Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1837 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 229, Hausunk. 96 521, Handlungs- unkosten 6000, Steuern 5506, Abschreib. v. Grundstückskonto 4601, Zs. 6221. – Kredit: Mieten 114 436, Verlustvortrag 20 643. Sa. RM. 135 080. Vorstand: Dr. phil. Harry Ziebach, Berlin NW., Flensburger Str. 1. Dividenden 1914–1927: Je 0 %. Aufsichtsrat: Frau A. Ziebach, A. Nilsson. Baufinanzierung Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 54. Gegründet: 1./3. 1927; eingetr. 11./3. 1927. Gründer: Max Mühsam, Berlin; Theodor Kreslawsky, Bank-Dir. Eugen Lichtenstein, Charlottenburg; Bankprokurist Max Arnoldt, Berlin; Hugo Hoormann, B.-Schöneberg. Zweck: Finanzierung u. Ausführung von Wohnbauten, Erwerb u. Verwalt. von Grund- stücken u. Abschluss aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 125 000 in 115 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. 19 580, Grundst. 387 487, Aufwend. für den Bau 4088, Verlust 10 536. – Passiva: A.-K. 125 000, Hyp. 170 000, Akzepte 71 470, Kredit. 55 222. Sa. RM. 421 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Steuern RM. 10 536. – Kredit: Verlust RM. 10 536. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Bankier Leon Ruscewicz, B.-Wilmersdorf; Baumeister Heinrich Iwan, B.-Schöneberg. Prokuristin: Clara Rogner. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Josef Sack, Berlin; Bankier Julius Goldberg, Baumeister Stefan von Zamojski, B:-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauland Norden Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 69. Gegründet: 25./9., 8./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. im Norden von Berlin. Kapital: RM. 6000 in 30 Inh.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 30 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./2. 1925 Umstellung auf RM. 6000 in 30 Inh.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. 6000, Debit. 30 000. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 30 000. Sa. RM. 36 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstückverwaltung 1268, Steuern 144, Unkosten 205. Sa. RM. 1617. – Kredit: Grundstücksertrag RM. 1617. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Bruno Liersch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Privatsekr. Wilhelm Böhm, B.-Pankow; Beyer, Hans Hammer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Bauverband Aktiengesellschaft, Berlin N. 24, Friedrichstr. 110/12. Gegründet: 13./1. 1928; eingetr. 24./2. 1928. Gründer: Allgemeine Elektrizitäts-Gesell- schaft, Berlin; Julius Berger Tiefbau Akt.-Ges., Berlin; Dyckerhoff & Widmann Akt.-Ges., Wiesbaden-Biebrich; Hochtief Akt.-Ges. für Hoch- u. Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen; Polensky & Zöllner, offene Handelsgesellschaft, Driesen; Wayss & Freitag, Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Zweck: Übernahme des bautechnischen Teils bei dem Bau von elektrischen Kraft- werken u. elektrischen Bahnanlagen, die Vorbereitung u. Vermittlung sowie die Über- wachung der Ausführung derartiger Bauaufträge für Dritte. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Namens-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dir. Theodor Schwenk. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Waldemar Petersen, Komm.-Rat Jjulius Berger, Berlin; Dir. Dipl.-Ing. Hugo Voss, Wiesbaden-Biebrich; Reg-Baumeister Eugen Vögler, Essen; Tiefbau- unternehmer Gustav Polensky, Driesen; Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Otto Meyer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.