Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1697 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 36, Postscheck 116, Bank 42, Debit. 9035, Verlust 769. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag von 1926 760, Steuern 9. – Kredit: Verlust 1926 760, do. 1927 9. Sa. RM. 769. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Adolf Hennies, Hermann Goetzke. Aufsichtsrat: Carpen Ghigortz, Charlottenburg; Emil Wasner, Fritz Maercker, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Warenvertriebs-Gesellschaft für Beamte und Angestellte Akt.-Ges. (Dewabag), Berlin C 2, Klosterstr. 75. Gegründet: 4./9. 1926; eingetr. 18./9. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Verkauf von Waren aller Art ausschliessl. an Beamte u. Angestellte sowie deren Angehörige zu erleichterten Zahlungsbedingungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Ausgegeben zu pari. Div.-Ber. ab 1./1. 1927. * Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1927: Aktiva: Aktieneinzahl. 37 500, Barbestände 49 019, Debit. 607 909, Waren 280 408, Inv. 18 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 363 321, Akzepte 488 165, Delkr. 16 648, Reingewinn 24 702. Sa. RM. 992 837. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 255 590, Zs. 62 279, K. Dubio 23 750, Inv. 2576, Reingewinn 24 702. Sa. RM. 368 905. – Kredit: Waren RM. 368 905. Dividende 1926/27: ? %. Direktion: Kurt Ansorge, Albert Gries. Prokuristen: Richard Gries, Arthur Krebs. Aufsichtsrat: Volkswirt Dr. Wilhelm Corsepius, B.-Steglitz; Spezialarzt Dr. Max Halle, Berlin; Oberstleutnant a. D. Wilhelm-Viktor Hootz, B.- Steglitz; Ludwig Rubel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Edelmetalle-Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin W. 50, Tauentzienstr. 14. Gegründet: 3./12. 1925; eingetr. 30./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Kauf u. Verkauf von Edelmetallen u. Edelsteinen, besonders Platin, Iridium, Palladium, Osmium, Rhodium u. Ruthenium aus dem Gebiet der Sowjetunion. Kapital: RM. 200 000 in 100 Aktien zu RM. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa 4208, Bankguth. 1 542 876, Wechsel 1 696 198, Forderungen 1 373 493, Inv. 11 574, Vorauszahl. 3620, (Bürgschaften 450 750, Kommissions- Waren-Best. 7 016 348). – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2263, nicht erhob. Div. 5999, Verpflicht. 4 389 269, Inv.-Abschr. 1909, Steuer-Rückl. 11 143, Gewinn 21 385, (Bürgschafts- Gläubiger 450 750, Kommissions-Waren-Gläubiger 7 016 348). Sa. RM. 4 631 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungs- u. Vertriebs-Unk. 167 022, Gehälter, Eöhne u. Abgaben 57 018, Steuern 16 883, Zs. 55 722, Kommissionen 15 882, Abschr. 1157, Uberschuss 21 385 (davon R.-F. 5346, Div. 14 000, Vortrag 2038). Sa. RM. 335 071. – Kredit: Kommissionen 272 810, Zs. 59 766, Kursdiff. 2369, Vortrag aus 1925/26 125. Sa. RM. 335 071. Dividenden 1925/26–1926/27: 5 % p. r. t., 7 %. Direktion: W. Wenkstern, Dr. K. Lupandin, Albert Linde, Iwan Orbeloff, Jean Janson. Aufsichtsrat: Finanz-Attaché Alexander Swanidze, Mitglied des Rats der russischen Handelsvertretung Meer Landa, Berlin; Bankdir. Alexander Nowizky, Bankdir. Gregor Arkus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Emkoage Eisen- und Metall-Kontor Akt-Ges. in Liqu. Berlin-Schöneberg, Sachsendamm 326. Die G.-V. vom 22./11. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Pincu Sapira, B.-Schöneberg. Lt. Bekanntm. v. 9./1. 1928 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Exim Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 209. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 12./1. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Max Müller, Rechtsanwalt Dr. Rudolf Schröder, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 107