――――§‚‚‚‚ ― 1712 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Max Kottow Ostdeutsche Getreide- und Futtermittel Akt.-Ges. in Liqu., Breslau V, Gartenstr. 25. Die G.-V. v. 25./11. 1925 beschloss Auflös. u. Lidqu. der Ges. Liquidator: Max Kottow, Breslan 13, Zimmerstr. 23. Laut Bekanntm. v. 25./5. 1927 ist die Liqu. beendet; die Firma ist erloschen. Zum Zwecke der nachträglichen Verteilung noch vorhandener Vermögens- stücke ist die Liqu. durch Beschluss des Amtsgerichtes Breslau v. 27./6. 1927 erneut ein- geleitet worden. Lt. Bekanntm. v. 4./2. 1928 ist die Liqu. beendet. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.G. Jahrg. 1926. „Schlega“ Handelsgesellschaft Schlesischer Gastwirte Akt.-Ges. in Breslau 3, Berliner Str. 44. Gegründet: 20./11. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.G. Jahrg. 1925. Zweck: Ein- u. Verkauf sowie die Fabrikation von Bedarfsgegenständen für das Gast- wirtsgewerbe. Die Ges. darf Grundstücke, Anlagen u. Einrichtungen aller Art u. gleich- artige Unternehm. erwerben oder sich an solchen beteiligen. Kapital: RM. 60 000. Urspr. M. 16 500 000 in 1000 St.-Akt. Lit. A. zu M. 1000, 500 zu M. 2000, 500 zu M. 3000, 1300 zu M. 5000, 500 zu M. 10 000, 150 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstellung auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1421, Postscheck 1, Bank 1020, Debit. 33 352, Waren 31 064, Grundst. 53 264, Inv. 47357 Fastagen 9864, Aktienres. 3520. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 25 938, Akzepte 4369, Warenvorschüsse 11 331, Hyp. 26 312, R.-F. 1400, Div. 1925/26 845, Abschr. 2099, Steuernrückstellung 1279, Gewinn 4666 (davon Div. 2824, R.-F. 800, an Vorstand u. A.-R. 800, Vortrag 242). Sa. RM. 138 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 810, Provis. 9588, Gehälter u. Löhne 11 448, Steuern 5360, Zs. 1551, Delkr. 2468, Grundstückminderertrag 2015, Abschr. 2099, Gewinn 4666. – Kredit: Gewinnvyortrag 1926 235, Bruttogewinn 1927 50 773. Sa. RM. 51 008 Dividenden 1923–1927: 0, 4, %„ Direktion: Theodor Stolle. Aufsichtsrat: Vors. Gastwirt Georg Neugebauer, Stellv. Rechtsanw. Dr. Hermann Kiefer, Gastwirt Carl Springer, Gastwirt Rich. Müller, Gastwirt Paul Makowsky, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Akt.-Ges. für Häute und Felle, Breslau, Lange Gasse 22. Gegründet: 27./9. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Ges. ist hervorgegangen aus den Firmen Leo Goldstein vorm. Gebr. Reweck, Hugo Plachte, Schlesinger & Müller. Zweck: Grosshandel mit Häuten, Fellen und verwandten Artikeln. Kapital: RM. 126 000 in 126 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 10 000 Akt. zu M. 100 000, ubernommen von den Gründern zu 1000 %. Die G.-V. v. 30./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 126 000 in 126 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 3271, Wechsel 1162, Waren 325 984, Utensil. 10 085, Lastkraftwagen 2260, Debit. 416 549. – Passiva: A.-K. 126 000, Kredit. 378 953, Banken 115 853, Rückst. 20 731, R.-F. I 11 000, do. II 74 000, Gewinn 32 775. Sa. RM. 759 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0,2 %. Direktion: Ct. Glogowski, Walter Hirschberg, D. Schlesinger, Fritz Müller. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Wilh. Schweitzer, Rechtsanw. Heymann, Breslau; Alfred Müller, Kattowitz; Fabrikbes. Fritz Tikotin, Schweidnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Melassefutterwerke. Akt.-Ges., Breslau, Tauentzienstr. 17/19. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von Melassefutter u. Handel mit Futtermitteln aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 999 Akt. zu RM. 100 u. 2 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 999 Akt. zu M. 100 000, 4 Akt. zu M. 25 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichs- mark-Bilanz v. 1./7. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 999 Akt. zu RM. 100 u. 2 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 7 35