―― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1843 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 7677, Wert d. Grundstücks Jülicher Str. 1 70 210, Hyp. 4000. – Passiva: A.-K. 24 000, Wertberichtig. 45 410, R.-F. Gewinn 10 077. Sa. RM. 81 887. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 19 962, Gewinn 10 077. – Kredit: Ge- winnvortrag 9184, Mieten 20 296, Hyp.-Zs. 559. Sa. RM. 30 039. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Dr. jur. Leo Neumann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Robert Wiener, Ernst Schmidt, Carl Linck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Häuserbau-Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Kronenstr. 61/63. Gegründet: 24./2. 1928; eingetr. 13./3. 1928. Gründer: Richard Bloch, Reg.-Baumstr. a. D. Dr.-Ing. Fritz Lücke, Dir. Dr. Alexander Levenson, Berlin; Diplom-Landwirt Dr. Georg Dessiatoff, B.-Charlottenburg; Katasterdir. Curt Rohnfeld, B.-Lichtenrade. Zweck: Neubau von Häusern, Erricht. von Siedlungen, Vornahme von Umbauten u. Hausinstandsetzungsarbeiten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im k. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Architekt Robert Smetana. Prokurist: R. Bloch. Aufsichtsrat: Ing. Dr.-Ing. Karl Müller, B.-Lichterfelde; Rentier Ludwig Meyer, Berlin- Charlottenburg; Baumstr. Emil Eckard, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels- u. Boden-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Königin-Augusta-Str. 13. Gegründet: 22./6. 1898. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Sitz der Ges. bis 1916 in Dresden, wurde lt. G.-V. v. 26./2. 1916 nach Berlin verlegt. (Firma bis 26./2. 1916: Terraingesellschaft Dresden-Süd, dann bis 9./3. 1917 Aktiengesellschaft für seitdem wie oben.) Zweck: Gewährung von Krediten aller Art, Beteiligungen an % und industriellen Unternehmungen und Finanzierung soleher sowie Vornahme aller hierauf ab- zielenden Geschäfte. Erwerb, Aufschliessung, Veräusserung und Beleihung von Grund- stücken, Übernahme und Ausführung von Bauunternehmungen von Grundstücken, durch Selbstbebauung, Erwerb und Veräusserung sonstiger unbeweglicher Sachen und Rechte, insbesondere Bergwerksgerechtsame, sowie Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen gleicher Art. Der Besitz an Bauland in Dresden beträgt 25 990 qm. 1927 wurden einige Neuerwerbungen durchgeführt, u. a. Terrains in Teltow u. Zehlendorf Mitte. Die Ges. ist beteiligt 0 der Vereinigte Grundstücksgesellschaften A.-G., Berlin (A.-K. RM. 1 000 000, Beteil. 22½ Kapital: 3 1 000 000 in 10 000 Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 2 500 000. Urspr. M. 2 500 000. 1916 Erhöh. um M. 500 000. 1917 um M. 7 000 000 (also auf M. 10 000 000). Die G.-V. v. 29./11.1924 beschloss Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.; Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., vom Rest 12 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 973, Bankguth. 210 457, Eff. 525 184, Inv. 1, Grundst. u. Beteil. 491 038, Wechsel 5700, Hyp.-Forder. 191 891, Debit. 202 772, (Avale 502 922). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 13 500, Kredit. 526 987, (Avale u. Bürgschaften 502 922), Reingewinn 87 530. Sa. RM. 1 628 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 113 787, Steuern 33 966, Grundst. -Unk. 7302, Reingewinn 87 530 (davon: R.-F. 11 500, Div. 60 000, Vortrag 16 030, – Kredit: je winn-Vortrag 19 655, Zs. u. Prov. 94 175, Gewinne aus Eff, u. sonst. 128 755. Sa. RM. 242 586. Dividenden 1916–1927: 6, 6, 0, 6, 6, 10, 50, 0, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Handelsgerichtsrat Franz Hentschke, Hans Hahn. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Konsul Bank-Dir. Josef Schlossbauer, Leipzig; Stellv. Bank- Dir. Dr. jur. Alfred Mosler, Berlin; Graf Valentin Henckel von Donnersmarck, Dir. Ludw. Sachs, Berlin; Architekt 0. Schümichen. Dresden; Bank-Dir. Ernst Friedrichs, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmst. u. Nationalbank. „Havelländer“ Grundstücks- Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 66. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 3./3. 1927: „Am Tempelhofer Stadtpark' Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. 116*