Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1699 Handag Exporthandel Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 77. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Handel mit Exportwaren nach allen Ländern der Welt für eigene Rechnung u. provisionsweise für fremde Rechnung sowie die Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art oder die Finanzierung solcher Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 10 Milliarden in 20 Akt. zu M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. Reichsmarkbilanz auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Eff. 5000, Debit. 1189. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 400, Steuer 233, Gewinn 555. Sa. RM. 6189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 141, Gewinn 555. – Kredit: Vortrag 235, Zs. 461. Sa. RM. 697. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, Direktion: Max Schinsky, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Carl Schwantes, Bankier Otto Kuhn, Rechtsanw. Dr. Curt Liebes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsgesellschaft Mecklenburger Landwirte Akt--Ges. in Berlin C 2, An der Schleuse 9. Gegründet: 31./7. 1924; eingetr. 1./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel u. Vertrieb von landwirtschaftl. Erzeugnissen aller Art, insbes. An- u. Verkauf von Schlachtvieh sowie dessen Verwert. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa 150, Debit. 64 932, Waren 2784, Einricht. 45 009, Lastkraftwagen 9500, Verlust 40 509. — Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 48 641, Kaut. 2100, Konsortial-K. 12 143. Sa. RM. 162 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8983, Zs. 2740, Autobetrieb 261, Ertrag 148, Verlust u. Gewinn-K. 33 307. – Kredit: Ertrag 4932, Verlust 40 509. Sa. RM. 45 441. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Josef Lohner, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Alexander von Metzsch-Reichenbach, Dir. Ruhe, Berlin; Dr. jur. Rudolf Dalitz, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bankgeschäft Egler & Co. Handelsgesellschaft für chemische & Hütten-Produkte Akt.-Ges. in Berlin. (In Liqu.) Gegründet. 27./4. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 28./5. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator. Fräulein Hildegard Naumann, Potsdam. Zweck. Handel mit Chemikalien, Metallen u. sonstigen Hüttenprodukten auf eigene Rechnung und vertretungsweise im In- u. Ausland. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 200 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 200 000 auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidationseröffnungsbilanz am 28. Mai 1927: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0% Direktion. Ardie Alexander Otto Roehr. Aufsichtsrat. Ing. Hermann Otto Herzog, B.-Wilmersdorf; Frau Carlota M. Roehr geb Damon, Paul Paasch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herschlowitz & Schäfler Eier-, Geflügel-Handels-Akt.-Ges. in Berlin 0 2, Burgstr. 29. Gegründet: 26./7. 1927; eingetr. 12./9. 1927. Gründer: Frau Witwe Freda Weisskopf, New York; Frau Henriette Schäfler, Frau Bluma Herschlowitz, Julius Neumann, Erich Hausmann, Berlin. Zweck: Agentur u. Kommission für Geflügel u. Eier sowie Handel mit diesen u. ver- wandten Artikeln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Barbestand 2839, Guth. b. Banken 186 384, do. bei Kunden 687 424, Inv. 17 292, Kundenwechsel 30 292. — Passiva: A.-K. 100 000, Debit. 750 623, Nettogewinn 1927 73 609. Sa. RM. 924 233. 107