― * . 3 1 3 1694 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. ist das A.-K. von M. 50 000 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt worden. Dann erhöht lt. G.-V. v. 13./2. 1925 um RM. 95 000 in 950 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. Ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 3094, Debit. 17 202, Inv. 4814, Verlust 175 923. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 78 678, Akzepte 22 355. Sa. RM. 201 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 34 830, Abschreib. dubioser Forder. 144 448, Kursverluste 2864, Waren- u. Inv.-Verluste 15 789, div. Ausgaben 550. – Kredit: Einnahmen 22 559, Verlust 175 923. Sa. RM. 198 483. Dividenden 1923–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Dr. Robert Hoff, Mitau; Rob. Lionel Cooper, London; Meinhard Schopp, Riga. „Crewa“ Akt.-Ges. für Credit- u. Warenverkehr zu Berlin W 10, von der Heydtstr. 3. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 4./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Aufnahme, Vermittl. u. Vergeb. von Darlehen sowie sonst. Kreditgeschäfte, Export u. Import u. sonst. Verkehr mit Waren aller Art. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 22 Mill. in 220 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (4400: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Büroeinricht. 100, Kassa 4900. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Rüdesheim. Aufsichtsrat: Dr. Dorst, Pius Schmid, Dr. Kern, Dr. Steffensmeier, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dagro Akt.-Ges. für Stadt- und Strassenhygiene in Berlin-Hohenschönhausen, Goeckestr. 37/39. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Erzeugn. aller Art auf dem Gebiete der Stadt- und Strassenhygiene sowie von verw. Artikeln, die Ein- und Ausfuhr solcher Waren sowie die Beteilig. an gleichart. und ähnl. Unternehm. im In- und Auslande. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 000 in 100 Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Die G.-V. v. 2./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 000 auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Daran ist die Stadt Berlin mit RM. 10 000 beteiligt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva; Beteilig. 10 000, Waren 2923, Modelle u. Patente 2, Kassa 2101, Bank 3963, Debit. 224 715, Anzahl. 37 600. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 3000, Kredit. 37 949, Anzahl. 39 000, Reingewinn 1357. Sa. RM. 281 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 28 777, Abschr. 5688, Reingewinn 1357. – Kredit: Gewinnvortrag 3845, Bruttogewinn 31 978. Sa. RM. 35 823. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 6, 6, 0 %. 3 Direktion: Dr. Wilhelm Kirchner, B.-Tempelhof; Kurt Lettow, Berlin (a. d. A.-R. deleg.). Aufsichtsrat: Stadtrat Fritz Wege, Gen.-Dir. Kurt Lettow, Berlin; Bankier Hugo Simon, Ziviling. Ernst Neuberg, Berlin; Dir. Gerhard Wolff, B.-Dahlem; Stadtrat Ernst Reuter, B.-Cöpenick. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Delitrus“ Deutsch-litauisch-russische Handels-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 200. Die G.-V. v. 1./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Alfred Pinagel, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 200. Lt. Bek. v. 27./1. 1928 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Derhag“ Deutsch-Rumänische Handelsverkehrs-Akt.-Ges. in Berlin. Die Firma sollte lt. Bek. v. 2./1. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./2. 1928 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. * 1