* Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1847 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 257 500, Debit. 18 731, Verlust 1268. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 207 500, Kredit. 20 000. Sa, RM. 277 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Steuern 34 217, Werbekosten usw. 21 732, Feuer vers. 1304, Zs. 6194, Abnutzung 3962, Rückstell. für Zs. 6553. – Kredit: Gewinn- vortrag 3326, Mieteinnahmen 69 368, Verlust 1268. Sa. RM. 73 963. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 257 500, Debit. 24 207, Gewinn 1268. – Passiva: A.-K. 50 000. Hyp. 207 500, Kredit. 20 000, Gewinn 5475. Sa. RM. 282 975. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1268, div. Steuern 41 767, Feuerversicher. 1748, Zs. 7793, Rückstell. für Zs. 5731, Werbekosten 16 161, Abnutzung 3962, Gewinn 5475. Sa. RM. 83 908. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 83 908. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Frau Martha Blitz-Spier, Wien. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. waren nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Radius Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 49. Gegründet: 4./16. Jan. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundst. inner- u. ausserhalb Berlins u. Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. ist in gleicher Höhe als RM.-Kap. lt. Bilanz per 1./1. 1924 eingestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteilig. 45 000, Verlust 162. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 1340, R.-F. 3821. Sa. RM. 45 162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 156, Zs. 97. – Kredit: Gewinnvortrag von 1926: 90, Verlust 162. Sa. RM. 253. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Kaufm. Percy Borne, Berlin. Aufsichtsrat: Konsul Niels Peder Pedersen, Kopenhagen; Joseph Daum, Werner Quincke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Refacta, Wiederinstandsetzungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Motzstr. 40 I (bei Architekt Samter). Gegründet. 4./8. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1924/25. Zweck. Wiederinstandsetzung von Häusern jeglicher Art. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 13./3. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 15 160, Kassa 3782, Darlehn 33 474, rück- ständ. Mieten 200, Verlust 2519. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 45 000, transit. Posten 135. Sa. RM. 55 135. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag aus 1926 2288, Unk. 993, Steuern 361, Grundst. Abschr. 672, Mietausfälle 411. – Kredit: Grundst.-Ertrag 2208, Verlust 2519. Sa. RM. 4727. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Architekt M. Samter, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. H. Samter, H. Speck, Frau Cornelia Samter, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Romanisches Haus Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W8, Behrenstr. 50/52. Gegründet: 21./3. 1924; eingetr. 1./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Fa. bis 12./5. 1926: Projektions-Akt.-Ges. Union. Zweck: Verwalt. des in B.-Charlottenburg, Kurfürstendamm 10–10a, belegenen, unter dem Namen „Romanisches Haus“ bekannten Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./6.–31.5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Schuldner RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 89. – Kredit: Übertrag auf Ufa RM. 89. Dividenden: 1924 (2 Monate): 0 %; 1924/25–1926/27: 0 %. Vorstand: Ludwig Sachs. Aufsichtsrat: Arthur Goldmann, Berlin; Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Alfred Berlowitz, B.-Schöne- berg: Rechtsanw. u. Notar Justizrat Dr. Robert Levin-Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.