5 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1793 Kapital: RM. 40 000 in Akt. zu RM. 100. Das urspr. Kap. wuchs in den Jahren 1903 bis 1916 durch drei Einzahl., zu denen auch die Reingewinne der Jahre 1903– 1906 u. 1914 bis 1916 mit verwendet wurden, auf M. 54 000. Die vierte Einzahl. wurde am 1./1. 1920 ge- leistet, sodass ab 1920 das A.-K. voll eingezahlt war u. durch Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 15./2. 1920 ab 1./4. 1920 M. 96 000 beträgt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./3. 1922 um M. 240 000 (unter gleich- zeitiger Zuzahl. von je M. 400 auf die alten 160 Akt. à M. 600, also auf zus. M. 400 000) in 240 Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 zu 150 % plus 5 % Zs. ab 1./1. 1922. Umstell. des A.-K. lt. G.-V. v. 13./4. 1924 von M. 400 000 auf RM. 40 000 (10: 1) in 400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1042, Banken 714, Debit. 118 384, Wechsel 3969, Hyp. 59 717, eigene Lbkv.-Akt. 8160, Inv. 130. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 2851, Banken 990, Kredit. 29 134, Spareinl. 115 533, rückst. Div. 749, Reingewinn 2858. Sa. RM. 192 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Entschäd. an A.-R. 140, Besold. 7490, Steuern 1128, Gerichts- u. Anwaltkosten 576, Handl.-Unk. 1942, Reingew. 2858 (davon: Div. 2400, R.-F. 458). – Kredit: Gebühren 875, Zs. 7041, Prov. 4794, Tresormiete 105, Eff. u. Coup. 1318. Sa. RM. 14 135. Dividenden 1913–1927: 14, 0, 0, 0, 11, 12, 10, 10, 10, 50, 0, 0, 5, 6, 6 %. Vorstand: S. Chrzanowski, Werner Damm, Rudolf Kannis. Aufsichtsrat: Vors. P. Liebig, F. Trautmann, K. Kannetzky, P. Müller, Rob. Kannis, K. Dabbert, Alfr. Pfeifer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Cura“ Aktienges. für Vermögensverwaltung, Leipzig. (In Liqu.) Gegründet: 17./11. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. trat Anfang März 1926 in Liqu. Liquidator: Frau Margarete von Raven, München, Kaufinger Str. 3. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Vermögen oder Vermögensbestandteilen aller Art und Betrieb von Bank. u. Handelsgeschäften, die damit im Zus. hang stehen. Kapital: RM. 8000 in 400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 400 000 in 400 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./6. 1924 Umstell. von M. 400 000 auf RM. 8000 (50: 1) in 400 Akt. zu RM. 20. Liquidationseröffnungsbilanz am 9. Febr. 1926: Aktiva: Wertp. 2407, Bank 53, Verlust 8059. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 59, Kredit. 2461. Sa. RM. 10 520. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Wert 2054, Verlust 8406. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 2461. Sa. RM. 10 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8059, Verlust an Wertp. 353. — Kredit: Verschiedene Einnahmen 6, Verlust 8405. Sa. RM. 8412. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Wertp. 1687, Verlust 8773. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 2461. Sa. RM. 10 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8406, Verlust an Wertp. 367. Sa. RM. 8773. – Kredit: Verlust 1927 RM. 8773. Liquidationsschlussbilanz am 9. Jan. 1928: Aktiva: Verlust RM. 8000. – Passiva: A.-K. RM. 8000. Dividenden 1921–1925: 0, 25, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Josef Schlossbauer, Leipzig; Kaufm. Wilhelm Hoffmeister, Rechtsanw. Justizrat Dr. Friedrich Bretzfeld, Coburg. 3 Effekten- und Wechselbank Aktien-Ges., Leipzig-Stötteritz, (Postbezeichnung: Leipzig O. 27), Arnoldstr. 19. Gegründet. 10./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Hervorgegangen aus der im Jahre 1904 gegründeten Spar- u. Darlehnsbank für Stötteritz u. Umg. e. G. m. b. H., Stötteritz, Arnoldstr. 19. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art, einschl. der durch diesen Geschäfts- betrieb bedingten Handelsgeschäfte. Kapital. RM. 60 600 in 1530 Akt. zu RM. 20 u. 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 31 200 000 in 1200 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 3000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern die Vorz.-Akt. u. M. 500 000 St.-Akt. zu pari, Rest der St.-Akt. zu 300 %. Die G.-V. v. 24./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 90 000 000, zu 200 % ausgegeben. Et. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 121 200 000 auf RM. 60 600 in 1530 Aktien zu RM. 20 u. 300 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa einschl. Guth. bei Banken u. Postscheck 18 943, wWechsel 86 487, Eff. 4047, Debit. 364 814, Inv. 1350, Grundst. 60 731. – Passiva: A.-K. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 113