— — ―― – ― 1848 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Tiergartenviertel-Bau-Akt.-Ges. in Berlin, Mohrenstr. 7/8. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Nutzniessung des Grundstücks Tiergartenstr. 2 in Berlin. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 29./11. unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Haus-K. 297 246, Verlust 10 084. –Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 197 397, Aufwert.-Hyp. 69 934. Sa. RM. 307 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 29 309, Zs. 10 799. – Kredit: Mieten 30 024, Verlust 10 084. Sa. RM. 40 109. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Ludwig Lesser, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Otto Witthöft, B.-Pankow; Stellv. Baumeister Gottfried Rockstrohen, Friedrichshagen; Dir. Carl Becker, Kopenhagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte. Grundstücksgesellschaften Akäiengeselkchal. Berlin W. 9, Königin-Augustastr. 13. Gegründet: 20./12. 1926; eingetr. 22./1. 1927. Gründer: Adolf Martin, Adolf Kramm, Frl. Ilse Mierisch, Otto Möller, Dr. 313 Graf Bernstorff, Berlin. Fa. lautete bis 3./2. 1927: West-City Grundstücks- A.-G. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. von unbebautem u. Gm vor- zugsweise in den westlich gelegenen Stadtteilen Berlins, sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V.-B. v. 3./2. 1927 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 900 Aktien zu RM. 1000, zu 110 %. Zugleich wurde nach- träglich beschlossen, auf die alten RM. 100 000 Aktien ein Aufgeld von 10 % zu erheben. Grossaktionäre: Leipziger Immobilienges. – Bank für Grundbesitz Akt.-Ges., Leipzig; Breslauer Baubank, Breslau; Handels- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin; Süddeutsche Immobilien- Ges. Akt.-Ges., Frankf. a. M.; Warttemberelzehe A.-G. für Grundbesitz, Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 630 000, Grundst. 256 181, Beteil. 335 795, Bankguth. 102 977, Kassa 509, Debit. 67 623, (Avale 435 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 10 000, Gründungskosten 59 568, Hyp. 150 000, Kredit. 136 140, (Avale u. Bürgschaften 435 000), Reingewinn 37 377. Sa. RM. 1 393 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 10 730, Passivhyp.-Zs. 9433, Reingewinn 37 377. – Kredit: Zs. u. Provis. 46 932, Grundst.-Erträge 10 609. Sa. RM. 57 541. Dividende 1927: 8 %. Direktion: Dir. H. Hahn, Reg.-Baumstr. a. D. H. Sternberg. Prokurist: Adolf Kramm. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Josef Schlossbauer, Leipzig; Stellv. Dir. Dr. Ferdinand Weyl, Frankf. a. M.; Handels-Gerichtsrat Franz Hentschke, Berlin; Reg.- u. Baurat Ludwig Salomon, Breslau; Bank- Dir. Ernst Friedrichs, Leipzig: Bank-Dir. Alfred Hahn, Berlin; OÖberbaurat Prof. Paul Schmohl, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltungsgesellschaft Kurfürstenstrasse 114 Akt. Ges. in Berlin, Lützow-Ufer 17 (bei Dr. Hirschland), Gegründet: 10./3., 22./4. 1922; eingetr. 1./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 2./1. 1925 in Spandau. Firma bis 27./3. 1925: Akt.-Ges. f. Baumaterialver- trieb in Berlin. Zweck: Vertrieb von Baumaterialien. Die Verwalt. von Grundst. u. die Finanzier. von Grundstücksgeschäften, insbes. die Verwalt. des der Ges. gehör. Hauses Kurfürstenstr. 114. Kapital: RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V v.-26./6. 1924 Umstell. von M. 30 000 in voller Höhe auf Reichsmark in 30 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Haus 402 575, Verw. 70, Aufwert.-Ausgleich 211 283, Verlust 14 164. – Passiva: A.-K. 30 000, Darlehn 31 605, Hyp.- Aufwert. 211 283, R.-F. 355 204. Sa. RM. 628 093. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1735, Hausunk. 65 160, Zs. 1920, Steuern 1733, Abschr. 3073, Hyp.-Zs. 9507. – Kredit: Miete 74 146, Verlust 8985. Sa. RM. 83 131. Dividenden 1922–1927: 0, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin; Bankier 2 T. Eddy, West- Newton. Aufsichtsrat: Geh. Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Max Bleyberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.