――――― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1867 Zweck: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb u. die Neu- errichtung von Bergwerken, Eisenhütten, Stahl- u. Walzwerken sowie dazugehörigen An- lagen, mithin der Bergbau, die Eisen- u. Stahlerzeugung u.-verarbeitung, die Verwertung aller Erzeugnisse sowie allgemein die Unternehm. von Gewerbebetrieben u. die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art. Gründungsgeschichte: Die Ges. wurde am 14./1. 1926 gegründet u.- hat ihren Sitz in Düsseldorf. Die Ges. galt zunächst als Studienges., die den Auftrag hatte, die Überführung der Betriebe der Gründerges. auf die Vereinigten Stahlwerke vorzubereiten. Am 5. Mai wurden die Verträge zwischen den Vereinigten Stahlwerken u. den Gründerges. unter- zeichnet, auf Grund deren die Übernahme der Betriebsanlagen, Vorräte u. Beteiligungen mit Wirkung v. 1./4. 1926 erfolgte. Im einzelnen sind eingebracht worden: Gelsenkirchener Bergwerks-A.-G., Gelsenkirchen: Kohlenbergwerke: Zeche Ver. Rheinelbe u. Alma, Zeche Ver. Stein u. Hardenberg, Zeche Erin, Zeche Hansa, Zeche Zollern, Zeche Ver. Germania, Zeche Westhausen, Zeche Ver. Bonifazius, Zeche Ver. Hamburg u. Franziska, Zeche Pluto. Eisenwerke: Schalke, Gelsenkirchen (Hochöfen, Giessereien), Hütte Vulkan, Duisburg (Hochöfen), Röhrenwerke Düsseldorf (Walzwerke), Weiss- u. Feinblechwalzwerke in Hüsten, Bruchhausen u. Soest. Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- u. Hütten-A.-G., Bochum: Kohlenbergwerke: Zeche Dannenbaum, Zeche Prinz-Regent, Zeche Friedlicher Nachbar, Zeche Bruchstrasse, Zeche Wiendahlsbank, Zeche Glückauf-Tiefbau, Zeche Adolf von Hansemann, Zeche Karl Friedrich's Erbstolln, Zeche Kaiser Friedrich, Zeche Tremonia. Eisenwerke: Dortmunder Union, Dortmund einschl. Rothe Erde u. Horst (Hochöfen, Stahlwerke, Walzwerke, Giessereien, Werkstätten), Friedrich-Wilhelmshütte, Mül- heim-Ruhr (Hochöfen, Stahlwerke, Maschinenfabriken, Giessereien), Weber, Branden- burg/Havel (Stahl- u. Walzwerke), Meggener Walzwerk, Meggen u. Langenei (Walzwerke, Verzinkereien), Gebrüder Knipping, Altena (Drahtwerk, Nieten- u. Schraubenfabrik), Wilhelm-Heinrichswerk, Düsseldorf (Drahtwerk, Kalt-Walzwerk, Drahtseilerei), Karl Schlieper, Grüne (Kettenfabrik), Nordseewerke Emden (Schiffs- werft, Eisen- u. Metallgiesserei). Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation, Bochum: Kohlenbergwerke: Zeche Ver. Carolinenglück, Zeche Ver. Engelsburg, Zeche Teutoburgia. Eisenwerké: Gussstahlfabrik Bochum (Hochöfen, Stahlwerke, Walzwerke, Giessereien, Werkstätten), Stahlindustrie Bochum (Walzwerke, Drahtwerk, Kaltwalzwerk), Werk Höntrop, Bochum (Stahlwerke, Walzwerke). Thyssen-Gruppe: Kohlenbergwerke: Die Zechen der Gewerkschaften Friedrich Thyssen, Lohberg u. Rhein I. Eisenwerke: August Thyssen-Hütte Gew., Hamborn (Hochöfen, Stahlwerke, Walzwerke, Giessereien, Werkstätten, sowie Walzwerke in Dinslaken), A.-G. für Hüttenbetrieb, Duisburg-Meiderich (Hochöfen, Giessereien) Thyssen & Co., A.-G., Mülheim-Ruhr (Maschinenfabrik, Giessereien, Stahlwerke, Walzwerke, sowie Verzinkereien in Mül- heim u. Aschaffenburg). Phoenix A.-G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Düsseldorf: Kohlenbergwerke: Zeche Holland, Zeche Holstein, Zeche Nordstern, Zeche Graf Moltke, Zeche Schleswig, Zeche Westende, Zeche Zollverein. Eisenwerke: Hörder Verein, Hörde, einschl. Dortmunder Hochofenwerk, Dortmunderfeld (Hochöfen, Stahlwerke, Walzwerke, Giessereien, Werkstätten), Werk Ruhrort, Duis- burg-Ruhrort (Hochöfen, Stahlwerke, Walzwerke, Giessereien), Westfälische Union, Hamm, Lippstadt u. Belecke (Walzwerke, Drahtwerke, Drahtseilerei, Verzinkereien), Westfälische Union, Nachrodt (Walzwerke, Giessereien, Verzinnerei), Düsseldorfer Röhren- u. Eisenwalzwerke, Düsseldorf (Stahlwerke, Walzwerke, Werkstätten), Hochofenwerk Bergeborbeck (Hochöfen). Vereinigte Stahlwerke v. d. Zypen u. Wissener Eisenhütten A.-G., Köln-Deutz: Eisenwerké: Stahlwerke v. d. Zypen, Köln-Deutz (Stahlwerk, Walzwerke, Werkstätten), Wissener Eisenhütten, Wissen u. Aue (Hochöfen, Walzwerke, Verzinnereien). Rheinische Stahlwerke A.-G., Duisburg-Meiderich: Eisenwerke: Hütte Meiderich in Duisburg-Meiderich u. Werke in Duisburg u. Wan- heim (Hochöfen, Stahlwerke, Walzwerke, Werkstätten, Maschinenfabriken), Röhren- werke Hilden u. Benrath (Walzwerke, Eisengiessereien), Fittingswerke Immigrath. (Fittingsfabrikation), Wurag, Hohenlimburg u. Wickede (Kaltwalzwerk, Drahtwerk)- Die mit deu aufgeführten Werksanlagen verbundenen Nebenbetriebe wie Zement- fabriken, Thomasschlackenmahlwerke, Erzzruben, Kalkstein-, Dolomit-, Ton- u. Quarzit- Gewinnungsanlagen sind ebenfalls mit eingebracht worden. Besitztum: Der gesamte Grundbesitz der Ges. umfasst 121 659 294 qm, von denen 28 852 980 qm auf Industriegelände entfallen. Lage der Werke: Die Zechen u. Hüttenbetriebe der in der Vereinigte Stahlwerke A.-G. zusammengeschlossenen Unternehmungen liegen zum überwiegenden Teil in einem durch die Linien Hamm- Dinslaken–Düsseldorf begrenzten Dreieck u. sind durch umfang- reiche, zum Teil werkseigene Anschlussnetze an die Reichsbahn u. die grossen westdeutschen