1936 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Sebastian Kuhn, Walldürn; Bürgermeister Anton Löffler, Impfingen; Eugen Philipps, Osterburken; Bürgermeister Gustav Vierneisel, Lauda. Zahlstellen: Ges.-Kasse u. Bankabteil. in Tauberbischofsheim u. deren Filialen in Walldürn, Grünsfeld u. Unterschüpf. Luftverkehr Thüringen Aktiengesellschaft, Weimar, Sophienstr. 8/10. Gegründet: 17./2. 1926; eingetr. 19./6. 1926. Gründer: Das Land Thüringen, der Stadt- kreis Gera, der Stadtkreis Jena, der Stadtkreis Weimar, der Landkreis Weimar, der Land- kreis Altenburg, der Kreis Stadtroda, der Landkreis Saalfeld, der Landkreis Arnstadt, der Landkreis Sondershausen, der Landkreis Rudolstadt, der Landkreis Hildburghausen, der Landkreis Greiz, die Kreisabteilung Camburg, die Stadt Meiningen, die Stadt Saalfeld, die Stadt Rudolstadt, die Stadt Pössneck, die Stadt Ilmenau, die Stadt Zeulenroda, die Stadt Schmölln, die Stadt Frankenhausen, die Stadt Ronneburg, die Stadt Neustadt a. O., die Stadt Hildburghausen, die Stadt Schleiz, die Mittelthüringische Industrie- u. Handelskammer Weimar, die Ostthüringische Industrie- u. Handelskammer Gera, der Verein für Luft- verkehr e. V. Weimar. Zweck: Die Akt.-Ges. dient dem öffentl. Verkehr u. soll als gemeinnütz. Unternehmen betrieben werden. Sie hat die Aufgabe, den Anschluss Thüringens an den deutschen u. internationalen Flugverkehr herzustellen u. eine verkehrsmässige Beförder. von Personen u. Gütern mit eig. oder gemieteten Flugzeugen aller Art vorzunehmen. Die Ges. ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehm. zu beteiligen sowie überhaupt alle Geschäfte zu betreiben, die mit dem Luftverkehr im Zus. hang stehen u. die ihr zur Erreich. oder Förder. der Ges.-Zwecke dienlich erscheinen. Kapital: RM. 320 000 in 320 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 160 250, Bankguth. 27 123, Aussenstände 29 021, Flugzeug u. Reserve-Motor 34 080, Geräte 550, Verlustvortrag 23 725, Verlust 1927 54 639. – Passiva: A.-K. 320 000, Verbindlichk. 9388. Sa. RM. 329 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 7373, hälftige Rückvergüt. aus den anteil. Flugeinnahmen an Weimar, Gera, Saale-Schwarzatal u. Meiningen 3650, Beihilfen 43 814, Abschr. 8617. – Kredit: Zs. 1515, Anteil an den Flugeinnahmen 7300; Verlust 54 638. Sa. RM. 63 454. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Oberreg.-Rat H. Lehmann, Stellv. Justizrat G. Mardersteig. Aufsichtsrat: Vors. Handelskammerpräs. R. Thiel, Ruhla; Oberreg.-Rat Hermann Forkel, Kreis Dir. Dr. Otto Röhrig, Weimar; Kreis-Dir. Kurt Pabst, Arnstadt; Oberbürgermeister Dr. Walter Mueller, Weimar; Oberbürgermeister Walter Arnold, Gera; Oberbürgermeister Hermann Kessler, Meiningen; Syndikus Dr. Ehrhardt Settekorn, Gera; Ministerialrat Schmid-Burgk, Weimar; Landrat Rasch, Saalfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schleizer Kleinbahn Aktiengesellschaft, Weimar. Gegründet: 25./10. 1927; eingetr. 5./3. 1928. Gründer: Die A.-G. Thüringische Werke, Weimar, A.-G. Obere Saale, Weimar; das Deutsche Reich, der thüringische Landkreis Schleiz, die Stadt Schleiz, Thüringen. Zweck: Bau u. Betrieb einer Kleinbahn von Schleiz über Saalburg nach Ebersdorf u. die Beteil. an solchen Unternehm., die diesem Zwecke förderlich sind. Das Unternehmen dient dem Gemeinwohl; daher sind die Personen- u. Gütertarife so einzurichten, dass keine höheren Überschüsse erzielt werden, als zur Bildung der gesetzl. u. durch die Konzession bedingten Rückl. u. zu angemessener Verzinsung des A.-K. notwendig sind. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Min..-Rat Rich. Sommer, Oberbaurat H. Kyser. Aufsichtsrat: Vors. Min.-Dir. Dr Karl Rauch, Weimar; Stellv. Landrat Dr. Hoffmann, Schleiz; Min.-Rat Kurt Schumann, Weimar; Min.-Rat Gerhard Schmid Burgk, Oberreg.- Rat Hermann Forkel, Weimar; Landkommissar Hermann Focke, Köckeritz bei Weida: Staatsmin. i. W. August; Frölich, Weimar; Reichsbahnvizepräs. Senst, Reichsbahnoberrat Dr. Fritze, Erfurt; Oberbürgermstr. Dr. Seyfferth, Schleiz; Oberreg.-Rat Heinrich Lehmann, Weimar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sylter Dampfschifffahrt-Ges. A.-G. in Liqu,, Westerland-Sylt. Die Reichsbahn-Verbindung zwischen dem Festland u. der Insel Sylt wurde 1927 fertiggestellt u. in Betrieb genommen. Damit war die Ges. gezwungen, den Verkehr zwischen Westerland u. Hoyerschleuse einzustellen. Mit Rücksicht auf die daraufhin notwendig werdende Liqu. der Ges. wurde ein Teil der Barmittel den Aktionären bereits 1927 derart als unverzinsl. Kredit zur Verfüg. gestellt, dass jeder Aktionär ab 15./2. 1927 gegen Hinterleg. u. Verpfänd. seiner Aktien den Nominalbetrag in Bargeld erhielt. Dieser Kredit ist, falls er