1950 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. *Bau-Aktiengesellschaft Breslau, Breslau, Moritzstr. 12. Gegründet: 7./3. 1928; eingetr. 27./3. 1928. Gründer: Dipl.-Ing. Willi Mathis, Architekt Arthur Vogt, Kaufm. Dr. jur. Günther Heiling, Kaufm. Georg M. Scholz, Kaufm. Gerhard Beck, Breslau. Zweck: Kauf u. Verkauf von Erricht. u. Verwalt. von Häusern, Kauf u. Verkauf von Baumaterialien. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu Rl. 1000, übern. von den G zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Architekt Richard Felke, Bank-Dir. Hermann Mähnert, Breslau. Aufsichtsrat: Architekt u. Ratsbaumeister Eugen Halfpaap, Architekt u. Maurermeister Max Mathis, Maurermeister Max Günther, Architekt Alwin Wendemann, Dipl.-Ing. Günther Beck, Bresl Zahlstelle: Ges. -Kasse. *Elektrolux Aktiengesellschaft, Berlin W., Kurfürstendamm 236. Gegründet: 12./3. 1928; eingetr. 12./4. 1928. Gründer: Erich Heinze, B Ssteglits; Ernst Liebig, Berlin; Ludwig Harff, B.-Neutempelhof; Erich Wittek, B. Weissensee; Joachim Haase, B.- Reinickendorf. Zweck: Jede Art gewerblicher Ausnutzung der Elektrizität u. jede sonstige Betätigung auf industriellem Gebiete im In- u. Auslande, insbes. Herstell., Vertrieb oder Verwert. industrieller, durch die Marke Elektrolux geschützter Erzeugnisse, Schaffung oder Erwerb von industriellen oder kommerziellen Betrieben. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Harald Adelsohn, Dr. Josef Mödlinger, Werner Freiherr von Bischoffshausen, Dr. Ernst Müllendorff, Berlin; Edgar Schweitzer, Hamburg. Aufsichtsrat: Bankdir. Herbert M. Gutmann, Potsdam; Gen.-Dir. K6l Wenner-Gren, Berlin; Gen.-Dir. Wilhelm Henkel, Dresden; Graf Gerhard Kanitz, Reichsminister a. D., Podangen (Ostpreussen), Dir. Hans Kraemer, Mitglied des Reichswirtschaftsrats, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―a―― *―uM acquet Chemisier Aktiengesellschaft, W., Friedrich-Ebert-Str. 7. Gegründet: 20./1. 1928; eingetr. 12./4. 1928. Gründer: Ernest Jacquet, Genf; Heinrich Grewe, Coöpenick; Baumeister Alphonse Laverriere, Lausanne; Advokat Dr. William Droin, Facharzt Dr. George Porte, Genf. Der Mitbegründer E. Jacquet bringt in die Ges. ein: 1. Von seinen sämtlichen in den Schweizer Geschäften zu Genf u. Zürich vorhandenen Modellen je ein Musterexemplar zwecks Verwendung für die Ges. 2. Die Schablonen der sämtlichen deutschen Kunden seiner Schweizer Geschäfte. 3. Alle Forderungen, die ihm aus den mit folgenden englischen Firmen: 2) Chester & Co. zu London, Jewen Crescent, b) Aquascutum Limited zu London W., geschlossenen Verträgen zustehen, soweit sich diese Rechte auf Deutschland beziehen. 4. Die Kundschaft hinsichtlich seiner zu Genf u. Zürich bestehenden Geschäfte, soweit diese Kundschaft in Deutschland ansässig ist. 5. Seine Rechte aus dem von ihm mit der Firma N. Israel abgeschlossenen Mietsvertrage, betreffend die für die A.-G. gemieteten Geschäftsräume, sowie sämtliche von dem Schweizer Architekten A. Laverriere D. G. F. aus Lausanne zur Errichtung des Berliner Geschäfts bereits aus- gearbeiteten Pläne u. Zeichnungen. Die A.-G. gewährt als Entgelt für die vorstehend ein- gebrachten Gegenstände, Rechte u. Forderungen RM. 25 000 Aktien zum Nennbetrage. Zweck: Betrieb eines Geschäftes für elegante Herrenausstattung jeder Art, insbesondere auch Herrenwäsche, sowie von eleganten engl. Herren- u. Damen-Luxusartikeln, ferner die Herstellung dieser Waren sowie die Vornahme aller zur Herstellung u. den Verkauf der- selben notwendigen Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Ernest Jacquet, Genf. Aufsichtsrat: Baumeister Alphonse Laverriere, Lausanne: Advokat Dr. William Droin, Facharzt Dr. George Porte, Genf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Duisburger Margarine-Fabrik Schmitz & Loh, Aktien-Gesellschaft in Duisburg. Gegründet: 9./12. 1927; eingetr. 26./3. 1928. Gründer: Dr. Hans Hitzbleck, Duisburg; Paul Vogelsang, Düsseldorf; Gerd Wolff, „ Dr. Max König, Duisburg- Beeck; 0ke Krebber, Oberhausen.