Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. .. anwalt Dr. Otto Klepper, Staatsfinanzrat Dr. Otto Ogrowsky, Berlin; Oberfinanzrat Dr. Heinz Rabeling, Oldenburg; Min.-Rat Dr. Ludwig Simon, Berlin; Finanzpräs. Dr. Oskar Stübben, Braunschweig; Landesbank-Dir. Landrat a. D. Dr. Otto Wachs, Kiel; Hauptritterschafts-Dir. Dr. Friedrich v. Winterfeld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Revisions- und Treuhand-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Mohrenstr. 62. Gegründet: 3./1. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1925; eingetr. 31./3. 1925. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Revisions, u. Treuhandgeschäfte jeder Art; Vermögensverwaltung. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. zu pari. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich zu ¾o in Händen der Vereinigte Industrie Unternehmungen A.-G., Berlin, der Rest wird vom Preuss. Finanzministerium vertreten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Schecks u. Wechsel 1450, Bank u. Postscheck 36 058, festverzinsl. Anlagewerte 1 435 945, Debit. 126 720, Beteil. 75 000, Einricht. 1, Bücherei 1, Übergangsposten 19 757, (Vermögenswerte u. Ansprüche aus Treuhandverwalt. 10 395 001). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Fürsorgefonds 40 000, Kredit. 399 274, Übergangs- posten 3424, Reingewinn 152 234, (Verbindlichkeiten aus Treuhandverwalt. 10 395 001). Sa. RM. 1 694 933. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter u. Steuern 594 486, Abschreib. 5738, Reingewinn 152 234. – Kredit: Gewinnvortrag 10 521, Revisions- u. sonstige Gebühren 631 316, Erträgnisse aus Zs. u. Wertp. 110 622. Sa. RM. 752 460. Dividenden 1925–1927: 10, 10, 10 %. Direktion: Dr. Wilh. Adler, Stellv. Rich. Böhm, Dr. Adolf Lüpke. Prokuristen: Otto Preuss, Amand Tschirsch, Konrad Engelmann. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminist. a. D. Ernst Friedrich Sämisch, Potsdam; Stellv. Dir. Leo Scheibner, Geh. Reg.-Rat Ministerialrat Richard Damm; Mitgl.: Ober-Reg.-Rat Wagner, Ober-Reg.-Rat Dr. Edgar Landauer, Bankier Dr. Siegm. Wassermann, Rechtsanw. Dr. Herbert Schachian, sämtl. Berlin; Geh. Reg.-Rat Dr. Namslau, Potsdam; Dir. Hans Hartmann, Berlin; Gen.-Dir. Bruno Heck, Dessau; Prof. Dr. Schmalenbach, Köln; Ministerialdirigent Geh. Finanzrat Grosser, Oberberghauptmann Schantz, Berlin, Staatsfinanzrat Geh. Regierungsrat Schmidt-Dahlenburg, Potsdam; Ministerialrat Hermann Verlohr, B.-Zehlendorf; Ministerialrat Graf Schwerin von Krosigk, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Wirtschaftsbank-Akt.-Ges., Berlin-Zehlendorf, Schweizerhof. Gegründet. 9./7. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Bankgeschäfte aller Art. Im Besitz der Ges. befindet sich fast das gesamte A.-K. der von der Ges. gegründ. „Deutsche Welt“ Lebensversich.-A.-G. (Div. 1925 u. 1926 je 8 %), 1927 sind von der Ges. weiter gegründet die GDA-Buchvertrieb G. m. b. H. u. die Sieben-Stäbe, Verlags- u. Druckereiges. m. b. H. (Div. 1926: je 10 %). Kapital. RM. 250 000 in 10 000 St.-Akt. Lit. A u. 2500 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B in RM. 20. Die Vorz.-Akt. erhalten bei Auflösung der Ges. zus. 5 % des vorhandenen A.-K. vorweg. Urspr. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./10. 1923 erhöht um M. 24 Mill. in Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 500 000 %. Die 200 alten Aktien zu je M. 1 Mill. werden in 200 000 Aktien zu M. 1000 zerlegt. Lt. G.-V. v. 14./8. 1924 Umstellung von M. 240 Mill. auf RM. 24 000 (10 000: 1) in 1200 St.-Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Erhöh. um RM. 226 000 durch Ausgabe von 8800 St.-Akt. Lit. A u. 2500 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B zu je RM. 20 u. Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F., 5 % vertragsm. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., 4 % Div., Rest 10 % zum R.-F. II nach G.-V.-B. u. 4 % Mehrdiv. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa, Postscheck, Guth. bei and. Banken 366 902, Wertjp. 1 829 841, Hyp. 277 559, Beteilig. 1, Inv. 1, Debit. 7 509 453. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 6566, a o. Rückl. 34 103, nicht erhob. Div. 51, Kredit. 15 105, Einlagen in provisionsfr. Rechnung 9 519 356, Gewinn 158 574. Sa. RM. 9 983 758. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftsunk. 103 066, Steuern 23 557, Gewinn 158 574. Sa. RM. 285 198. – Kredit: Gewinn an Zs. RM. 285 198. Dividenden 1923 – 1927. 0, 8, 8, 8, 8 % Direktion. Otto Kothe, H. Wiebusch. Aufsichtsrat. Vors. Arthur Hübner, Stellv. Hugo Sommer, Verbandsvorsteher Gustav Schneider, Heinrich Thal, Otto Debald, Berlin; Leo Moog, Weimar. Zahlstelle. Ges.-Kasse.