1766 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Deutschgewerkschaftliche Bank Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 25. Gegründet: 22./11. 1922; eingetr. 10./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erricht. und Betrieb einer Kreditbank sowie der Betrieb aller bankmässigen Geschäfte in gemeinnütziger Weise. Ausser der Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner, die die Mehrheit der Aktien der Ges. besitzt und deren wirtschaftl. Einricht. durch die Ges. finanziert werden, stützen u. fördern die Ziele der Gesellsch. noch 11 grössere Beamten- verbände, die dem Gesamtverbande deutscher % (etwa 300 000 Mitgl.) angeschlossen sind. Kapital: RM. 75 000 in 1000 Akt. Serie A zu RM. 20 u. 550 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill., üäbern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. vom 27./3. 1923 um M. 26 Mill., lt. G.-V. v. 13./8. 1923 um 970 Mill., also insges. M. 1 Md., davon M. 22 Mill. 6 % Vorz.-Akt. mit 20fachem Stimmr. in besten Fällen. Lt. a. o. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf insges. RM. 20 000 (50 000: 1) in 1000 Akt. Serie A zu RM. 20; gleichzeitig Erhöh. um RM. 55 000 in 550 Akt. zu RM. 100; besondere Vorrechte besitzen die Vorz.-Akt. Serie B nicht. Die Mehrheit des A.-K. befindet sich im Besitz der deutscher Eisenbahner e. V. Berlin. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Reichsbank u. Postscheck 286, Guthaben bei Banken 78 498, eig. Eff. 1, Verlust 2433. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 3782, Kredit. 2422, sonst. Passiva 15. Öa. RM. 81 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten RM. 3889. – Kredit: Eff. 38, Provis. 64, Zs. 1352, Verlust 2433. Sa. E 3889. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Vorstand: Friedrich Scheck, Dir. Fritz Körzel. Prokurist: Max Teichert. Aufsichtsrat: Vors. Gewerkschaftsvors. Wilhelm Gutsche; Landgerichtsrat a. D. Dr. Elsasser, Dir. Eugen Roth, Johann Sissingh, Dir. Paul Lockenvitz, Dir. Fritz Engelhart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanz- u. Handels-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Unter den Linden 77. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 12./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923½24 Zweck. a) Verwalt. von Vermögensgegenständen jeglicher Art; b) Gewähr., Beschaffung u. Vermittlung von Krediten an Industrie- u. Handelsunternehm., an Länder, Provinzen, Städte, Landgemeinden; Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften, Gewähr. von Krediten aller Art, Durchführ. von Finanzierungen sowie von sämtl. Geschäften, die geeignet sind, die genannten Geschäfte zu fördern; Erwerb, Beleihung u. Veräusserung von Grundst. u. sonst. Immobil. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Mqg 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 141 885, Eff. 265, Inv. 2700, Debit. 93, Steuer 24, Verlust 500. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 600, Kredit. 139 868. Sa. RM. 145 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 11, Unk. 189, Abschr. 1255. – Kredit: Vortrag 602, Zs. 18, Miete 334, Verlust 500. Sa. RM. 1455. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Max Roehl, Einma Menz, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Karl Schwantes, Bankier Otto Kuhn, Syndikus Dr. Kurt Liebes, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundwerte-Treuhand Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 171. Gegründet: 3. bezw. 5. Juli 1912; eingetr. 8./7. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Grundwerten. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Urspr. M. 5000 (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 31. 1. 1925 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 36 954, Inv. 410. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 20 122, Delkr. 2500, Gewinn 9741. Sa. RM. 37 364. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gesch.-Unk. u. Steuern 7801, Abschr. 49, Delkr. 2500, Gewinn 51. – Kredit: Prov. 10 379, Zs. 22. Sa. RM. 10 402.