1850 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundstück Option 4411, Debit. 100 734, Kassa 511, Verlust 295. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4174, Kredit. 1778. Sa. RM. 105 952. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Ernst Litthauer, Arthur Robert Geissenberger. Aufsichtsrat: Dr. Paul Nathanson, Magistratsbaurat Johannes Grobler, Bücherrevisor Fritz Strübing, Dipl.-Bauing. O. Scher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend West, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 203/4. Gegründet: 29./1. 1927; eingetr. 11./2. 1927. Gründer: Architekt Agathon Reimann, Frl. Irmgard Luedtke, Simon Gurewitz, Bücherrevisor Wilhelm Nipkow, Bankbeamter Erwin Seidel, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbesond. Parzellierung von Grundstücken, Bebauung u. Abschluss aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Gegenstand des Unternehmens ist insbes. der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 0%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 330, Debit. 8851, Inv. 1187, Grundst. 1 173 917, Verlust 18 191. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7995, Kredit. 994 259, Interimsrückstell. 222. Sa. RM. 1 202 477. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Kaufm. Arthur Robert Geissenberger, Kaufm. Ernst Litthauer, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Paul Nathanson, B.-Wilmersdorf; Magistratsbaurat Johannes Grobler, B.-Wilmersdorf, Bücherrevisor Fritz Strübing, B.-Lankwitz; Dipl.-Bauing. O. Scher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zehlendorf-Grunewald Akt. in Liqu. in Berlin-Zehlendorf. Nach bereits zweimaliger Löschung der Firma im Handelsregister wurde die Liqu. Anfang Nov. 1925 zum drittenmal wieder eröffnet. Liquidator: Franz Schütz, Berlin. Amtl. Firmenlöschung erfolgte wieder lt. Bekanntm. v. 3./4. 1928. Letzte ausführl. Abhandlung der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Band I 1922/23, Seite 629. Bielefelder Baugesellschaft in Liqu. in Bielefeld, Herforderstr. Gegründet: 1872. Zweck: Betrieb von Immobil.- u. Baugeschäften, sowie einer Ziegelei. Die G.-V. v. 19./3. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Carl Delius, Rechts- anwalt Paul Huber. Kapital: RM. 351 600 in 879 Aktien zu M. 400. Urspr. M. 527 400 (Vorkriegskapital) in 879 Aktien zu M. 600, umgestellt lt. G.-V. v. 18./11. 1924 auf RM. 351 600 (3:2). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 356 142, Debit. I 29 106, do. II 40 297, Inv. 40, Kassa 141, Verlust 14 210. – Passiva: A.-K. 351 600, R.-F. 45 435, Spez.-R.-F. 42 153, Rückstell. 538, alte Div. 210. Sa. RM. 439 938. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1926 5925, allg. Unk. 8508, Steuern 10 845. – Kredit: Zs. 3488, Mieten 2180, Gewinn aus Grundstücksverkauf 5400, Verluste 14 210. Sa. RM. 25 278. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 19. März 1928: Aktiva: Grundst. 417 900, Debit. I 51 704, do. II 41 057, Inv. 40, Kassa 922. – Passiva: A.-K. 351 600, R.-F. 45 435, Spez.-R.-F. 114 379, Div. 210. Sa. RM. 511 625. Dividenden 1913–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 40, 50, 0, 1½, 0, 0, 9 7 Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Joh. Klasing, Stellv. Komm.-Rat Paul Delius, Carl Theodor Oltrogge, Herm. Brune, Bank-Dir. Albert Osthoff, Bielefeld. Zahlstelle: Bielefeld: Dresdner Bank. Schiffahrtskontorhaus Akt.-Ges. in Bremen, Bremen, Parkstr. 29. Gegründet: 15./5. 1924; eingetr. 23./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Kontorhäusern, insbes. für die Zwecke von Schiffahrtsgesellschaften. Kabital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.