1822 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 24./10. 1923 um M. 20 Mill. in 200 Vorz.-Akt- zu M. 100 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 15./5. 1924 von M. 220 Mill. auf RM. 105 000 (St.-Akt. 2000: 1, Vorz.-Akt. 1000: 1) in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100; gleich- zeitig erhoht um RM. 115 000 in 1000 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu je RM. 100; die St.-Akt. werden im Verh. 1:1 zu 112 % angeb. Die G.-V. v. 14./5. 1925 beschloss Erhöhung um .RM. 220 000 in 2000 St.-Akt. u. 200 Vorz- -Akt. zu je RM. 100, übern. v. Konsort. (Sächs. Staatsbank u. a.) zu 106 %, die St.-Akt. den Aktion. angeb. 1: 1 zu 112 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Gewüinnverteilung: Mind. 5 % 2. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl. nach G.-V.-B., dann Div. an Vorz.- u. St.-A. vertragsm. Gs 0 f an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 48 506, Guth. bei Banken 261 027, Giro-Guth. 82 368, Wechsel u. Schecks 185 500, Sorten 4338, Kupons 653, eigene Wertp. 94 235, Debit. 1 947 131, (Avale 111 810), Gebäude u. Grundst. 35 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 440 000, R.-F. I 55 000, do. II. 55 000, Kredit. 2 046 767, (Avale 111 810), Rückdiskont 2064, rückst. Div. 378, Reingewinn 59 551. Sa. RM. 2 658 762. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 110 179, Steuern 27 940, Saldo 59 551. – Kredit: Vortrag 940, Gewinn an Sorten, Coupons, Devisen u. Eff. 32 425, Zs., Provis. u. sonst. Erträgnisse 164 305. Sa. RM. 197 671. Dividenden 1923–1927: 0, 10, 8, 8, 8 % (Div.-Schein 5). Direktion: Erich Leuthold, Max Schierig. Aufsichtsrat: Vors. Staatsbankpräs. Karl Degenhardt, Dresden: Stellv. Fabrikbes. Fritz Oelsner-Woller, Bürgermeister Walter Ritzow, Stadtverord.-Vorst. Finanzamtsinsp. Rudolf Schmidt, Stadtrat Schulleiter Paul Roensch, Amtshauptmann Karl Schnirch, Emil Hayn, Amtshauptmann Dr. Ernst Venus, Stollberg; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Heinrich Krug, Lugau i. Erzg. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Stollberg u. Zwönitz; Dresden u. Chemnitz: Sächs. Staatsbank. Chr. Pfeiffer Akt.-Ges. in Stuttgart, Schulstr. 17. Gegründet: 1868; Akt.-Ges. seit 22./9. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer u. Einbring.- werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vermittlung des Ankaufs, Verkaufs u. Umtauschs von Grundstücken, Gebäuden u. Hypotheken, der Vermietung u. Verpachtung von Wohnungen, Geschäftsräumen u. Grund- stücken sowie sonstiger Geschäfte, Verwaltung von Vermögen, Grundstücken, Nachlässen u. dergleichen, Beratung in allen Grundbesitz-, Miet- u. Hypothekenangelegenheiten, Betrieb von Bankgesch. aller Art u. von Geschäften, die mit Vermittlungsgesch., Vermögens- verwaltungen u. Bankgeschäften in Zusammenhang stehen. Fortführ. des früher unter der Firma Chr. Pfeiffer als offene Handelsges. betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 280 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 u. 120 %. Lt. G.-V. v. 9./6. 1923 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 200 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 100: 4 von M. 7 Mill. auf RM. 280 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 1500 Aktien zu RM. 20. Grossaktionäre: Die Familie Pfeiffer besitzt fast sämtl. Aktien der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bargeld samt Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken u. anderen Bankfirmen im In- u. Ausland 428 367, fremde Geldsorten 1229, Wechsel 6732, Wertp. 245 743, Schuldner 657 287, Grundbesitz 220 000, Einricht. 30 000. – Passiva: A.-K. 280 000, R.-F. 50 000, Gläubiger in lauf. Rechn. 1 231 089, Reingew. 28 269. Sa. RM. 1 589 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 258 867, Reingewinn 28 269 (davon: Div. 19 896, Tant. 8000, Vortrag 373). – Kredit: Einnahmen der Abt. für Grundbes. u. Hyp., der Bank- u. Versicher. -Abt. RM. 287 137. Dividenden 1921–1927: 15, 200, 0, 15, 12, 10, 10 %. Direktion: Julius Pfeiffer; Abteil.-Dir. der Bankabteil.: Ernst Kraemer. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Karl Schneider, Stuttgart; stellv. Vors. Fabrikant Dr. Richard G. Pfeiffer, Schorndorf; Rechtsanw. Dr. Emil Blaich, Komm.-Rat Dr. Georg von Doertenbach, Fabrikant Moses Flegenheimer, Stuttgart; Prof. Dr. med. Willy Pfeiffer, Frankf. a. M.; Bankier Paul Rueff, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuttgarter Gewerbekasse Akt.-Ges. (Handels- und Gewerbebanl) in Stuttgart, Büchsenstr. 58. Gegründet: 17./5. 1882. Fa. bis 14./12. 1922 Stuttgarter Gewerbekasse. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, vor allem Vermittlung des u. Geldverkehrs unter besonderer Berücksichtigung des mittleren Gewerbe- u. Handelsstandes. Kapital: RM. 1 000 000 in 15 000 Aktien zu RM. 20, 1000 zu RM. 100 u. 600 zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 800 000.