1974 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besond. Rückl., bis 4 % Div., 15 % Tant. an- A.-R. (ausser fester jährl. Vergüt. von RM. 3000 für den Vorsitz., RM. 1500 für jedes Mitglied) Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Beteil. 3 875 699, Hyp. 42 089, Eff. 15 652, Kassa 9 993, Kaut.-K. 32, Inv. 1, Wechsel 4827, K.-Korrent 2 874 792. – Passiva: A.-K. 960 000, Schuldverschr. 314 550, R.-F. 17 371, Delkredere 35 000, Hyp. 271 600, Renten- kapital 31 000, Div.-K. 8984, Schuldverschr.-Zs. 2573, Genussrecht-Zs. 1447, Akzepte 20 425, K.-Korrent 5 051 116, Gewinn 109 017. Sa. RM. 6 823 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 126 427, Steuern 39 294, Schuldverschr.-Zs. 9436, Genussrecht-Zs. 3300, Genussrechte 77, Gewinn 109 017, (davon: R.-F. 4468, Div. 67 200, Tant. an A.-R. 6975, Vortrag 30 374). – Kredit: Hyp. 32 766, Hyp.-Aufwert. 8633, Eff. 3493, Zs. 63 220, Konsortial-K. 85 000, Grundst. u. Beteil. 74 791, Vortrag aus 1926 19 647. Sa. RM. 287 553. Kurs Ende 1913–1927: 120, 112.50*, –, 100, 106, 115*, 139, 151, 320, 740, 4.1, 3.8, 44, 122, 101 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1927: 4, 4, 4, 4, 8, 8, 8, 8, 9, 0, 0, 7, 7, 7 % Direktion: Dr. jur. Friedrich Karbe, Hermann v. Kehler, Dietrich von dem Hagen. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Georg Helfft, Berlin; Stellv. ökonomierat Dr. Lothar Meyer, B.-Dahlem; Bankier Siegfried Baer, Berlin; Rittergutsbes. von Lochow, Petkus, Kr. Jüterbog; Gesandter z. D. Hans-Arthur von Kemnitz, M. d. R., Berlin; Kammerherr u. Ministerial- Dir. i. W. von Eichel-Streiber, Binenwalde, Kr. Ruppin; Reg.-Rat a. D. Ronald Kessler, Magdeburg; Bankier Curt Meyer, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Gebr. Arons, N. Helfft & Co., Dresdner Bank, Deutsche Raiffeisenbank, Lazard Speyer-Ellissen K.-G. a. A. 7 Deutsche Gartenbau- u. Handelsbank Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 27. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 22./12. 1926 in Liqu. Liquidator: Syndikus Dr. Karl Halden- wang, Berlin. Nach Beendigung der Liqu. ist die Fa. lt. Bek. v. 16./4. 1928 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Deutsche Gartenbau-Kredit Akt.-Ges., Berlin NW 40, Kronprinzen-Ufer 27. Gegründet: 26./8. 1925; eingetr. 6./11. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb bankmässiger Geschäfte zwecks wirtschaftl. Unterstütz. des deutschen Gartenbaues in allen seinen Zweigen, wie Förder. der Produktion u. des Absatzes sowie Verwert. der Erzeugn., Erleichter. des Bezuges der erforderl. Rohstoffe u. Bedarfsartikel u. Nutzbarmach. seiner eigenen u. der ihm aus anderen Quellen zufliessenden Mittel im Wege des Kreditgeschäfts für die gartenbaul. Wirtschaft. Kapital (Bis 30./6. 1928): RM. 500 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 1000, 220 St.-Akt. zu RM. 500, 2400 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 mit 4 % Vorz.-Div. Urspr. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %, erhöht lt. G.-V. vom 10./6. 1926 um RM. 150 000 in 900 St.-Akt. zu RM. 100, 20 St.-Akt. zu RM. 500 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 105 % Div.-Ber. ab 1./7. 1926. Die G.-V. vom 29./3. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 250 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 St.-Akt. zu RM. 500. Die G.-V. v. 30./6. 1928 soll Beschluss fassen über Erhöh. um RM. 500 000 St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 187 500, Kassa 1901, Post- scheck u. Bank 104 940, Debit. 3 894 509, Wechsel 236 698, Eff. 60 750, Beteil. 1000, Inv. 3860. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 3 931 624, R.-F. 5000, Agio-K. 8034, Zinsenvortrag 2198, Übergangs-K. 15 056, Gewinn 29 247. Sa. RM. 4 491 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 964, Gehälter u. Unk. 56 078, Steuern 6682, 193 92 973. – Kredit: Diskont, Zs. u. Provis. 90 344, Gewinnvortrag Dividenden 1925–1927: 0 5, 6 %. Direktion: Dir. Kurt Fachmann, Synd. Dr. Hermann Reischle, Dr. jur. Karl Halden- wang, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gärtnereibes. Max Schetelig, Lübeck-Krempelsdorf; Dr. Wilhelm Ebert, Berlin; Gärtnereibes. Adolf Ernst, Möhringen; Gärtnereibes. Otto Platz, Charlottenburg; Dir. Wilh. Kliem Gotha; Baumschulenbes. Karf Loh Ki ieg; Ga 1 ilhelm Karius, Dessau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. %%..