― === ―――― = 1702 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Verfahren, Patenten u. sonstigen Schutzrechten, sowie Errichtung u. Verwaltung der dazu dienenden Anlagen, insbes. auf dem Gebiete der Herstellung von Ersatzerzeugnissen für ausländische Rollstoffe. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 100 000. Urspr. M. 1 100 000 in 1100 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 31./3. u. 27./6. 1924 wurde das Kapital umgestellt auf RM. 400 000 in 300 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 10./1. 1927 Herabsetz. des Kap. um RM. 350 000 auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 3 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa 149, Postscheck 6645, Bank 3 252 653, Treuhand- schuldner 823 861, Einricht. 1, (Treuhandwerte 16 495 289), Verlustvortrag 5574. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 4001, Treuhandgläubiger 3 684 884, (Treuhandwerte 16 495 289). Sa. RM. 4 088 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 856, Gehälter 19 113, Tant. 500, Büro- miete 2332, Steuer 5574. – Kredit: Garantie-K. 36 802, Verlustvortrag 5574. Sa. RM. 42 376. Dividenden 1918/19–1926/27: 0, 5, 20, 50, 0, 0, 0, 0, 9 Direktion: Gerichtsassessor Dr. Hanz Konrad Delius. Aufsichtsrat: Staatsfinanzrat Hermann Brekenfeld, Staatsfinanzrat Franz Köbener, Ober- finanzrat Wilhelm Soldat, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehdlg.). Inhage“ Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin N. 39, Torfstr. 18. Lt. G.-V. v. 3./7. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Kasimira von Tannenberg. Die Firma wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 26./1. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 1927. Interessenvertretung Kux, Unckenbolt, Thronicke Akt.Ges. in Berlin W. 15, Düsseldorfer Str. 41. Gegründet: 4./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertretung der Interessen u. Ausbau der Organisation der Getreidegross- handels-Makler-Firmen Kux & Unckenbolt, Düsseldorf u. Berlin, Hermann E. Thronicke G. m. b. H., Halle u. Hamburg und deren Schwesterges. Kapital: RM. 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 000 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 6 000 000 auf RM. 12.000 in 600 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 13 160, Debit. 2446, Bank u. Postscheck 2445. – Passiva: A.-K. 12 000, Reklame-F. 796, R.-F. 1209, Gewinnvortrag 131, Gewinn 3915. Sa. RM. 18 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2967, Abschreib. 280, Gewinn 3915. Sa. RM. 7162. – Kredit: Hausertrag u. Zs. RM. 7162. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 22, 2 %. Direktion: Joachim Schoepke, Liegnitz. Aufsichtsrat: Peter Kux, Düsseldorf; Ernst Unckenbolt, Berlin; Werner Thronicke, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Internationale Commerz-Compagnie Marxuna Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Charlottenstr. 44/45. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 17./10. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Am 26./1. 1928 erfolgte die Firmenlöschung von Amts wegen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Internationale Export Corporation Akt.-Ges., Berlin W 8, Taubenstr. 16/18. (In Liqu.) Die G.-V. v. 17./1. 1927 hat die Auflös. u. Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Kaufm. Oscar Closjans, Berlin SW 61, Belle-Alliance-Str. 53. Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma lt. Bekanntm. v. 29./2. 1928 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.