–— Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1725 Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Milliarden in 9 Mill. St.-Akt. zu M. 1000, 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 10 000 (100 000: 1), dann erhöht lt. G.-V. v. 2./5. 1927 um RM. 90 000 in Aktien zu RM. 1000 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 1000 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geld-K. 90, Debit. 26 876, Inv. 1963, Verlustvortrag 1261. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 20 192. Sa. RM. 30 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 34 726. – Kredit: Kohlen 33 464, Verlust 1261. Sa. RM. 34 726. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geld-K. 50, Debit. 36 806. – Passiva: A.-K. 10 000, Kred. 25 847, Gewinnvortrag 1010. Sa. RM. 36 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 50, Gewinn 1010. Sa. RM. 1060. – Kredit: Kohlen RM. 1060. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geld-K. 157 011, Bestand-K. 104 948, Debit. 215 755, Inv. 53 168. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 429 149, Rückst. 57 579, Gewinnvortrag 34 154. Sa. RM. 530 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 132 452, Abschr. 14 300, Rückst. 57 579, Gewinn einschl. Vortrag 34 154. – Kredit: Gewinnvortrag 1925 1010, Kohlen 237 475. Sa. RM. 238 485. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Carl Haustein, Gross-Flottbeck. Aufsichtsrat: Albert A. Schur, Werner Schur, Paul Vierkant, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Johannes Lenzen Aktiengesellschaft in Hamburg, Alsterdamm 26. Gegründet: 6./7. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1909; eingetr. 8./7. 1909. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1910/11. Firma u. Sitz bis 5./7.: Altonaer Gesellschaft für Haus- u. Grundbesitz Akt.-Ges. in Altona. Zweck: Finanz- u. Handelsgeschäfte aller Art, insbes. auch Exportgeschäfte, ferner Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Die G.-V. v. 15./10. 1926 genehmigte den zwischen der Ges. u. der Hanseatischen Grund- eigentums-Ges. von 1911 abgeschlossenen Fusionsvertrag, wonach das Vermögen der Hanse- atischen Grundeigentums-Ges. auf die Johannes Lenzen A.-G. übergeht. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. – Urspr. A.-K. M. 1 000 000 (Vor- kriegskapital), begeben zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 hat Umstell. des Kap. auf un- verändert GM. 1 000 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 3 327 705, Inv. 5605, Kassa 1549, Bankguth. 349, Devisen 575, Postscheck 321, Beteil. 90 000, Darlehn 21 868, Auto 10 000, Mieterrückstand 34 018, Hamburger Sparkasse 1792, Debit. 52 500, Wechsel 249 707. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. I 1 405 150, Tant. 1300, R.-F. 36 963, Kredit. 290 253, Renten 56 857, Rest- Kaufgelder 101 861, Aufwert.-Verpflicht. 896 046, Gewinn (an R.-F.) 7560. Sa. RM. 3 795 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 5915, Eff. 9396, K. Dubio 90 481, Unk. 22 549, Prozesskosten 39 472, Agio 137, Provis. 710, Zs. 127 983, Gehalt 43 609, Autobetrieb 4926, Reisespesen 8211, Miete 6935, Steuer 39 462, Unterst.-F. 400, Gewinn 7560. – Kredit: Grundst. 113 833, Grundstücksertrag 290 737, Auto 3000. Sa. RM. 407 753. Dividenden 1913–1927: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Vogel, Otto Tönningsen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Carl Albrecht, Dir. Herm. Freudendahl, Dr. Wetschky, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bruno Loerzer Hamburg Akt.-Ges., Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 79. Gegründet: 3./1. 1925; eingetr. 22./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die dem Handel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind. Kapital: RM. 50 000 in 5 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 6364, Verzinsungsgeld 46 000, Warenbestände 36 443. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 5000, do. II 2000, Kredit. 31 616, Gewinnvortrag 191. Sa. RM. 88 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. I 2000, do. II 2000, Gewinnvortrag 191. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 464, Nettogewinn 3727. Sa. RM. 4191.