7. 1952 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. A.-G. Baumgarten & Co., Minden i. Westf. (s. auch Seite 579). Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./4. 1928 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bosse, Minden. Louis Kuppenheim A.-G., Pforzheim (s. auch Seite 600). Die A.-G. ist durch Beschluss der G.-V. v. 18./1. 1928 mit Wirk. v. 1./4. 1928 aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Meinardus, Pforzheim. Moritz Kuppenheim ist aus dem A.-R. aus- * geschieden. An seine Stelle ist Medizinalrat Dr. Rudolf Kuppenheim, Pforzheim, getreten. Illerwerke A.-G., München (s. auch Seite 727). Die Kap.-Erhöh. um RM. 150 000 auf RM. 406 000 ist durchgeführt. Kraftwerk am Höllenstein A-G., Straubing (s. auch Seite 738). In der G.-V. vom 22./2. 1928 wurde die Herabsetzung des A.-K. auf RM. 80 000 u. gleichzeitig dessen Erhöh. um RM. 400 000 beschlossen. Herabsetz. u. Erhöh. des A.-K. sind erfolgt. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 480 000 in 4000 Aktien zu RM. 20 u. 4000 Stück zu RM. 100. Wessels Wandplatten-Fabrik A.-G., Bonn (s. auch Seite 749). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fabrikanlage 539 000, Masch. 195 000, Utensilien u. Mobil. 30 000, Wohnhäuser 50 000, Vorräte 218 682, Kassa, Wechsel, Wertpap., Forderungen 586 118. – Passiva: A.-K. 872 000, R.-F. 90 000, Hyp. 49 121, Delkred.-Fonds 20 000, Ver- bindlichkeiten 523 384, rückst. Div. 432, Gewinn 63 863. Sa. RM. 1 618 801. Gewinn- u. Verluet-Konto: Debet: Unkosten 282 582, Steuern 75 962, Abschr. 56 336, Reingewinn 63 863 (davon: Div. 43 600, Tant. 4000, Beamten-Pens.-F. 10 000, Vortrag 6263). – Kredit: Vortrag 44 154, Überschuss auf Waren 431 451, Mieten u. Skonto 3138. Sa. RM. 478 744. Dividende 1927 (½ J.): 5 %. Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft, Berlin (8. auch Seite 825). Gemäss Beschluss der G.-V. v. 27./3. 1928 ist das A.-K. uüm RM. 1 000 000 herabgesetzt u. beträgt jetzt RM. 3 600 000 in 70 000 Inh.-St.-Akt. zu 50 u. 10 000 Namens- Vorz.-Akt. zu RM. 10. Jute-Spinnerei u. Weberei Bremen in Bremen (s. auch Seite 833). Die Vorz.-Akt. sind in St-Akt. umgewandelt. A.-K. jetzt RM. 3 790 500 in 7581 Akt. zu RM 500. „„ für chemisch-pharmaceutische Produkte, Berlin (s. auch eite 953). Liquidationseröffnungs-Bilanz am 7. Okt. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 25 000, Postscheck 5, Unterbilanz 52 797. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 25 687, Rückstell. 2115. Sa. RM. 77 803. 4 Wilms-Seifenfabrik Akt.-Ges. in Berlin-Weissensee (s. auch Band II 1927, Seite 3169). Der dort genannte Aufsichtsrat ist bereits am 12./11. 1924 zurückgetreten. * Die Gesamtverwaltung setzt sich jetzt wie folgt zusammen: 0 Direktion: Robert Wilms, Paul Harting, Berlin. Prokurist: Kurt Wilms. Aufsichtsrat: Frau Bertha Wilms, Bürovorsteher Otto Klämt, B.-Weissensee, Richard Lendeke, B.-Hohenschönhausen. Hermann Kriens A.-G. in Oberlahnstein (s. auch Seite 1009). Lt. G.-V.-B. v. 28./12. 1927 soll das A.-K. von RM. 200 000 auf RM. 100 000 herabgesetzt werden. Vorstand: Ausgeschieden: Alfred Klöckner. ―― Feldmühle, Papier- u. Zellstoffwerke A.-G., Scholwin (s.. auch Seite 1071). . Zu dem angegebenen Kapital von RM. 16 500 000 kommen noch die RM. 195 000 Vorz.-Akt., so dass das Gesamt-A.-K. RM. 16 695 000 beträgt. ― Baldur-Reklame-A.-G. in Berlin (s. auch Seite 1079). Vorstand: Ausgeschieden: Dr. Hahn; neuer Vorst.: Frau Ilse Hahn. Vereinigte Gaswerke in Augsburg (s. auch Seite 1144). Vorstand: Ausgeschieden: Gen.-Dir. David Rügemer; neuer Vorst.: Dir. Ernst Rott- leuthner, z. Zt. Leuven. Noris Versieherungs-Akt.-Ges. in Nürnberg G. auch Band IV 1927, Seite 6932). Geh.-Rat Dr. Ludwig von Donle gehört dem Aufsichtsrat nicht mehr an. Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Hansa“, Bremen (s. auch Seite 1244). Kapital: RM. 32 000 000 in 6000 Akt. zu RM. 50, 177 000 Akt. zu RM. 100 u. 14 000 Akt. zu RM. 1000. Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel (s. auch Seite 1454). Kapital: Die G.-V. v. 5./5. 1928 soll beschliessen über Erhöh. um RM. 7000 durch Ausgabe von 70 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./10. 1927, mit Höchst-Div. von 6 % u. in best. Fällen mit 10fachem Stimmrecht. Kaiser-Otto, A.-G., Vereinigte Deutsche Nahrungsmittelfabriken in Heilbronn (s. auch Seite 1645). Fa. ab 27./2. 1928: Kaiser-Otto Aktiengesellschaft Nahrungsmittelfabriken. Neuer Zweck: Erzeugung von Nahrungs-, Genuss- u. Futtermitteln. Kapital: RM. 600 000 in 12 500 Akt. zu RM. 20 u. 3500 Akt. zu RM. 100. ― Pass & Garleb Akt.-Ges., Berlin W 57, 7 7 ―