1706 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Oculus Deutsche Industrie-Uberwachung Akt.-Ges. Norddeutschland in Berlin-sSchöneberg. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 17./10. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Am 26./1. 1928 erfolgte die Firmenlöschung von Amts wegen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Oestliche Handelsgesellschaft Akt.-Ges., Berlin W 66, Mauerstr. 2. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 24./4. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Paul Graue, Berlin N 65, Müllerstrasse 151. Lt. Bek. v. 11./11. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Orient-Commerce Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin W 9, Vossstr. 15. Gegründet: 15./1. 1924; eingetr. 26./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die G.-V. v. 14./6. 1927 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Bankier Dr. Hanns von Bleichröder, Berlin. Zweck: Vermittlung des Handels mit dem Orient; insbes. die Förderung kommerz. Verbind. mit der Türkei. Die zu Studienzwecken gegründete Ges. ist berechtigt, sich zur Erreichung ihres Zweckes auch an anderen Unternehm. zu beteiligen, die Vertretung von Firmen für den Orient zu übernehmen u. Zweigniederlass. innerhalb u. ausserhalb Deutsch- lands zu errichten. Kapital: RM. 50 000 in 10 Aktien zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidationsbilanz am 14. Juni 1927: Aktiva: Kassa 31, Debit. 4086, Mobil. 1319, Verlust 50 606. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 5544, Tant. 500. Sa. RM. 56 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4931, Verlustvortrag 46 396. – Kredit: Provision 721, Verlust 50 606. Sa. RM. 51 328. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 4067, Mobil. 1319, Verlust 52 626. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 7512, Tant. 500. Sa. RM. 58 012. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6951, Verlustvortrag 46 396. – Kredit: Provision 721, Verlust 52 626. Sa. RM. 53 347. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Harold Feder, Dir. Karl Hörhold, Rechtsanw. Artur Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul Paasch Ueberseehandels-Akt-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 3./5. 1923; eingetr. 9./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 28./5. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hildegard Naumann, Berlin. Lt. amtl. Bek. v. 16./8. 1927 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Spielwaren, optischen u. mechan. Instrumenten u. ähnl. Artikeln, insbes. die Ausfuhr nach überseeischen Ländern. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 200 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 200 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationseröffnungsbilanz am 28. Mai 1927: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Vorstand: Walter Kuschke. Aufsichtsrat: Ing. Hermann Otto Herzog, B.-Wilmersdorf; Ardie Alexander Otto Roehr, Frau Carlota M. Roehr geb. Damon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reichs-Landbund-Ein- und Verkaufs-Akt.-Ges. Hannover in Liqu. in Berlin Sw 11, Dessauer Str. 26 (Reichslandbundhaus). Gegründet: 13./10. 1924; eingetr. 16./1. 1925. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweigstellen in Hannover u. Bremen. Die G.-V. v. 4./12. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Kaufm. Willy Plate, B.-Wilmersdorf, Weimarische Strasse 5, Max Kraus, B.-Friedenau. Nach Auskunft der Ges. v. 28./12. 1926 geht die Liqu. ihrer Beendigung entgegen.