Banken und andere Geld-Institute. 1971 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 194 591, Handl.-Unk. 10 274, Zs. 6558. – Kredit: Einnahmen 15 760, Verlustvortrag 1926 194 591, Verlust 1927 1072. Sa. RM. 211 424. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Reg.-Rat a. D. Paul Kauffmann, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Abr. Frowein, Elberfeld; Stellv. Walter Frowein, Elberfeld; Konsul Dr. h. c. Karl Kotzenberg, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Commercial Investment Trust Akt.-Ges. (Citag) Berlin W, Jägerstr. 27. Gegründet: 12./5. 1926; eingetr. 22./5. 1926. Die Firma lautete bis zum 16./6. 1927: Commercial Investment Trust Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Hergabe von Krediten an Industrie u. Handel in Verbind. mit der Commercial Investment Trust Incorporated zu New York u. in Anlehn. an deren Geschäftsorganisation sowie der Betrieb von hiermit in Verbind. stehenden Bankgeschäften. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, mit 50 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Banken u. Kassa 647 331, Wechsel u. Debit. 10 774 176, nicht eingez. A.-K. 3 750 000, Möbel, Inv. 1. – Pas siva: A.-K. 5 000 000, Bankdarlehen 9156 000, Kredit. 181 234, Rückstell. für Zinsverpflicht. 71 469, Steuerres. 69 657, unverdiente Gebühren 460 646, Reserve für mögliche Ausfälle 62 295, Gewinn 170 204. Sa. RM. 15 171 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 35 658, Handl.-Unk. 306 308, bez. Zs. 394 538, Steuern u. Steuerrückstell. 86 003, Abschreib. auf Möbel, Inv. usw. 18 891, Rein- gewinn 170 204. Sa. RM. 1 011 605. – Kredit: Erhaltene Gebühren RM. 1 011 605. Dividenden 1926–1927: 0 %. Vorstand: Bankier Ludwig Lichtenstädter, Berlin; Dipl.-Ing. Walter Mühlinghaus, Caputh. Prokuristen: Richard Wagner, Erna Pollack. Aufsichtsrat: Vors. Präsident Henry Ittleson, Stellv. Bankier Siegfried Bieber, Bankier Dr. Paul Wallich, Reichsminister a. D. Hans v. Raumer, Berlin; Bankier Henry Goldman, Vizepräs. Claude L. Hemphill, New Vork. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Credag Credit-Aktiengesellschaft, Berlin, Jägerstr. 18. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Kreditgeschäften u. Betätig. in allen hiermit zus. hängenden Geschäften. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 12./10. 1923 um M. 495 Mill. in 4950 St.-Akt. zu M. 100 000, ausgegeben zum Nennbetrage. Die alten Gründeraktien im Betrage von M. 5 Mill. wurden in Vorz.-Akt. umgewandelt u. mit einem 50fach. St.-Recht sowie einer Vorz.-Div. von 6 % ausgestattet. Lt. G.-V. v. 15./7. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in der Weise, dass die 50 Vorz.- in St.-Akt. umgewandelt u. dann die ge- samten 5000 Aktien zu je M. 100 000 in 50 Aktien zu je RM. 100 zus.gelegt wurden (also Herabsetz. 1000: 1 u. dann Zus. leg. 1000: 1). Geschäftsjahr: Kalenderrj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa RM. 15 010. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 10 010. Sa. RM. 15 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2499, Gewinn 414. Sa. RM. 2914. – Kredit: Provis. RM. 2914. 2 Dividenden 1924–1927: ? %. Direktion: Paul Bernau, James Loewenthal. Aufsichtsrat: Richard Lion, Kurt Loewenthal, Erich Loewenthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Creditbank für Industrie und Landwirtschaft Akt.-Ges., Berlin SW 68, Kochstr. 13 a. Gegründet. 11./11. 1922; eingetr. 25./1.1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigstelle Charlottenburg, Berliner Str. 57. Zweck. Betrieb einer Bank, Übernahme u. Fortführ. der Bankfirma Fritz Jahn & Co. G. m. b. H., B.-Charlottenburg, insbes. Gewährung von Krediten an industr. u. landw. Unternehm. sowie Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Ges. ist beteil. an den Esch- weiler-Ratinger Metallwerken A.-G. in Ratingen, an der Eisenacher Bank K.-G. a. A. in Eisenach (letztere in Liquid. befindl. seit Mai 1925) u. an den Berlin-Heegermühler Dampf- ziegelwerken in Schöpfurth. Der Grundbesitz der Ges. liegt in Berlin, Kochstr. 13 a, Ranke- strasse 18, Nehringstr. 23/24 u. Hermsdorf, Im hohen Felde. 124*