1816 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 2220, gezahlte Provis. 353, gezahlte Zs. 4535, Kursverlust 377, Reingewinn 1829. – Kredit: Erhob. Provis. 4744, erhob. Zs. 3483, Vortrag 188. Sa. RM. 9316. Dividenden 1924–1927: ?, 10, 0, 15 %. Direktion. Alfr. Riedel, Bankdir. von Plüskow. = Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Gustav Hoppe, Felsenhagen; Rittergutsbes. Karl Günther von Freier, Hoppenrade; Gutsbes. Karl Schröder, Grabow b. Brügge; Gutsbet9 Ferdinand Zander, Buchholz; Fabrikbes. Dr. Gust. Schraube, Pritzwalk. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Pritzwalk: Landw. Vereinsbank für die Prignitz. Pyrmonter Bank Akt.Ges., Bad Pyrmont. Gegründet: Juni 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Fortführung des Bankgeschäftes der Komm.-Ges. Carl Bäkmann & Co., zu Bad Pyrmont, Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Erricht. von Zweigniederlass. u. Beteil. an Unternehm., die mit ihrem Bankbetrieb in Verbindung stehen. Kapital: RM. 100 000 in 12 Nam.-Akt. u. 2488 Inh.-Akt. zu RM. 20 sowie 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1923 um M. 100 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. u. 10 000 Nam.-Akt. zu M. 5000. Die St.-Akt. wurden begeben zu 6000 % u. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5: 1 zum Kurs von 0.20 GM. pro M. 1000 nach Dollarstand am Tage der Einzahl. plus Steuer u. Pauschale. Die Nam.-Akt. sind 100 % begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./10. 1924 von M. 200 Mill. auf RM. 100 000 in 12 Nam.-Akt. u. 2488 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten 16 069, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 6173, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 51 768, Wechsel 58 059, Eff. 17 602, Debit. 698 688, (Avale 4600), Bankgeb. 90 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, do. II 10 000, Kredit.: 250 328, sonst. Kredit. 549 141, rückst. Div. 1166, (Avale 4600), Reingewinn 17 726. Sa. RM. 938 362. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3991, Gehälter 20 011, Steuern 9362, Rein- gewinn 17 726. – Kredit: Vortrag 3048, Zs. 25 924, Provis. 10 387, Eff. 9933, Sorten 700, Mieten 1098. Sa. RM. 51 092. Dividenden 1923–1927: 0, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Bankier Carl Bäkmann, Heinr. Garbe, Fritz Schmutzler. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Runge, Buchdruckereibes. Gustav Bermann, Rentner Georg Weber sen., Fritz Leo, Zimmer- u. Baumeister August Ostwald, Dekorateur Albert Schulze, Fabrikant Fritz Bussemeyer, Finanzrat Nikutowski, Kurdir. Major a. D. Prestien, Joh. Vollmar, Bad Pvrmont; Rektor Heinr. Thermann, Holzhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rathenower Bankverein Akt.-Ges., Rathenow, Zietenplatz 5. Gegründet. 12./7. 1923; eingetr. 19./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführung des von dem früheren Rathenower Bankverein e. G. m. b. H. geführten Kreditgeschäfts sowie Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften jeder Art u. Beteil. an gleichart. Unternehm. Kapital. RM. 750 000 in Nam.-Akt.: 1250 zu RM. 20, 1500 zu RM. 50 u. Inh.-Akt: 5000 zu RM. 20, 7000 zu 50, 500 zu 100 u. 500 zu RM. 300. Urspr. A.-K. M. 75 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./4. 1925 Umstell. auf RM. 750 000 (100: 1) in Nam.-Akt.: 1250 zu RM. 20, 1500 zu RM. 50 u. in Inh.-Akt.: 5000 zu RM. 20, 7000 zu RM. 50, 500 zu RM. 100 u. 500 zu RM. 300. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 93 447, Guth. bei Banken 145 916, Wechsel 412 914, Sorten u. Coup. 1141, eigene Wertp. 227 509, Schuldner in lauf. Rechn. 2 605 314, Aval- u. Bürgschaftsschuldner 23 700, Bankgeb. 100 000, Vorstands- u. Beamtenhaus 125 000, sonst. Grundst. 251 220, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 225 000, ausserord. Rückl. 90 000, Guth. von Banken 1 338 418, Einlagen in lauf. Rechn. 692 779, Spareinl. u. Depositen 765 200, Aval- u. Bürgsch.-Verpflicht. 23 700, noch zu zahlende Div. 3660, Reingewinn 97 407. Sa. RM. 3 986 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 109 129, Steuern 44 080, Reingewinn 97 407 (da von: Div. 60 000, Abschr. auf „sonst. Grundst.“ 26 220, Tant. an A.-R. 3200, Vortrag 7986). – Kredit: Gewinnvortrag 11 297, Provis. 74 893, Sorten- u. Coup.-K. 315, Zs. 154 286, Hausertrag 9823. Sa. RM. 250 616. Dividenden 1923–1927: 0, 10, 8, 8, 8 %. Direktion. Karl Krietsch, P. Güssow.