1740 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 30 797, Geschäfts-Unk. 41 858, Zs. u. Steuern 8545, Abschr. auf Anlagewerte 13 342, Amortisation des Aufw.-Ausgleichs-K. 2000, Gewinn 1925/26 2727. Sa. RM. 99 271. – Kredit: Interims- u. Waren-K. RM. 99 271. Dividenden 1922/23–1926/27: 1000, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Heinr. Otto Mossig. Prokuristen: Kurt Mossig, Herbert Mossig. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Bauer, Chemnitz; Rechtsanwalt Dr. Dyck. Leipzig; Frau Martha Mossig, Dipl.-Landwirt Rudolf Mossig, Siegmar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lange & Staeker Akt.-Ges. in Stettin, Augustastr. 44. Gegründet: 22./6. 1921; eingetr. 25./8. 1921. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. = Zweck: Handel mit Saaten aller Art und Futterarten sowie Hülsenfrüchten und land- wirtschaftlichen Produkten im allgemeinen. Die Ges. hat Reinigungsanl. in Budapest, Malmö, Reval u. Riga. Beteiligt ist die Ges. an folgenden Ges: Schwedisch-Danziger Saat- handels-A.-G. .Sativa', Danzig; Transitsemena in Riga u. Reval; Conzern-Saathandels- A.-G., Budapest; A.-G. Berggren A.-B., Malmö; Sären Levinson, Kopenhagen. Ausserdem unterhält sie Tochterunternehm. in Österreich, Ungarn u. in der Tschechoslovakei. Kapital: RM. 800 000 in 4000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien au M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. * 33 3 von M. 4 000 000 auf RM. 800 000 durch Abstempel. der 4000 Akt. zu M. 1000 Auf RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Waren 407 508, Kassa 2886, Wechsel 3459, Schuld- buchdebit. 1 038 007, Masch. 17 183, Inv. 5321, Kraftfahrz. 2000, Beteil. 190 000. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 200 000, Schuldbuchkredit. 563 714, Akzepte 45 217, Gewinnvortrag 57 398, Reingewinn 38. Sa. RM. 1 666 368. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 322 787, Abschr. 20 139, Ausfalldebitoren 15 758, Reingewinn 38. Sa. RM. 358 723. – Kredit: Gewinn RM. 358 723. Dividenden 1921/22–1926/27: 10, 500, 0, 0, 2, ? %. Direktion: Karl Staeker, Fritz Staeker, Adolf Staeker, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. F. Köhnke, Wilh. Döring, Stettin; Gutsbes. Karl Kirschnick, Vogelsang. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. f. Baumwollwaren-Ausrüstung in Liqu. in Stuttgart, Kornberg Str. Gegründet: 6./10. 1921 mit Wirkung ab 21./6. 1921; eingetr. 29./10. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 10./11. 1925 beschloss Liqu. der Ges. im Wege der Veräusserung des Geschäftes als Ganzes sowie Anderung der Firma durch Streichung der Worte „vorm. Gebr. Uhlman“. Liquidator: Richard Uhlman. Die Ges. ging durch Kauf an die Vorbesitzer Oskar u. Richard Ühlman über. Auf die Aktien kam der volle Nennwert zur Rückzahlung. Zweck: An- u. Verkauf von Baumwollwaren, insbesondere von solchen, die im Lohne ausgerüstet werden. „ Kapital: RM. 605 000 in 20 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 St.-Akt. zu M. 1000. Erhöht 1922–1923 auf M. 31 500 000 in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 1500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstellung von M. 31 500 000 auf RM. 605 000 (St.-Akt. 50: 1, Vorz.-Akt. 300: 1) in 20 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Stimmrecht: Je GM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 60 St. in best. Fällen. Liduidations-Bilanz am 11. Nov. 1926: Aktiva: Immobil. 80 000, Mobil. 7217, Kassa 227, Wechsel, Schecks u. Eff. 72 522, Waren 254 097, Debit. u. Bank 469 481, A.-K.-Rückkauf 203 900. Verlust 43 923. – Passiva: A.-K. 605 000, Bankschulden 59 915, andere Gläubiger 413 529, Akzepte 27 492, Hyp. 25 432. Sa. RM. 1 131 369. Dividenden: 1921/22: 30 %; 1922/23: St.-Akt. 250 %, Vorz.-Akt. 7 %. 1924 –1926: St.-Akt. 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 7, 0, 0 %. Kurs Ende 1924– 1926: 1.5, 75, 88 %. Notiert in Stuttgart. Notiz 1927 eingestellt. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Helbing, Stellv. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ludwig Hess, Ludwig Uhlman, Bank-Dir. Ft Bausback, Fabrikant Max Wolf, Komm.-Rat Eduard Breuninger Fabrikant-Willy Elsas, Stuttgart. Kaschobo Akt.-Ges. zum Grossbetrieb von Kakao, Schokolade u. Bonbons in Liqu., Stuttgart, Marktstr. 13. Die G.-V. v. 25./2. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rudolf Buckmann, Stuttgart. Nach einer Bekanntm. v. 6./3. 1928 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges.