7 ―――――――― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1783 hat Erh. um bis RM. 500 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, beschlossen, angeboten auf 5 Akt. zu RM 20 1 neue zu RM. 100 zu 110 %. Den Vorz.-Akt. wurde ein fünffaches Bezugsrecht (RM. 20: RM. 100) zugestanden. Die Erhöh. wurde bis RM. 110 000 in 1100 St.-Akt. zu RM. 100 durchgeführt. Die G.-V. v. 22./3. 1926 beschloss nochmals Erhöh. um restl. bei der letzten Kap.-Erhöh. nicht gezeichnete RM. 390 000, div.-ber. ab 1./1. 1926. Auf 15 St.-Akt. zu RM. 20 oder auf 3 St.-Akt. zu RM. 100 konnten 2 neue Akt. zu je RM. 100 zu 105 % £ 5 % Stückzinsen v. 1./1.–20./8. 1926 bezogen werden. Die G.-V. v. 23./3. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 1 000 000 St.-Akt., div.-ber. ab 1./4. 1927, angeboten 1: 1 zu 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: RM. 20 St.-Aktie = 1 St., RM. 50 Vorz.-Aktie = 125 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 7 % Div. an Vorz.-Akt., an Spez.-R.-F. den von de G.-V. zuzuweisenden Betrag, 4 % Div. an St.-Akt., 12 % Tant. an A.-R., Tant. an Dir. u. Beamte, Rest Div. oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Zinsscheine u. Guth. bei der Reichsbank 145 663, Wechsel 287 311, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 138 000, Reports u. Vorschüsse gegen börsengängige Wertp. 1 875 516, eig. Wertp. 295 091, Debit. 3 859 282, Inv. u. Stahlkammer 1, Grundst. 295 149. – Passiva: A.-K. 2 005 000, R.-F. 275 969, Kredit. I 1 645 823, do. II 2 695 008, Steuer-Rückl. 30 000, Reingewinn 244 213. Sa. RM. 6 896 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geh., Handl.-Unk. u. Steuern 278 761, Abschreib. auf Grundst. 4851, Reingewinn 244 213 (davon: R.-F. 24 031, Div. 175 350, A.-R.-Tant. 15 443, Vortrag 29 389). – Kredit: Gewinn 21 138, do. an Zs. u. Provis. 506 688. Sa. RM. 527 826. Dividenden 1913–1927: 8, 6, 7, 8, 9, 7, 8, 10, 12, 50 £ 50, 0, 12, 10, 10 %. Vorz.-Akt. Je 7 %. Die Vorkriegsaktion. erhielten 1924 eine bes. Vergüt. von zus. RM. 12 500. Direktion: Wilh. Illig, W. Stapelfeldt. Prokuristen: W. Maak, H. Kuhn, W. Reich, Dr. Wagenschein. Aufsichtsrat: (7–11) Vors. Joh. Herm. Schumacher, Ad. Friedrich, Martin Schlaack, J. N. Junge, J. F. Stoltenberg, J. Erichsen, Bankdir. W. Stange, E. F. Oppermann, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordische Bankkommandite Sick & Co. „Hansa“ Treuhand Aktien-Gesellschaft, Hamburg, Kl. Johannisstr. 9. Gegründet: 1876, als Akt.-Ges. am 19./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis zum 12./9. 1924: „Hansa“ Steuer-Revisions- u. Fin anzierungs-Akt.-Ges. Zweck: Beratung und Unterstützung in Steuerangelegenheiten, die Vornahme von Bucherrevisionen, die Ausführung von Neuorganisationen geschäftlicher Unternehmungen sowie die treuhänderische Beschaffung, Verwaltung u. Verwertung von Kapitalien. Kapital: RM. 40 000 in 1900 St.-Akt. u. 100 7 % Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./9. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 20./2. 1928 beschloss Um- wandlung der Inh.-St.-Akt. Nr. 1–100 in Vorz.-Akt. Einteil. des A.-K.: 1900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 20. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz per 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 35, Commerz- u. Privat-Bank 6369, Reichs- banhk 2426, Postscheck 498, Debit. 18 122, Eff. 31 207, Hyp. 26 500, Auto 7700, Inv. 5100. — Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 299, Sonder-R.-F. 4126, Treuhand 51 972, Gewinn 1560. Sa. RM. 97 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 43 407, Gewinn 1560. – Kredit: Brutto- gewinn 44 556, Zs. 411. Sa. RM. 44 968. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 9886, Commerz- u. Privat-Bank 8605, Reichs- bank 300, Postscheck 1534, Debit. 73 153, Inv. 4845, Auto 7000. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 299, Sonder-Res. 5686, Treuhand 51 972, Kredit. 6689, Gewinn 677. Sa. RM. 105 325. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 32 114, Gehaltskonto 10 895, Steuer 1469, Gewinn 677. Sa. RM. 45 156. – Kredit: Bruttogewinn RM. 45 156. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Willi Witzler. Aufsichtsrat: Konsul Heinrich Warnecke, Max Scheerbarth, Dr. Paul Güth, Dir. Franz Stolz, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Wirtschafts-Bank Akt.-Ges., Hamburg, Reeperbahn 9/10. Gegründet: 17./9. 1923 mit Wirk. ab 1./9. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Hervorgegangen aus der Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Hamburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 126 880 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 112 Vorz.-Akt. zu RM. 240. Urspr. M. 634 400 000 in 112 Vorz.-Akt. zu M. 1 200 000, 1000 St.-Akt. zu M. 100 000, 2000 St.-Akt. ― =