3 3 1650 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Ehlers & Ko. Aktiengesellschaft, Kiel-Gaarden, Preetzer Chaussee 26/28. Gegründet: 28./9. 1921; eingetr. 21./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Wurst- u. Fleischwaren. Kapital: RM. 750 000 in 15 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922–1923 auf M. 16 000 000 in 15 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 4./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 15 000 000 (nach Einzieh. * M. 1 000 000 Vorz.-Akt.) auf RM. 750 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf M. 50. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), dann 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Warenlager 352 027, Kassa 400, Debit. 211 014, Masch. 121 883, Fabrikinv. 31 371, Kontorinv. 11 766, Fuhrpark 25 000. Geb. 333 639, Grundst. 85 000. – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 371 495, Hyp. 13 408, R.-F. 2500, Gewinnvortrag 121, Reingew. 34 576 (davon: R.-F. 1730, Div. 22 500, Vergüt. an A.-R. 5500, Tant. f. Vorst. 2715, Vortrag 2131). Sa. RM. 1 172 101. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soz. Lasten 58 129, sonst. Unk. 359 993, Abschr. 52 117, Reingewinn 34 576. Sa. RM. 504 816. – Kredit: Bruttogewinn an Waren RM. 504 816. Dividenden 1921/22–1926/27: 30, 0, 0, 0, 0, 3 %. Direktion: Gust. Ehlers, Friedr. Röper. Aufsichtsrat: Vors.: Georg Danielsen, Gut Stift b. Holtenau; Stellv. Bank-Dir. Wilhelm Thode, Kiel; Gen.-Dir. Hans Wriedt, Bremen; Dir. Hans Horn, Kiel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kiel: Darmst. u. Nationalbk. Holdorf & Richter, Kieler Fischräucherei und Fisch- konservenfabrik, Akt.-Ges. in Kiel, Herzog-Friedrich-Str. 25/27. Gegründet: 10./28. Okt. 1921; eingetr. 14./18. Okt. 1921. Firma bis 1922: Kieler Fisch. konservenfabrik u. Fischräucherei Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Grosshandel mit Seefischen, Fischkonservenfabrikation, Fischräucherei, Gross- handel mit Preisselbeeren, Preisselbeerensiederei, Herstellung und Handel mit Lebensmitteln jeder Art, Betrieb aller mit diesen Geschäften irgendwie zusammenhängenden Geschäfte, Erwerb von und Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Kapital: RM. 600 000. Urspr. M 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt a.o G.-V. v. 23./5. 1922 um M 2 000 000. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 1 Mill. umgestellt. Lt. G.-V. vom 7./2. 1927 erfolgte Herabsetzung um RM. 400 000 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 667 000, sonst. Anlagen u. Inv. 11, Waren 160 582, Eff.- u. Geschäftsanteile 2460, Debit. 86 168, Kassa u. Banken 4857, (Reparat.- Antizipation 214 000). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 77 500, do. II 11 458, Kredit. 232 120, (Reparat.-Oblig. 214 000). Sa. RM. 921 078. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Steuern RM. 385 800. – Kredit: Waren 361 434, Verlust 24 366. Sa. RM. 385 800. Dividenden 1921/22–1926/27: 0 %. Direktion: Otto Gustav Jonsson, Paul Model. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Bremen; Stellv. Hans Wriedt; Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bremen; Bank-Dir. Wilh. Thode, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kieler Herings- u. Hochseefischerei-Akt.-Ges. in Liqu., Kiel. (6eschäftsleit. in Altona, Gr. Elbstr. 48–50.) Die G.-V. v. 30./12. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: R. Ohlrogge, Carsten Rehder. Die G.-V. v. 22./12. 1927 genehmigte die Auszahlung einer Quote von RM. 100 für jede Aktie. Lt. Bekanntm. v. 1./11. 1928 ist die Firma nach beendigter Liqu. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 31. Jan. 1927: Aktiva: Fischdampfer 500 000, Beteil. 40 800, Schuldner 28 779, Bank u. Kassa 49 967. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 41 850, Gläubiger 77 696. Sa. RM. 619 546. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Fischdampfer 493 200, bare Mittel 27 863. – Passiva: A.-K. 500 000, Gläubiger 21 063. Sa. RM. 521 063.