1854 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Direktion: Dr. W. Mannheim, Frankfurt a. M., Niederr. Landstr. 19. Aufsichtsrat: Exzellenz Dietrich von Bodelschwingh, Frankf. a. M.; Alexander Freiherr von Lersner, Albert Mainz, Ludwig Baer, Rechtsanw. A. Horovitz, Justizrat Dr. Alexander Berg, Rentner Albert Andreae, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnütziger Bauverein für Reuss j. L., A.-G. in Gera. Gegründet: 22./12. 1911; eingetr. 17./4. 1912. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Zweck: Für minderbemittelte Familien des Fürstentums, Reuss j. L. (in erster Linie Arbeitern aber auch Angestellten, Kleingewerbetreibenden usw.) gesunde und zweckmässig eingerichtete Einfamilienhäuser mit Gartenland, einzeln, in Gruppen oder in Siedlungen zu errichten. Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken u. Wohnhäusern. Grund- besitz Ende 1927 etwa 384 000 qm. Bis Ende 1927 wurden errichtet: 176 Häuser in der Siedlung Heinrichsgrün, 55 in der Siedlung Tinz, 88 in der Siedlung Lusan, 4 in Wurzbach, 14 in Schleiz u. 6 in Hirschberg. Kapital: RM. 100 000 in Nam.-Aktien à RM. 40. Vorkriegskapital: M. 150 000. Urspr. M. 104 000. Erhöh. lt. G.-V. v. 31./3. 1913 um M. 46 000. Die G.-V. v. 29./3. 1919 beschloss weitere Erhöh. bis um M. 70 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 27./3. 1920 um M. 70 000. Dann erhöht auf M. 300 000. Lt. G.-V. v. 27./3. 1922 um M. 200 000 (auf M. 500 000) erhöht. Lt. G-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 500 000 auf RM. 100 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 200 auf RM. 40. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 210 226, Inv. 1, Bibliothek 1, Beteilig. 100, Neubau 24 845, Haus 85 920, Hauserwerber 375 744, Kassa 419, Bank 11 057, Zs. 2517, Pacht 936, Wertp. 15, Darlehns-Tilg. 805, Hyp. 2000, Aufwert. 317. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Rückstell. 60 928, Sonderrückstell. 25 000, Darlehu 42 100, Hyp. I 105 637, do. II 5878, Zs. 3546, Strassenbau 62 904, Teilschuldverschreib. 70 670, Kredit. 200 009, Div. 884, Gewinn 27 347. Sa. RM. 714 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. Abschr. 1510. Bibliothek-Abschr. 36, Unk. 14 480, Zs. 9804, Gewinn 22 172, Reingewinn 5175. – Kredit: Gewinn-Vortrag 22 7 Haus 10 653, Zs. 16 451, Pacht 3909. Sa. RM. 53 186. Dividenden 1914–1927: 4, 4 0, %% % Vorstand: Otto Schrecker, Baul Eggert, Architekt Heinr- Drechsel. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Zipfel; Stellv. Baumbach, Oberbürgermeister Arnold, Handels- kammersyndikus Dr. Settekorn, Staatsminister a. D. Paul Ruckdeschel, Prof. Dr. Hennicke, Prokurist R. Zeuner, Oskar Suckow, E. Bär, W. Hennig, E. Tix, Buchhalter Kurt Fröbe. Zahlstellen: Gera: Geraer Fil. der Allg. Deutschen Credit-Anstalt, Thür. Staatsbank, Stadtbank Gera. *Deutsche Strassenbau Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 22./2. 1928; eingetr. 25./2. 1928. Gründer: Rudolf Schmid, Hugo Hoppe, ERichard Luckow, Arthur Bergl u Johannes Wängler, Hamburg. Zweck: Bau u. die Instandsetzung von Strassen, die Ausführung von % . allgemeiner Art u. der Handel mit einschlägigen Materialien. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Obering. Fr. Ott, Arthur Bergl. Aufsichtsrat: Hugo Hoppe, Hans Julius Lebenbaum, Richard Luckow, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnütziger Bauverein Eigenheim Akt.-Ges. in Kaldenkirchen, Leutherstr. 25. Gegründet: 1./7. 1924; eingetr. 5./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck des Unternehmens ist. minderbemittelten Familien oder Personen der Stadt- gemeinde Kaldenkirchen gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Kapital: RM. 100 000 in 40 Vorz.-Akt. u. 460 St.-Akt. zu RM. 200, sämtl. auf Namen lautend, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kredit. (Vorauszahlung) 162 913, Aktionär-K. 20 072, Hyp.-Forder. 96 964, Debit. 407, Bau-K. V 100 330, do. VI 66 754, do. VII 31 414, do. VIII 12 629, do. IX 6001, do. X 6898, do. XI 750, do. XII 657, do. XIII 418, 1928 100. Grundst. 61 529, Material 854, Mobil. 474, Geb. 262 399, Übergangsposten 481, Gerichtskosten 191, Antizipations-K. 4874. – Passiva: A.-K. 100 000, Bank-K. 40 039, Darlehn 402 387, Hyp. 198 471, Baufondskredit. 13 087, Kredit. 64 454, anteiliges Reparatur-K. 647, Wertminderung 6575, R.-F. 127, Spez. R.-F. 30. Debit. (geleistete Vorauszahlungen) 5894, Antizipations-K. 3141, Gewinn 2259. Sa. RM. 837 117.