Handelsgesellschaften, Warenhäuger, Konsumvereine. Plutte, Koecke & Co. Akt.-Ges., Barmen, Unterdörner Str. 124. Gegründet: 15./4. 1925; eingetr. 28./5. 1925. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweigniederlassung in Chemnitz. Zweck: Handel mit Textilien, insbes. mit Garnen u. allen einschlägigen Artikeln. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Mobil. 11 666, Hyp. 39 000, Kassa 716, Postscheck 8696, Wechsel 5082, Debit. 1 520 288, Waren 246 745, Verlust 76 591. – Passiva: A.-K. 500 000, Delkr.-K. 40 000, Rembourskredite u. Akzepte 545 264, Kredit. 823 522. Sa. RM. 1 908 787. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Provis. u. Abschreib. 173 900, Delkr. 38 835, Gewinn 49 955. Sa. RM. 262 690. – Kredit: Überschuss an Waren RM. 262 690. Dividenden 1925–1927: 0, 0, 0 %. Direktion: Ferdinand Nell, Wilhelm Krause. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Plutte, Paul Halfter, A. W. Rowoldt, London; Carl Frowein, Hans Plutte, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baumaterialien-Handelsges. Akt.-Ges. in Bayreuth, Schillerstr. 10. Gegründet: 9. bzw. 21./9. 1921; eingetr. 24./12. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Bau- u. Brennstoffen sowie mit ähnl. Artikeln. Kapital: RM. 110 000 in 2000 Aktien zu RM. 20, 700 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 405 St.-Akt. u. 95 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./3. 1922 Erhöh. um M. 500 000, Ausgabekurs 115 %, lt. G.-V. v. 10./2. 1923 um M. 2 Mill., Aus- gabekurs M. 1 Mill. zu 150 %, M. 1 Mill. zu 330 %. Die bestehenden M. 95 000 Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt mit einem Aufgeld von 500 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 10./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 auf RM. 60 000 in 2000 Aktien zu RM. 20 u. 200 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 19./2. 1927 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 50 000; die neuen Akt. sind ab 1./7. 1927 div.-berechtigt, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 104 860, Masch. u. Geräte 29 381, Bergwerksanlage 1050, Inv. 7240, Geldmittel u. Debit. 107 522, Warenvorräte 50 674. —– Passiva: A.-K. 110 000, R.-F. 6000, Hypoth. 20 000, Kredit. 148 006, Gewinn 16 722. Sa. RM. 3 00 728. 6. 333..... Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 78 499, Abschr. 18 658, Gewinn 11 698. Sa. RM. 108 856. – Kredit: Warenertrag RM. 108 856. Dividenden: 1922–1927: 50, 0, 10, 10, 5, 7 %. Direktion: Franz Taufer. Aufsichtsrat: Vors. Georg Müller, Bayreuth; Hans Bauer., Berneck; Andreas Kolb, Pegnitz; Karl Münch, Bayreuth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aga Automobil-Verkaufs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin-Lichtenberg, Herzbergstrasse 66. Gegründet. 14./12. 1922, 2./2. 1923; eingetr. 5./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 4./6. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Just, Berlin. Zweck. Der Verkauf von Automobilen u. deren Zubehöre, insbes. der Erzeugnisse der Aktienges. für Automobilbau (A. G. A.) Berlin-Lichtenberg im In- und Auslande. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 100 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 733, Postscheckguth. 115, Guth. bei Commerz- u. Privat-Bank 1002, Debit. 10 901, Verlust 8461. – Passiva: A.-K. 10 000, A.-G. fur Automobilbau 11 015, Kredit. 199. Sa. RM. 21 214. ―-