag 967. – Kredit: Vortrag 81 079, Brutto- Einnahme 432 301. Sa. RM. 513 380. Kurs Ende 1925–1927: 7.84, 10, 82 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden 1912/13–1926/27: 0, 0, 0, 5, 10, 10, 5, 15, 30, 30, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: T. Schwinge, H. Sandersfeld. Aufsichtsrat: (6) Vors. Med.-Rat Dr. med. Chr. Steenken, Seefahrtslehrer C. Fesenfeld, Elsfleth; Dir. Carl Meentzen; Kaufm Christ. Specht, Bremen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Elsfleth: Elsflether Bankcomm. Schiff & Co. Emder Heringsfischerei-Actien-Gesellschaft in Emden. Gegründet: 1872. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen. Die Ges. besitzt 5 Segel-, 2 Motor- u. 7 Dampf-Logger. 3 Fahrzeuge 1914 durch Krieg verloren. Kriegsentschädigungs-Anspruch angemeldet. Die Ges. ist beteiligt an der Herings- fischerei Dollart A.-G. u. Grosser Kurfürst, Heringsfischerei A.-G., beide in Emden. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 600 000 in 2000 Akt. zu M. 300. Erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1921 um M. 1 400 000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 880 000 u. ausserdem herabgesetzt um RM. 80 000 mithin auf RM. 800 000 (5: 2) in 2000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: Im Aug./Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (Gr. ¼ des A.-K.), 5 % Div., vom Rest mind. z. Neben-R.-F. bis M. 200 000, Beitrag zum Ern.-F., Rest Super-Div. Bilanz am 15. Juni 1927: Aktiva: Kapital-K. der 7 Dampf-, 2 Motor- u. 5 Segellogger 387 407, Kapital-K. Dampfer „Pony“ 1, Fischereigerät 304 614, Böttcherei 108 994, 8 Betriebs-K. 99 271, Immobil. 70 810, Kasse 4902, Eff. 10 442, Beteilig. 17 885, Unterbilanz-K. 186 912. – Passiva: A.-K. 800 000, Akzeptwechsel 185 092, noch rückständ. Div. 300, Schuldbuch-K. 205 848. Sa. RM. 1 191 240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 122 568, Gesamtbetriebsausgaben sowie Verluste, Abnutzung u. Abschreib. 667 838. – Kredit: Bruttoeinnahmen 603 494, Verlust 186 912. Sa. RM. 790 407. Dividenden 1912/13–1926/27: 25, 0, 0, 5, 10, 0, 6, 25, 35, 0, 0, 8 %, RM. 30 je Aktie, 0, 0 %. Q=V.: 4 J. n. F. Direktion: L. Ruyl, Paul Rosenberg. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Schulte, Gustav Braun, D. Penning, Heinrich Brons, Jacob Ekkenga, Gerhard Ekkenga, Konsul Hendrik Fisser, Emden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Emden: Emder Bank. Grosser Kurfürst, Heringsfischerei-A.-G. in Emden. Gegründet: 1./3. 1904; eingetr. 17./6. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1904/05. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen sowie Handel in Seefischen. Der Betrieb wurde Mitte 1905 mit 10 Loggern eröffnet, inzwischen auf 14 Segellogger, 2 Motor- u. 4 Dampflogger erhöht. Die Ges. hat ein 3 ha grosses Areal am Emder Binnen- hafen vorläufig auf 50 Jahre gepachtet, auf dem ein Neubau errichtet wurde. 3 Fahrzeuge gingen durch den Krieg verloren; Entschädigungsanspruch von M. 173 734 angemeldet.