3 ― Gasasks ― ―― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1691 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 7738, Handl.-Unk. 723. Sa. RM. 8461. – Kredit: Verlust RM. 8461. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Dir. Konrad Merz, Rechtsanw. Dr. Martin Marcuse, Fritz Sprungmann, Berlin. Akt.-Ges. für landwirtschaftliche Produkte in Berlin C 25, Alexanderplatz (Engelhardthaus). Gegründet: 9./5. 1922; eingetr. 29./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln. An der Ges. ist die Engelhardt-Brauerei A.-G. in Berlin durch Aktienbesitz interessiert. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 27./3. 1923 um M. 6 Mill. in 600 Inh.-Akt., div.-ber. ab 9./5. 1922, ausgegeben zu pari. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 2./10. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 (100: 1) in 1000 Akt. zu RMI. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Automobile 1, Inv. 1, Beteilig. u. Wertp. 19 936, Aussenstände 428 484, Wechsel 74 126, Waren 1350, Kassa 518. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Verbindlichkeiten 396 041, Gewinn 18 376. Sa. RM. 524 417. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 243 960, Gewinn 18 376. – Kredit: Gewinnvortrag 2100, Überschuss auf Waren-K. usw. 260 236. Sa. RM. 262 336. Dividenden 1922/23–1926/27: 500, 0, 10, 15, 15 %. Direktion: Manfred Osers, B.-Wilmersdorf; Ötto Göhre, Berlin; Martin Hahn, B.-Halensee. Prokurist: Franz Schubert. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Stellv. Geh. Oberfinanzrat Thieme, Dir. Hermann Kantorowicz, Bankier Felix Landsberger, Dir. Köster, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.Ges. für Mineralölprodukte (uilag) Akt.Ges., Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 5. Gegründet: 7./10. 1927; eingetr. 19./11. 1927. Gründer: Max Metscher, Ernst Tichauer, Max Kühn, Caspar Schröder, Schulo Scheiner, Berlin. Zweck: Transport u. Einlager. von Mineralölprodukten aller Art u. jeglicher Provenienz auf eig. u. fremden Lägern, der Handel mit Mineralölprodukten für eig. u. fremde Rechn., die Beteil. an Unternehm. ähnl. oder gleicher Art. Kapital: RM. 1 500 000 in 1450 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./12. 1927 Erhöh. um RM. 1 450 000 auf RM. 1.5 Mill. durch Ausgabe von 1400 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 86 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt: gleich 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 30 St. „ Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1 500 000, Verlust durch Gründungskosten 19 301. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 19 301. Sa. RM. 1 519 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungsunk. RM. 19 301. – Kredit: Verlust RM. 19 301. Dividende 1927: 0 %. Vorstand: Fritz Matheus, B.-Schöneberg; Jacques Besse, Charlottenburg. Prokurist: Max Metscher. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Marcel Gascheau, Jean-Claude Duclos, Jean York, Leon Chausson, André Brisson, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Aufbau“ Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Schadowstr. I b. Gegründet: 28./7., 30./8. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Firma bis 27./11. 1923: Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. Internationale Arbeiter- hilfe für Sowjet-Russland. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren. Die Ges. hat das Recht, zu diesem Zweck Grund- stücke zu erwerben u. sich an gleichart. oder ähnl. Unternehm. im In- oder Ausland zu beteil. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 155 780, Postscheck 112 Inv. 458, Anleihe- beleihung 1312, Verlust 4788. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 66 154, Markanleihe 3942, Auslandsanleihe 80 715, Anleihezinsenrückstell. 1639. Sa. RM. 162 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. 3103, Transport 241, Waren 4269, Kursdiff. 8. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 2293, Zs. 540, Verlust 4788. Sa. RM. 7622.