1724 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Hanse Zigarren Vertriebs Akt.-Ges., Hamburg, Reeperbahn 118. Gegründet: 15./2., 22./3. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Zigarrenfabrikaten, Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die der Fabrikation oder dem Gross- u. Kleinhandel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind. Kapital: RM. 50 000 in 10 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 1 000 000 in 10 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./6. 1924 Kap.-Umstellung auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 7389, Verzinsungsgeld 18 500, Warenbestände 38 082, Debit. 3111. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 12 046, Gewinnvortrag 35. Sa. RM. 67 081. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. I 1000, Gewinnvortrag 35. – Kredit: Gewinn- vortrag 91, Nettogewinn 944. Sa. RM. 1035. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: P. O. W. Mühlmann. Aufsichtsrat: Hans Howindt, Wandsbek; Frau Maria Denker, Heinrich Witten, Franz Dunker, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Horschitz & Co. Akt.-Ges., Hamburg, Dovenhof 63. Gegründet: 20./10. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Futter- u. Düngemitteln, insbes. Fortsetz. des unter der früheren Einzelfirma Horschitz & Co. betrieb. Geschäfts in Futter- u. Düngemitteln sowie Betrieb aller damit zus.hängenden Handelsgeschäfte, u. Beteil. an anderen gleichart. Handels- oder Fabrikunternehmen. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (20 000: 1) in 1000 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa u. Banken 45 160, Wechsel 35 228, Inv. 1, Debit. 286 345, Konsignationen 74 484, Futtermittel 17 878, Produkten 488 679. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 25 000, Res. für Steuern u. ausfallende Ford. 7340, Rembourse 409 851, Kredit. 375 897, Konsignationen 74 688, Div. 5000. Sa. RM. 947 776. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 253 474, Abschr. 46 406, Gewinn 5000. — Kredit: Provis. 65 506, Warengewinne: Futtermittel 135 728, Produkten 103 647. Sa. RM. 304 881. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 10 %. Direktion: Albert Joseph Niehörster. Aufsichtsrat: Vors. Eugen Salberg, John T. Patterson, Haag; Walter Horschitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Inka“ Kolonial-Handels-Akt.-Ges., Hamburg, St. Georgsburg, Spaldingstr. 160. Gegründet: 21./10. 1926; eingetr. 23/11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Verarbeitung, Vertrieb, Einfuhr u. Ausfuhr von Früchten u. Kolonialprodukten, daneben der Einfuhr- u. Ausfuhrhandel in allen in- u. ausländ. Erzeugnissen für den über- seeischen u. europäischen Markt. Kapital: RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Bankguth. u. Postscheck 16 889, Debit. 115 038, Fabrikanlage u. Inv. 10 821, Wareninv. 26 950, Verlust 33 224. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 2924. Sa. RM. 202 924. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Ed. Otto Naumann, Walter Schleicher. Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. A. Hahl, Berlin; Axel Robert de Bildt, Stockholm; Dir. Dr.-Ing. h. c. Arthur Metzger, Heidenheim a. d. Brenz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Norddeutsche Bank. Kohlen-Import Akt.-Ges., Hamburg 1, Alsterdamm 24 „Hapaghaus-“. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Kohlen und der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Verbind. stehenden Rechts- und Handelsgeschäfte.