Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1785 11 400, Vortrag 513). – Kredit: Gewinn an Zs. u. Prov. 101 110, Vortrag aus 1926 453. Sa. RM. 101 564. * 3„ Dividenden 1913–1927: 8, 6, 6, 6, 7, 8, 10, 15, 20, 50, 0, 0, 7, 10, 11 %. Direktion: Dir. G. Pfennigs, Ad. Houben. 13= . Aufsichtsrat: Vors. F. Heinrichs, Th. Jochims, Leo Basten, Joh. Röhrens, Fr. Florack, Heinsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Hertener Volksbank Akt.-Ges. in Herten i. Westf. Gegründet: 1898 als Genossenschaft; als Akt.-Ges. 15./12. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb aller Art von Bank- u. Handelsgeschäften, insbes. Fortführ. des früher unter der Firma Hertener Volksbank, eingetr. Gen. m. b. H., geführten Bankgeschäfts. Kapital: RM. 202 500 in 1125 Akt. zu RM. 20 u. 1800 Akt. zu RM. 100. Urspr. A.-K. M. 1 000 000, erhöht bis 1923 auf M. 40 500 000 in 20 500 Akt. zu M. 1000 u. 2000 Akt. zu M. 2000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Umstell. von M. 40 500 000 auf RM. 202 500 (200: 1) in 1125 Akt. zu RM. 20 u. 1800 Akt. zu RM. 100. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Inh.-A.-K. = 1 St., 1 Nam.-Akt. zu M. 20 = 75 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6 % Tant. an A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 19 782,, Guth. bei der Reichsbank 14 231, Wechsel 133 839, Devis. 4904, Sorten 131, Eff. 2888, Postscheckguth. 34 681, Guth. bei Banken u. Sparkassen 279 988, Forder. in If. Rechn.: Debit. 722 550, Monatsgeld 100 000, (Aval-Forder. 20 000), Mobil. 1, Bankgeb. u. andere Grundst. 23 000. – Passiva: A.-K. 202 500, R.-F. 25 000, ao. R.-F. 5000, Einlagen auf Scheck-K. 275 505, do. auf Depos.-K. 550 336, do. in Ifd. Rechn. 240 237, (Avale 20 000), Gewinn 37 418. Sa. RM. 1 335 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 45 196, Reingewinn 37 418 (davon Div. 15 187, R.-F. 5000, a. o. do. 3000, Abschr. auf Bankgeb. 13 000, Vortrag 1231). – Kredit: Vortrag aus 1926 245, Gewinn auf Zs.-, Provis.- u. Eff.-K. 82 370. Sa. RM. 82 615. Dividenden 1922–1927: 18, 0, 7½, 7½, 7½, 7½ %. 0 Direktion: Joh. Oelmüller. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Ferdinand Schmülling, Stellv. Malermstr. Herm. Jos. Volmar, Zimmermstr. Josef Grafe, Kaufm. Gustav Homberg, Kaufm. Heinrich Menge, Uhrmacher Franz Merten, Bauuntern. Theodor Nabbefeld, Bergwerksdir. Bergassessor Alfred Röttger, Herten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landgräflich Hessische concessionirte Landesbank in Bad Homburg v. d. H., Louisenstr. 66. Gegründet: 1./1. 1855. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgesch. in allen seinen Zweigen. Zweig- niederlass. in Bad Nauheim u. Friedberg. Kapital: RM. 200 000 in 5000 Aktien zu RM. 20 u. 1000 Aktien zu RM. 100. – Vor- kriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. A.-K. fl. 1 000 000 = M. 1 714 285.71 in 4000 Akt. à fl. 250; 1900 Erhöh. um M. 142 857.14, u. zwar derart, dass die in Umlauf befindl. 2000 Akt. à fl. 250 gegen 1000 Akt. à M. 1000 umgetauscht wurden: für je 2 Akt. à fl. 250 u. Aufzahlung von M. 142.86 konnte eine Aktie à M. 1000 verlangt werden. Umgetauscht wurden 2000 Akt. à fl. 250, für welche M. 142 860 Aufzahl. erfolgte, gegen 1000 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./6. 1923 erhöht auf M. 20 000 000 durch Umwandlung von 2000 Aktien über je fl. 250 in Aktien über je M. 1000 durch Zuzahl. u. Neuausgabe von M. 17 000 000 Aktien. Lt. a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 20 000 000 auf RM. 100 000 (je nom. M. 4000 = RM. 20) in 5000 Aktien zu RM. 20; gleichzeitig Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1925, unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktion. von der Dresdner Bank zu pari übern. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. 15 Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. ausserord. Abschreib. u. Sonderrückl., bis 4 % Div., vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte. 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Kupons 67 929, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 86 647, Wechsel 289 591, Nostroguth. bei Banken u. Bank- firmen 48 248, eigene Wertp.: Anleihen des Reichs u. der Bundesstaaten 1881, sonst. bei der Reichsbank beleihbare Wertp. 2656, sonst. Wertp. 2589, Debit. in laufender Rechn.: gedeckte 2 574 465, ungedeckte 31 762. (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 102 236), Bankgeb. 85 000. –Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Spez.-R.-F. 15 000, Kredit.: Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 286 473, Einlagen auf provisionsfreier Rechn. 973 546, sonst. Kredit. 1 661 512, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 102 236), nicht erhob. Div. 95, Gewinn 34 143. Sa. RM. 3 190 771. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depositen-Zs. 44 795, Steuern u. Abgaben 16 289, Unk. 153 751, Gewinn 34 143 (davon Abschr. auf Immobil. 5000, Spez.-R.-F. 5000, 4 % Div. 8000,