– 1856 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Patent 10 000, Kassa u. Bank 3116, Schuldner 19 729, Chemikalien 200, Inv. 2000, Verlust 14 955. Sa. RM. 50 000. – Passiva: AK. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust vom Vorjahre 30 676, Unk. 29 659, Zs. 684, Abschr. 574. – Kredit: Lizenz u. Chemikal. 38 577, Gebühren 6270, Grundst.-Verwert. 1790, Verlust 14 955. Sa. RM. 61 593. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister Georg Lubowski. . Prokurist: Erich Geng. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Nadolny, Reg.-Baumstr. Schlemm, Ing. Wlad. Orlowsky. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnitzige Actienbaugesellschaft für den Landkreis Krefeld in Krefeld, Bismarckstr. 51. Gegründet: 12./6. bzw. 28./8. 1901; eingetr. 5./10. 1901. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Vermiet. von Grundstücken nebst Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern, sowie Herstellung, Anschaffung u. Veräusser. von Baumaterial. Die Ges. besass am 31./12. 1926 noch 20.07 ha Grundbesitz, der sich auf die einzelnen Ge- meinden des Landkreises Krefeld verteilt, sowie am 31./12. 1927 272 Wohnhäuser mit 464 Wohnungen. Kapital: RM. 295 460 in 286 Akt. zu RM. 1000, 16 Akt. zu RM. 500 u. 73 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 286 000. Urspr. M. 112 000, erhöht lt. G.-V. v. 15./4. 1904 um zunächst M. 47 000 u. 1905 M. 105 000, 1912 M. 22 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1921 erhöht um M. 153 000 in 153 Aktien. Weiter erhöht um M. 61 000 u. lt. G.-V. v. 22./3. 1922 um M. 1 000 000, wovon bisher M. 757 000 begeben sind. Die G.-V. v. 30./4. 1924 hat Umstellung des M. 1 257 000 betragenden A.-K. in RM. 468 700 beschlossen. Zur Wahrung des gemeinnützig. Charakters der Ges. war sie gezwungen, die Ausgabe der Nachkriegsaktien nicht höher als zum Goldwert für die gemachten Einzahl. der Aktion. umzustellen, wodurch das Gesamtkap. auf RM. 295 460 herabgesetzt wird. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 213, Debit. 68 933, Aufwert.-Forder. 42 508, Grundst. 171 792, Häuser 1 890 305, Baukosten 703 892, Utensil. 2686, Beteil. 1. – Passiva: A.-K. 295 460, Aufwert.-Schulden 273 040, Baudarlehen 1 541 330, Hyp. 446 000, Kredit. 15 284, unerhob. Div. 1383, R.-F. 46 870, Spez.-R.-F. 70 000, Sonderrückl. für grössere Instandsetz. 164 601, Gewinn 25 477. Sa. RM. 2 879 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer u. Versich. 38 782, Zinsenausgabe 74 414, Geb.-Unterhalt. 15 418, Unk. 18 865, Gewinn 25 477 (davon: Div. 5909, Abschr. 18 685, Vortrag 882). – Kredit: Gewinnyortrag 1455, Miet- u. Pachteinnahmen 157 021, Zs. 10 532, Gewinn aus Verkäufen 3947. Sa. RM. 172 956. Dividenden 1913–1927: 3, 0, 0, 0, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 2, 2, 2, 2 %. Direktion: Rob. Wahle, Joh. Schmitz. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat u. Landrat Jac. Odenthal, Krefeld; Stellv. Bürgermstr. Wilh. Stefen, Fischeln; Bürgermstr. Alb. Granderath, Willich; Bürgermstr. Rud. Bartels, Osterath; Bürgermstr. Heinr. Neusen, Anrath; Prok. W. Heinrichs, Dir. Michael Lassek, Fischeln; Heinr. Theissen, Uerdingen; Bürgermstr. Connemann, Lank; Kreisbk.-Dir. Heinen, Krefeld, üBrgermeister Dr. Warsch, Uerdingen. Zahlstelle: Krefeld: Kreisbank. Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu., Leipzig-Lindenau, Lützener Str. 104. Gegründef: 3./4. 1895. Lt. G.-V.v. 20./3. 1915 trat die Ges. in Liqu. Liquidator: Th. Koch. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von B. L. J. Hüffer in Leipzig betriebenen Grundstücks- u. Verkaufsgeschäfts, Erwerbung u. Wiederveräusserung, sowie Bewirtschaftung von Immobil. aller Art für fremde u. eigene Rechnung etc. Das Bauareal der Ges. liegt in Alt-Leipzig und Leipzig-Schleussig. Kapital: RM. 1 860 000 in 3100 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 3 100 000 (Vorkriegskapital) in 3100 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 100 000 auf RM. 1 860 000. Bis 31./12. 1926 sind RM. 162 750 zurückgezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bauareal 1 523 313, Hausgrundst. 40 823, Inv. 3325, Kassa 757, Debit. 53 607, Hyp. 155 034, .Wertp. 2397. – Passiva: A.-K. 1 636 800, Kredit. 22 523, vertragl. Strassenbauverpflicht. 30 681, neue Rechn. 87816, Liquid.-K. 1364, Übersch. 72. Sa. RM. 1 779 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 38 767, Abschr. 667, Überschuss 72. – Kredit: Gewinn auf Arealverkäufe u. Sonst. 24 441, Häuser- u. Platzerträgnisse 2628, Zs. 12 186, Okonomie 250. Sa. RM. 39 507. Dividenden 1902–1914: 3, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3, 3, 3, 3½ %, *