1818 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K.-= 1 St. Gewinnverteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besond. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Kupons 20 536, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 9117, Wechsel 19 576, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen. 43 493, Reports u. Lombards gegen börseng. Wertp. 2546, Vorschüsse auf Waren u. Waren- verschiffungen 33 633, eig. Wertp. 62 215, Debit. in lauf. Rechn.: gedeckte 164 237, ungedeckte 76 155, Bankgeb. 60 000, Immobil. 8500, sonst. Aktiva (Inv.) 7121 (Bürgschaftsdebit. 3500). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 13 500, Kredit.: Nostroverpflicht. 4826, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 30 938, Einl. auf provisionsfreier Rechn. 220 598, sonst. Kredit. 81 807, unerhob. Div. 684, Hyp. 41 075, (Bürgsch.-Kredit. 3500, eig. Ziehungen 1970), Reingewinn 13 703. Sa. RM. 507 133. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 29 549, Reingewinn 13 703 (davon: Abschr. 2500, Tant. 2945, Div. 8000, Vortrag 258). – Kredit: Vortrag aus 1926 294, Zs. u. Wechsel 22 797, Provis. 14 445, Eff. 5646, Coupons u. Sorten 68. Sa. RM. 43 252. Dividenden 1923 –1927. 0, 8, 8, 8, 8 %. Direktion. Rudolf Schwalm, Johannes Diesener. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Ernst Bohne, I. Stellv. Kaufm. Richard Winkler, Bad Schmiedeberg; II. Stellv. Rittergutsbes. Richard Lüdicke, Schloss Trebitz; Ziegeleibes. Max Dietrich, Kaufm. Willi Hepprich, Bad Schmiedeberg; Rittergutsbes. Wilheim Hertwig, Schloss Reinharz; Buchdruckereibes. Willy Höffler, Bad Pretzsch; Dampfsägewerksbes. Paul Kroehs, Bad Schmiedeberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- u. Vorschuss-Verein Akt.-Ges., Bad Schwartau b. Lübeck, Lübecker Str. 9. Gegründet. 28./11. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die A.-G. übernahm bei der Gründ. die Geschäfte des 1865 gegründeten Spar- u. Vorschuss- Vereins in Schwartau mit Wirk. ab 1./1. 1923. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Geschäftsstellen in Dissau, Pansdorf u. Timmendorfer Strand. Kapital. RM. 300 000 in 2500 Aktien zu RM. 20, 1300 zu RM. 100 u. 120 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 004 000 in 10 004 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1923 erhöht um M. 19 996 000 in 19 996 Akt., ausgegeben zu 150 %. Lt. a. o. G.-V. v. 24./3. 1923 erhöht um M. 70 000 000, davon M. 60 000 000 durch ein Konsort. zu 250 % übern. u. im Verh. M. 1000: 2000 zum gleichen Kurse angeboten. Dann nochm. erhöht lt. a. o. G.-V. v. 1./9. 1923 um M. 55 000 000, darunter M. 5 000 000 6 % Vorz.-Akt., davon M. 25 000 000 im Verh. M. 4000: 1000 zu 50 000 % plus Steuern an die Aktionäre. Die G.-V. v. 30./4. 1924 beschloss Herabsetz. des A.-K. von M. 155 000 000 (Einzieh. von 5 000 000 Vorz.-Akt.) auf M. 150 000 000 u. Umstell. auf RM. 50 000 (3000: 1) in 2500 Akt. zu RM. 20. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 100, den Aktion. angeboten zu 110 % auf je 5 Akt. zu RM. 20 je 2 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 11./3. 1927 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 100 u. 120 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1927, wurden den bisher. Aktionären zu 115 % im Verh. 1:1 angeb. Anteilscheine. Die Inhaber von Anteilscheinen konnten 1927 4 Anteilscheine über je RM. 5 umtauschen in 1 Aktie zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F., etwaige Rückl., vertragsmäss. Tant. an Vorst: u. Beamte, 6 % Div., Tant. an A.-R., Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 12 752, Bankguth. 14 023, Wechsel 328 426, Wertp. 14 175, Schuldner auf Giro-K. 942 568, Grundst. 37 000, Inv. 1, (Avale 4800). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Spez.-R.-F. 1000, Spareinlagen u. Depositen 726 483, Gläubiger in lauf. Rechn. 171 875, Verpflicht. bei Banken 10 903, rückdiskontierte Wechsel 59 624, noch zu zahl. Unk. 3744, (Avale 4800), Gewinn 45 315. Sa. RM. 1 348 946. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftskosten 44 968, noch zu zahl. Geschäfts- kosten 3744, Gewinn 45 315. – Kredit: Vortrag aus 1926 11 290, Zs., Provis. u. Eff. 82 737. Sa. RM. 94 028. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 10, 10, 10 %. Direktion. Ernst Masch, Lübeck. Prokurist: Franz Adler. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Hans Böhmker, Meiereibes. Phil, Eitel, Bad Schwartau; Hofbesitzer Gustav Wilcken, Rensefeld Landwirt Friedr. Jaacks, Dissau; Dir. Franz Toll, Hamburg; Rittergutsbesitzer Hans Karstadt, Gütermakler Heinrich Müller, Lübeck; Landwirt Ernst Piper, Stockelsdorf; Hofbes. Aug. Röttger, Oberbüssau. Zahlstelle. Ges.-Kasse.