Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 49 271. – Kredit: Vortrag 709, Beteil., Vergl. u. Waren 24 122, Grundstücke u. Maschinen 21 772, Verlust 2668. Sa. RM. 49 271. Dividenden 1921–1926: 10, 50, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Christian Oelerich. Aufsichtsrat: Vors. Kaufmann Paul Oelerich, Hamburg; Stellv. Kaufmann Robert Oelerich. Bergedorf; Kaufmann Ernst Oelerich, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Vereinsbank. Gustav Nölter, Hamburg, Akt.-Ges. in Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 79. Gegründet. 5./6. 1923; eingetr. 26./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die dem Handel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Diese M. 5 Mill. sind in RM. 10 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 1014, Verzinsungsgeld 10 000, Waren 24 015. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. I 1000, R.-F. II 12 000, Kredit. 11 148, Gewinnvortrag 880. Sa. RM. 35 029. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: R.-F. II 1000, Gewinnvortrag 880. – Kredit: Gewinnvortrag aus Vorjahr 64, Nettogewinn 1816. Sa. RM. 1880. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Paul Ernst Adolf Fichtner, Berlin-Neukölln. Aufsichtsrat. Hans Howindt, Wandsbek; Frau Maria Denker, Hamburg; Franz Dunker, Heinrich Witten, Hamburg Zahlstelle. Ges.-Kasse. Willy Witt, Hamburg Akt.-Ges., Hamburg, Strohhaus 50. Gegründet: 11./3 1924; eingetr. 22./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die dem Handel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind Kapital: RM. 50 000 in 5 Akt. zu RM. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, zu- nächst nur RM. 25 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Bank 3514, Waren 19 721, Verzinsungs- geld 6000, Debit. 25. – Passiva: A.-K. (50 000) 25 000, R.-F. 1000, Kredit. 2963, Gewinn- vortrag 297. Sa. RM. 29 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag RM. 297. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 20, Nettogewinn 277. Sa. RM. 297. Dividenden 1925 –1927: 0 %. Direktion: O. E. Brügmann. Aufsichtsrat: Hans OÖskar Howindt, Wandsbek; Frau Maria Denker, Franz Dunker, Heinrich Witten, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Emil Wolsdorff Akt.-Ges., Hamburg, Bieberhaus, P. 1. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 2./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften in Tabakerzeugnissen aller Art. Zweigniederlass. in 27 deutschen Städten. Kapital: RM. 1 000 000 in 100 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./6. 1924 wurde das A-K. umgest. auf RM. 800 000 u. zugleich erhöht um RM. 200 000. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheckamt 286 115, Kunden- wechsel 11 196, Wertp. 49 769, Debit. 277 298, Inv. 25 000, Ware 1 155 372. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 30 000, Anleihe 160 000, Tabaksteuer 343 328, Kredit. 271 424. Sa. RM. 1 804 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Abschreib. RM. 1 849 085. —– Kredit: Warengewinn RM. 1 849 085. Dividenden 1920–1927: 20, 25, 250, 0, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Wolsdorff. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Walter Magnus, Stellv. Franz Wolsdorff, Rechtsanw. Dr. E. v. Sauer, Hamburg; Auguste Simon Witwe, Altona-Hochkamp; Dir. J. H. Kemnitz, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.