1700 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 99 433, Abschr. a. Inv. 910, Gewinn 73 609. Sa. RM. 173 953. – Kredit: Bruttogewinn RM. 173 953. Dividende 1927: ? %. Vorstand: L. Herschlowitz, M. Schäfler. Aufsichtsrat: Josef Selinger, Bankier Hugo Presch, Bücherrevisor Johann Grade, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. NW 7, Dorotheenstr. 77/78. Gegründet: 17./6. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Sitz der Ges. war 1924 vorübergehend in Hamburg. Zweck: Handel mit Getreide, Saaten, Lebens- u. Futtermitteln, Hülsenfrüchten und anderen Waren, welche mittelbar u. unmittelbar der Ernährung von Menschen u. Tieren dienen, sowie die Herstell. u. der Vertrieb dieser Waren. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 110 000 000 in 60 Akt. zu M. 1 000 000, 200 zu M. 100 000, 800 zu M. 10 000. 2200 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000 u. lt. gleicher G.-V. um RM. 495 000 in 495 Akt. zu RM. 1 000, div.-ber. ab 1./7. 1924, erhöht. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Inv. 1, Kassa 9649, Wechsel 36 857, Bank u. Postscheck 989 781, Wertp. 9022, Aussenstände 2238 172 schwimmender Vorrat 550 323 (Avale 110 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 10 000, Remboursverpflicht. 2 608 170, Verbindlichk. 611 892, (Avale 110 000), Gewinn 103 744. Sa. RM. 3 833 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen. -Unk. 298 349, Abschreib. 7075, Gewinn 103 744. – Kredit: Gewinnvortrag 1865, Roherträgnis 407 303. Sa. RM. 409 169. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 10, 10 %. Direktion: Myrtil Frank, Erhard Sinasohn. Prokurist: Alfred Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Louis Hirsch, Moritz Hirsch, Dr. jur. Alfred Hirsch, Ferdinand Marburger, Frankf. a. M.; Hans Arnhold, Berlin; Alfred Behrend, Fritz Heller, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. van der Hoeven & Bickenbach Aktiengesellschaft Darmgrosshandlung und Saitlingsortieranstalt, Berlin, Barnimstr. 2. Gegründet: 11./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zum 5./3. 1927: Paats, Frers & Co. Akt.-Ges., Hamburg 8, Hopfensack 6. Sitz der Ges. bis 5./3. 1927 in Hamburg. Zweck: Abschluss von Im- u. Exportgesch. aller Art, insbes. von u. nach Südamerika. Zur Erreich. der Zwecke kann die Ges. spezielle Branchen aufnehmen. Insbesondere soll sie den Im- u. Export von Darmen u. Saitlingen, deren Verkauf im grossen u. deren Sortierung betreiben. Kapital: RM. 200 000 in 100 Aktien zu RM. 500 u. 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (200: 1) in 100 Nam.-Akt. zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 5./3. u. 25./5. 1927 Erhöh. um RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 291 552, Rimessen 633, Postscheck 897, Kassa 1366, Inv. 9945, Waren 265 412. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 40 067, V. der Hoeven & Co. Rott. 100 012, Banken 155 264, R.-F. 5000, Selbstversich. 4504, alte Rechn. 1824, Akzepte 62 434, Gewinn 698. Sa. RM. 569 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 84 384, Betriebsunk. 115 276, Verkaufs- spesen 34 267, Warenspesen 47 048, Abschreib. 1105, Konsignat.-Spesen 964, Gewinn 21 439. Sa. RM. 304 486. – Kredit: Waren (Rohgewinn) RM. 304 486. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr.-Heinz Hansen, Hellmuth Bickenbach, Mark Brainos. Aufsichtsrat: Vors. Jan van der Hoeven, W. A. de Saint-Aulaire, Rotterdam; Carl Drelse, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 9 osef Honig Holzhandels-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin N 20, Bellermannstr. 70. Gegründet. 1./7. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. hat Auflös. beschlossen u. befindet sich in Liquid. Liquidator. Siegbert Honig, Berlin. Lt. Bek. v. 12./2. 1928 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. *