― ―――― * 1836 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 39 811, Gewinn 42 793 (davon: Div. 31 660, R.-F. 10 000, Vortrag 1133). Sa. RM. 82 605. – Kredit: Betriebsergebnisse abzügl. Geschäfts- Unk. RM. 82 605. 6% 6 1918–1927: 6, 6, 20, 20, 80, 0, 5, 0, 0, 7 %. Vorz.-Akt. 1922–1927: 6, 0, 6, 0, ― Direktion: Oskar Rottmann, Fritz Schinnerer. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Ing. Hans Krauss, Bank-Dir. Franz Gerhaher, Apotheker Friedr. Herrmann, Augsburg; Dir. Otto Miess, Dir. Dr. Hermann Schüch, Stuttgart; Grosskaufm. F. H. Hansen, Frankf. a. M.; Bankier Christ. Wackernagel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Hypoth. u. Wechselbank. Aktiengesellschaft Karl Meier & Co. Terrainverwertung in Berlin W 9, Potsdamer Str. 19. Gegründet: 16./1. 1928; eingetr. 15./2. 1928. Gründer: Firma Karl Meier & Co., Berlin; Curt Krönkemeier, Berlin-Neukölln ; Ing. Julius Koch, Berlin; Reichsbankoberinspektor Otto Kühne, Berlin-Schmargendorf Rentner Hermann Lenz, Berlin-Wilmersdorf. Zweck: An- u. Verkauf von bebauten u. unbebauten Grundstücken, die Parzellierung u. Verwertung von Terrains, die Erbauung von Häusern für eigene u. fremde Rechnung, die Darleihung u. Vermittlung von Hyp., die Übernahme von Grundstücksverwaltungen, überhaupt alle Geschäfte, die mit Immobilien in Verbindung stehen. Kapital: RM. 50 000 in 49 Akt. zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Vorstand: Dir. Karl Meier, Dir. Richard Wilms. Aufsichtsrat: Bankier Felix K. Peril, Berlin; Eduard Münzberg, Berlin-Hohenneuendorf Rechtsanw. u. Notar Hans Stack, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anaconda Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin W. 10, Lützowufer 17 (bei Dr. Hirscbland). Gegründet: 13./9. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: An. u. Verkauf von Grundstücken in Gross Berlin sowie Verwalt. u. Finan- zierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, davon ult. 1922 M. 375 000 noch nicht eingezahlt. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Haus 100 156, Verwalter 40, Aufwert.-Ausgl. 14 516, Verlust 5337. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 79 778, Darlehn 20 272. Sa. RM. 120 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 18 879, Handl.-Unk. 1751. Zs. 1618, Steuern 988, Haus (Abschr.) 1022. – Kredit: Miete 21 308, Verlust 2951. Sa. RM. 24 260. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin; Bankier Josef Th. Eddy, West-Newton. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Max Bonnem, Rechtsanw. Ludwig Mayer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau- u. Terrain-Akt.-Ges. „Phönix“, Berlin NW. 23, Flensburger Str. 1. Gegründet: 22./12. 1910 mit Ander. v. 27./2. u. 26./4. 1911; eingetr. 5./5. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Lt. G.-V.-B. v. 6./2. 1923 in Liqu. Liquidator: Dr. phil. Harry Ziebach, Berlin. Durch Beschluss v. 10./3. 1926 ist die Fortsetzung der Ges. beschlossen worden. Zweck: Betrieb eines Terrain. u. Baugeschäfts. Die Ges. erwarb u. bebaute die Grund- stücke: Elbinger Str. 42, 55, 56. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. in voller Höhe auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 613 498, Kassa 2857, Verlustvortrag 16 229. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 70 000, Kapitalausgleich 462 586. Sa. RM. 632 586. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1750, Hausunk. 83 702, Handlungs- unkosten 6000, Steuern 4214, Geldentwertung 6115, Abschreib. v. Grundstückskonto 8887, Zs. 6200. – Kredit: Mieten 110 641, Verlustvortrag 16 229. Sa. RM. 116 871. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst 608 897, Kassa 3045, Verlustvortrag 20 643. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 70 000, Kapitalsausgleich 462 586. Sa. RM. 632 586.