Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 171 Direktion: Claus Heinr. Rohdenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Karl Becker, Dir. Wilh. Bock, Karl Müller-Grote, Bremen; Generalleutnant von Passow, Schweidnitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Bankverein für Nordwestdeutschland, Bremen- Amerika Bank. Dethlev Hinz Akt.-Ges., Bremen, Schüsselkorb 11. (In Konkurs.) Das über das Vermogen der Ges. am 9./1. 1926 eröffnete Konkursverfahren ist März 1926 mangels Masse eingestellt. Die Fa. ist am 23./3. 1926 amtlich gelöscht worden. Nach einer amtl. Mitteilung vom 11./6. 1926 ist die Liquid. wieder eröffnet worden. Liquidator: Büro- vorsteher Hermann Rehling, Bremen. Die Fa. ist dann lt. amtl. Bakanntm. v. 1./11. 1926 wieder gelöscht worden. Anfang Sept. 1927 wurde die Liqu. wieder eröffnet. Liquidator: Bürovorsteher Richard Duerkop, Bremen. Ende Dez. 1927 erfolgte die abermalige Löschung. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wiehe & Weber, Akt--Ges. in Bremen, Hermannstr. 104/109. Gegründet: 17./11. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel u. Fabrikation von Selterwasser, Brauselimonaden, Fruchtlimonaden, alkoholfreien Getränken, destilliertem Wasser, ferner der Handel mit Kohlensäure, Medizinal- tafelwassern u. Spirituosen u. sonstige Handelsgeschäfte jeder Art, insbes. Übernahme 9 der Geschäfte der früh. offenen Handelsges. Wiehe & Weber in Bremen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v 23./2. 1925 Umstell. auf RM. 60 000 (50: 1) in 3000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–31./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 47 000, Masch. u. Geräte 16 500, Kontor-Inv. 1000, Fuhrwerk 26 000, Waren u. Material 53 810, Kassa 2142, Eff. 4000, Debit. 54 830. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Hyp. 36 466, Kredit. 84 323, Bank 15 012, Div. 3000, Vortrag 481. Sa. RM. 205 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3118, Abschr. 18 775, Gesamt-Unk. 136 396, Gewinn 3759. Sa. RM. 162 049. – Kredit: Betriebserträgnis RM. 162 049. Dividenden 1921/22–1926/27: 10, 0, 0, 0, 0 5, %. Direktion: Friedr. Wilh. Weber, Bremen. Aufsichtsrat: Wilhelm Starke, Heinrich Friekhoeffer, Georg Tobeck. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Fischer & Chrambach, Akt.-Ges., Holzgrosshandlung in Breslau, Kaiser-Wilhelm-Str. 12. Gegründet: 18./4. 1921; eingetr. 23./8. 1921. Sitz bis 27./5. 1922: Rybnik. Firma lautete bis 7./3. 1923: Forstprodukten-Akt.-Ges. in Breslau. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb aller Handels- u. industriellen Unternehm., insbesondere der Handel mit Forstprodukten, die industrielle Verwertung von solchen zu Erzeugnissen jeder Art. der Erwerb von Wäldern, Waldbeständen sowie sämtl. im Handel vorkommenden Holzarten. Kapital: RM. 810 000 in 810 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 100 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./1. 1923 um M. 40 000 000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 500 000 auf RM. 810 000 (50: 1) in 8100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa 6239, Postscheck 1798, Wechsel 250, Waren 161 852, Debit. 1 133 558, Eff. u. Beteil. 119 096, Immobil. 80 000, Automobil 13 Inv. 1. – Passiva: A.-K. 810 000, R.-F. 25 100, Kontokorrent 587 746, Delkr.-K. 20 000, Reingewinn 59 951. Sa. RM. 1 502 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Provis. 378 561, Abschr. auf Immob. 10 000, Reingewinn 59 951 (davon R.-F. 5000, Tant. 4508, Div. 48 600, Vortrag 1842). – Kredit: Gewinnvortrag 1835, Warenbruttogewinn 433 637, Zs. 13 040. Sa. RM. 448 512. Dividenden 1921/22–1926/27: 0, 0, 10, 5, 5, 6 %. Direktion: Alfred Grünpeter, Dr. Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Fürst Hans zu Hohenlohe-Oehringen auf Slawentzitz, O.-S.: Stellv. Bank-Dir. Carl Chrambach, Breslau; Kammerpräsident Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Bankier Richard Chrambach, Konsul Alois Landerer, Breslau; Apotheker Kurt Grünpeter, Gleiwitz; Conrad Graf Fink v. Finkenstein, Schönber g, Post Sommerau, Westpr. Zahlstelle: Ges.-Kasse.