1944 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Neubert u. Dr. M. Möbius bringen als Inh. der off. Handelsges. „Deutsche Verkaufsapparate- Ges. Neubert & Co., Dresden, vorbenanntes Geschäft einschl. Firmenrecht auf Grund der Bilanz v. 30./9. 1927 in die A.-G. ein. Hiernach werden ausser den besonders bewerteten Rechten aus den Abnahmeverpflicht. der Kunden u. Schutzrechten Aktiven zu dem in der Bilanz v. 30 /9. 1927 angegebenen Betrag von insges. RM. 236 985 übernommen. An Passiven übernimmt laut derselben Bilanz die A.-G. RM. 135 492, nämlich Kreditoren RM. 35 515, Akzepte RM. 79 976, Delkr.-K. RM. 20 000. Es ergibt sich hiernach ein Überschuss von RM. 101 493. Die A.-G. verpflichtet sich hierauf, an Konsul Neubert u. Dr. Möbius RM. 60 493 in bar auszuzahlen. Für den dann verbleib. Betrag von RM. 41 000 erhalten Konsul Neubert u. Dr. Möbius als Gegenleist. von der A.-G. nom. RM. 41 000 als voll ein- gezahlt geltende Akt. der Ges. Die Rechte aus Abnahmeverpflicht. der Kunden lt. Bilanz v. 30./9. 1927 u. die Schutzrechte werden mit RM. 76 000 bewertet. Als Gegenwert hierfür erhalten Konsul Neubert u. Dr. Möbius nom. RM. 76 000 als voll eingezahlte Akt. der Ges. Zweck: Herstellung, Erwerb u. Vertrieb von Warenverkaufs- u ähnl. Automaten aller Art sowie Herstellung u. Handel mit den dazu erforderl. Füllungen, ferner Herstellung u. Vertrieb sonst. technischer Artikel. Kapital: RM. 230 000 in 230 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Konsul Alex. Neubert, Dr. Martin Möbius. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Emil Klemann, Leipzig: Rechtsanw. Dr. Otto Schmitz, Fabrik- besitzer K. H. Pötschke, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saxonia Dental-Verkaufsgesellschaft Akt-Ges. in Dresden, Wiener Str. 20. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 17./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis Juli 1923 in Berlin. Zweck. Vertrieb von künstl. Zähnen und allen anderen zahnärztl. Gebrauchsartikeln. Kapital. RM. 10 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 000 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 15./12. 1927 Herabsetz. des A.-K. von RM. 40 000 auf RM. 10 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 4:1. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Inv. 1500. Auto 1200, Debit. 146 888, (Avale 3000), Kapitalentwertung 31 463, Verlust 3837. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 142 336, Über- gangsposten 2552, (Avale 3000). Sa. RM. 184 889. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 1816, Handl.-Unk. 38 495, Verpack. 2341, Abschr. 2167. – Kredit: Firmenprovis. 37 965, Zs. 3018, Verlust 3837. Sa. RM. 44 820. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Inv. 1200, Auto 1000, Debit. 122 873, Verlust 4364. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 116 213, Übergangsposten 3224. Sa. RM. 129 438. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 3837, Unk. 27 551, Abschr. 500. – Kredit: Einnahmen 27 523, Verlust 4364. Sa. RM. 31 888. Direktion. Werner Heckmann, Kötzschenbroda; Dr. C. Furbach. Aufsichtsrat. Vors.: Bankier Dr. jur. Heinrich Arnhold, Bankier Dr. Kurt Arnhold, Hugo Auvera, Steinfels; Dr. Marcuse, Konsul Dipl.-Ing. von Frenkell, Dresden. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Silo- und Kulturtechnik Akt.-Ges. Dresden-A., Bismarckplatz 11. Nach einer amtl. Bek. v. 12./1. 1928 ist die Ges. durch G.-V. v. 31./12. 1927 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist bestellt Diplomland wirt Hans-Christof Aurich, Dresden. Die Liqu. ist beendet. Die Fa. ist erloschen. Letzte ausführl. Aufn. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 316, Wechsel 401, Postscheckguth, 45, Mobiliar 920, Waren 4873, Debit. 5892. – Passiva: Kredit. 8248, Akzepte 4047, Überschuss der Aktiva 154. Sa. RM. 12 449. Dr. Hiltebrandt Zahnfabrik Akt.-Ges., Essen, Recklinghauser Str. 80. Gegründet: 17./7. 1924; eingetr. 13./8. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweek: Herstellung u. Vertrieb von künstlichen Zähnen u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 1 300 000 in 1300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zum Nennbetrage. Lt. G.-V. v. 30./7. 1927 Erhöh. um RM. 700 000 auf RM. 1 300 000 in Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. – Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 1 300 000 in 1300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1497, Debit. 33 971, Waren 542 107, Betriebs- einricht. 127 886, Mobil. 3108, Formen 48 780, Verlust 66 544. – Passiva: A.-K. 600 000, Darlehn 174 584, Kredit. 39 957, Akzepte 9353. Sa. RM. 823 894.