― 1710 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1923 um M. 90 Mill. in 9000 Akt. à M. 10 000 mit Div.- Ber. ab 1./1. 1923. Lt. G.-V. v. 25./6. 1924 ist das M. 1000 Mill. betrag. A.-K. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Schuldner 147 239, Kasse u. Wechsel 39 964, Inv. 1, Automobile 3500, Wertp. 4855, Verwert.-Aktien 1. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückl. 19 200, Säckeerneuer.-K. 1136, Gläubiger 72 372, Reingewinn 2853. Sa. RM. 195 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 93 091, Abschr. 16 999, Steuern 6153, Eff.- Verlust 1732, Delk.-K., effekt. Verlust 5061, Delk.-K., Abschr. auf Aussenstände 9825, Rein- gewinn 2853. – Kredit: Vortrag aus 1926 18 930, Waren 112 942, Zs. 3843. Sa. RM. 135716. Dividenden 1922–1927: 6, ?, 0, 2, 2, 6 Direktion: Georg Reissner, Berlin. — Aufsichtsrat; Leo Mondry, Rechtsanw. Wilh. Goldberg, Julian Selbiger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zentralkauf Akt.-Ges. deutscher Lebensmittelhändler in Berlin. Lt. Bek. v. 22./2. 1928 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Pferde- u. Viehhandels-Akt.-Ges. „Wesermarsch“, Brake. Cn Liquidation.) Die G.-V. v. 5./6. 1924 beschloss Liqu. Liduidator: Dir. Friedrich Buhrmann, Oldenburg. Lt. Bek. v. 29./6. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Firma gelöscht. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Ansgaria Warenhandel K.-G. a. A., Bremen, Ansgaritorstr. 9. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 7./12. 1925 wurde die Auflös. u. Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Hermann Götting, Eduard Weyhausen. Das Geschäft mit der Firma „Vagt & Rasch“ ist auf eine off. Handelsges. übergegangen. Nicht mitveräussert ist das Grundstück Germania- strasse 41. Lt. gleicher G.-V. wurde die Firma wie oben geändert. Nach einer amtl. Be- kanntmachung v. 7./2. 1927 ist die Fa. erloschen. Lt. amtl. Bekanntm. v. 4./4. 1927 ist die Liqu. wieder eröffnet. Liquidator: Kaufm. Walther Mehlitz, Bremen. Ende Dez. 1927 erfolgte die-abermalige Löschung. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Gustay A. Baal Getreide Akt.-Ges., Bremen. (In Liqu.) Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Ligu. Liquidator: Dr. jur. Siegfr. Aug. Ehmck- Clamor, Bremen, Kohlhöckerstr. 71. Lt. Bek. v. 3./5. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bremer Im- und Export Akt.-Ges. in Bremen, Hinter der Mauer 5. Gegründet: 11./2. 1920; eingetr. 13./3. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Zweck: Im- u. Export sowie Grosshandel, im bes. Im- u. Export sowie Grosshandel mit Kaffee, ferner Import u. Grosshandel von Kolonialprodukten sowie sämtl. Geschäfte, die damit in Zus. hang stehen. Kapital: RM. 250 000 in 750 Akt. zu RM. 300 u. 25 Akt. zu RM. 1000. Ursprünglich M. 100 000, übernommen von den Gründern zu 100 % 1920 Kap.-Erhöh. um M. 300 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./2. 1922 erhöht um M. 1 100 000 in 1100 Aktien, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./8. 1924 Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 225 000 (20: 3) in 750 Akt. zu RM. 300; die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 25 000 in 25 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 15 000, Geb. 66 000, Inv. 1, Waren 352 238, Debit. 148 260, Kassa u. Bank 52 852. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Spez.-R.-F. 12 500, Delkr. 12 500, Kredit. 298 324, Gewinn 36 027. Sa. RM. 634 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 185 422, Abschr. 1600, Gewinn 36 027. – Kredit: Vortrag aus 1926 7520, Geschäftsüberschuss 215 529. Sa. RM. 223 049. Dividenden 1920–1927: 6, 30, 100, 0, 0, 104 10, 19%