1888 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 1 000 000, Geb. u. Anl. 2 845 000, Betriebs- u. Fabrikat.-Masch., Werkz. u. Mobil. 1 010 900, Eff.-Beteil. 30 492, Debit. 2 310 214, Anzahl. auf Bestell. 18 762, Waren u. Halbfabrikate 3 097 519, Kassa 51 921,. Wechsel 46 442, (Aval- Kaut. 103 550), Verlust 67 654. — Passiva: A.-K. 5 440 000, R.-F. 922 500, Hyp. 417 500, Kredit. 2 675 786, Anzahl. auf Liefer. 1 021 817, nicht eingel. Div. 1302, (Aval-Kredit. 103 550). Sa. RM. 10 478 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern, Betriebs-Unk., Kranken-, Invaliden-, Angestellten-Versich., Provis., Versich. usw. 1 930 221, Abschr. 400 000. – Kredit: Vortrag 2847, Betriebsüberschüsse 2 259 720, Verlust 67 654. Sa. RM. 2 330221. Kurs Ende 1923–1927: In Berlin: 5.5, 4.60, 33.25, 96.75, 90 %. In Hamburg: 5, 4.25, 33, 97.50, 89 %. In Bremen: 1920– 1927: 330, 676.50, 3625, 5.75, 4, 32, 96.25, 90 %. Dividenden 1913–1927: 7½, 8½, 8½, 10, 14, 14, 14, 18, 20, 50, 0, 6, 0, 0, 0 %; Vorz.- Akt. 1924–1926: Je 6 %; 1927: 0 %. Vorstand: Friedrich Herm. N oltenius, Reg.-Baumeister a. D. Rud. Blaum; Stellv.: Walther Dietrich, Joh. Dietrich Klingenberg. Aufsichtsrat: Vors. Präs. Dr.-Ing. e. h. Ph. Heineken, Bremen; Stellv. Gen.-Konsul Bankier Friedr. Hincke, Berlin; Dir. Theodor Amsinck, Dir. E. M. Warnholtz, Hamburg; Dir. Herm. Helms, Geh. Ober-Reg.-R. Gen -Dir. K. J. Stimming, Gen.-Dir. Ernst Glässel, Dr.-Ing. e. h. Max Walter, Bankier J. F. Schröder, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen, Hamburg u. Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Bremen: J. F. Schröder Bank, K. a. A. Stephan Ketels Akt.-Ges. in Bremen, Rosenberg 33. Gegründet: 5./12. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Hervorgegangen aus der Stephan Ketels G. m. b. H. Gründungsvorgang u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Tuben u. Spritzkorken. Kapital: RM. 220 000 in 751 Akt. zu RM. 100 u. 2415 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./1. 1922 erhöht um M. 1 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000, die 4 faches St.-Recht haben u. bei Liquid. der Ges. vorab mit 120 % eingelöst werden. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1922 um M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, übernommen von einem Konsort. (J. F. Schröder Bank K. G. a. A., Bremen) zu 130 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 3: 2 vom 5. bis 23./10. 1922 zu 150 %. Die G.-V. v. 22./2.1923 beschloss Erhöh. bis auf M. 10 000 000. Die Erhöh. ist zum Betrage von M. 5 000 000 dadurch durchgeführt, dass 5000 auf den Inh. lautende, zum Kurse von 330 % auszugebende Aktien, à M. 1000, gezeichnet worden sind. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. St.-Akt. auf RM. 450 000 St.-Akt. u. von M. 1 Mill. Vorz-Akt. unter entsprechender Zuzahl. auf RM. 5000 Vorz.-Akt. Zwecks Tilgung der Unterbilanz aus 1925 beschloss die G.-V. v. 31./8. 1926 Herabsetzung des Kap. um RM. 310 000 durch Einziehung der im Besitze der Ges. befindlichen RM. 150 000 St.-Akt. sowie der noch vorhandenen RM. 9180 Vorrats-St.-Akt. u. RM. 820 St.-Akt., welche zur Verfüg. der Ges. stehen, sowie der RM. 5000 Vorz.-Akt. Zus. legung der restlichen RM. 290 000 St.-Akt. im Verh. 2: I; sodann Erhöhung des Kap. um RM. 75 000 auf RM. 220 000 unter Zuzahlung von RM. 20 für jede Akt. von RM. 100 seitens der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 70 000, Geb. 150 000, Masch. 49 000, Inv. 3000, Werkz. 1, Kassa 885, Debit. 42 781, Wechsel 263, Waren, Pack- u. sonst. Material. 38 045, Beteil. 8000, vorausbez. Versich. 467, Verlust 34 705. – Pas siva: A.-K. 220 000, Umstell.-Res. 50 500, Kredit. 86 642, Akzepte 35 658, Vorträge 4350. Sa. RM. 397 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust in 1927 nach Berücksichtigung sämtl. Löhne, Unk. u. Steuern 16 626, Zs. 7462, Dubiöse 1291, Abschr. 9400. – Kredit: Vortrag aus 1926 75, Verlust 34 705. Sa. RM. 34 780. Kurs Ende 1926–1927: 24, 26.5 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden 1921–1927: 15, 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Sophus Ketels, Heinrich Glosemeyer. Aufsichtsrat: Fritz Iken jr., Heinr. Josef Noll, Dr. jur. K. Korhammer, Bremen, Herm. Gregersen, Oslo. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank K.-G. a. A. Metallhüttenwerke Schaefer & Schael Akt.Ges. in Breslau 24. Gegründet: 13./5. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1925; eingetr. 23./9. 1925. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Ges. hat die Aktienmajorität der Öster- reichischen Metallhüttenwerke A.-G. in Schwechat bei Wien erworben.