1834 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kurs Ende der Aktien 1913–1927: In Frankf. a. M.: 132, 135*, –, 110, –, 145*, –—* 169, 180, 1000, 3, –, 75, 165, – (150) %. – In München: 131.50, 138*, –, 110, –, 145*, 145, 168, 210, 950, 4, 5.35, 76, 180, 149.25 %. Dividenden 1914–1927: 6, 6, 8, 8, 8, 8, 10, 10, 10, 0, 5, 6, 8, 10 %. Staats-Kommissar, zugl. Treuhänder: Reg.-Dir. Friedr. Hirschmann, Würzburg. Direktion: Matth. Götz, Franz Holl. Aufsichtsrat: (Höchstens 10) Vors. Bankier Dr. Benno Ansbacher, Frankf. a. M.; Rentner Sigm. Utitz, Nürnberg; Rentier Rob. von Spruner, Würzburg; Justizrat Dr. Richard Mann, Frankenthal. Zahlstellen: Eigene Kasse; München: Darmstädter u. Nationalbank; München u. Nürn- berg: Bayer. Staatsbank; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, A. L. Ansbacher; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank sowie sämtl. Filialen dieser Banken u. sämtl. Pfandbrief-Verkaufsstellen der Bank. Industrie- und Gewerbebank Akt.-Ges., Wunsiedel, Sonnenstr. 4. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts sowie Beteilig. an anderen Bankgeschäften u. an Geschäften des Handels u. der Industrie, endlich Ausführ. aller bank- u. börsen- technischen Geschäfte u. Aufträge, insbes. Fortführ. der früh. Gewerbebank Wunsiedel, e. G. m. b. H. Kapital: R.-M. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 6351, Postscheck 1677, Wechsel u. Schecks 35 001, Eff. 714, Bankguth. 4041, Debit. 60 507, Inv. 2386 (Bürgschaften 5588). – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 2500, Kredit. 47 719, Rückzinsen 390, Reingewinn 70 (Bürgschaften 5588). Sa. RM. 110 680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 3510, Unk. 10 695, Steuern 7 64, Reingew. 70. Sa. 15 041. – Kredit: Zinsen u. Provisionen RM. 15 041. Dividenden 1924–1927: 0, 4, 0, 0 %. Direktion: F. Potthoff, Bernhard Rupprecht. Aufsichtsrat: Vors. Adam Bruchner, Carl Bauriedel, Christ. Döbereiner, Andreas Klettner, Martin Pohlmann, Ferd. Specht, Wunsiedel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Städte- und Staatsbank der Oberlausitz Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zittau, Markt 24. Gegründet: 10./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. In die Ges. brachte der Gemeindeverband „Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz“ in Zittau das von ihm betriebene Bankgeschäft nebst Firma, Aktiven u. Passiven ein. Zweck: Fortführung des früher von einem Gemeindeverbande unter der Firma Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz betrieb. Bankgeschäfts, Betrieb von Bankgeschäften überhaupt u. von Geschäften verwandter Art. Niederlass. in Zittau, Bautzen, Löbau, Neugersdorf, Eibau u. Hirschfelde. Kapital: RM. 1 Mill. in 600 Nam.-Vorz.-Akt. u. 9400 St.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 45 Mill. in 1500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 St.-Akt. zu 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 17./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 250:1 auf RM. 180 000 in 600 Vorz.-Akt. u. 1200 St.-Akt. zu je RM. 100; gleichz. erhöht um RM. 820 000 in 8200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 15 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besond. Rückl., 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., vertragsm. Gewinnant. an Vorst. u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., Rest zu ¼o den Ders. haft. Ges., zu ¾o Mehrdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 215 837, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 121 318, Wechsel 1 430 919, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 812 147, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 1 052 933, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. 2 883 317, eig. Wertp. 456 002, Debit. 14 126 167, (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 302 988), Bankgeb., sonst. Immobil. u. Einricht. 223 176. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 102 000, do. II 30 000, Guth. der Gesellsch. 10 113 150, Kredit. 9 463 634, Akzepte 483 000, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 302 988), Hyp. auf Bankgebäude 9000, Reingewinn 121 035. Sa. RM. 21 321 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 528 063, Reingewinn 121.035. – Kredit: Gewinnvortrag 6283, Einnahmen aus Zs., Provis., Wertp. usw. 642 816. Sa. RM. 649 099. *