1842 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./3. 1925 von M. 2 Mill. auf RM. 40 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 10: 1 u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa 110 536, Darlehen 53 500. – Passiva: A.-K. 40 000, Gewinn 124 036. Sa. RM. 164 036. 124 036. Sa. RM. 187 500. – Kredit: Grundst.-K. RM. 187 500. Dividenden 1923/24– 1926/27: 0, 0, 0, ? %. Direktion: S. Moscovici, R. Brenner. Aufsichtsrat: J. Gadiel, L. Jonas, H. Segell, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Goltz, Immobilien-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häuserertrag 57 218, Gewinn u. Verlust 6246, Gewinn 7 Motzstrasse 40 1. 5 Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Firma lautete bis Anfang 1925: Goltzstr. 37 Immobilien-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin-Schöneberg, Goltzstr. 37, Ecke Frankenstr. 16, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./3. 1925 Umstell. auf RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 123 750, Kassa 9147, Mieteertrag 57, Verlust 742. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 917, Hyp. 91 500, transit. Posten 1281. Sa. RM. 133 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1926 3904, ¾ % Abschr. v. Friedensfeuerkassenwert 2250, Zs. 4222, Unk. 6981. – Kredit: Mieteertrag 16 615, Verlust 742. Sa. RM. 17 358. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Architekt Martin Samter, Berlin. Aufsichtsrat: H. Speck, Frau Cornelia Samter, Dr. H. Samter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Groszer & Klein, Bau Akt.-Ges. in Berlin Die G.-V. v. 18./5. 1927 genehmigte den mit der Industriebau Akt.-Ges. in Berlin abgeschlossenen Fusionsvertrag, wonach die Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqui- dation gegen Gewährung von RM. 1 Mill. neu zu schaffender Industriebau-Aktien, mit Div.- Ber. ab 1./1. 1927, an die Industriebau-Akt.-Ges. übergeht. Die Ges. ist dadurch aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Grundstücks-Akt.-Ges. an der Eulerstrasse in Berlin NW. 7, Unter den Linden 69. Gegründet: 25./9., 8./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken an der Eulerstrasse, Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 60 Aktien zu RM. 5000. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 im Verh. 2:1 auf RM. 30 000 in 60 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 2598, Wert d. Grundst. Spanheimstr. 1: 93 110, Hyp. 10 364. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 4500, Wertbericht.-K. 59 110, Gewinn 12 463. Sa. RM. 106 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 27 441, Gewinn 12 463. – Kredit: Gewinn- vortrag 13 336, Mieten 26 240, Zs. 327. Sa. RM. 39 904. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Rob. Wiener, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Leo Neumann, Ernst Schmidt, Carl Linck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Jülicherstrasse 1 in Berlin NW. 7, Unter den Linden 69. Gegründet: 25./9., 8. u. 27./11., 14./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, die Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Jülicher Str. 1. Kapital: RM. 24 000 in 60 Inh.-Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 im Verh. 5: 2 auf RM. 24 000 in 60 Akt. zu RM. 400. 0