1986 Banken und andere Geld-Institute. bedarf die Bestimm. über die Verwend. des Reingewinns der Genehmig. der Reichsregier. u. der Zustimmung des Reichsrats. Wird die Genehmigung oder die Zustimmung versagt, 80 entscheidet über die Verwend. des Reingew. ein Ausschuss aus sechs Mitgliedern, von denen je zwei die Reichsregier., der Reichsrat u. die Anstaltsversammlung bestellt. Bestimmungen über Auflösung: Über das Vermögen, das der D. R.-K.-A. nach Beendigung ihrer Liqu., die nur auf Grund eines Gesetzes erfolgen darf, verbleibt, beschliesst die Anstaltsversamml. mit Genehmig. der Reichsregier. unter Zustimmung des Reichstags u, des Reichsrats. Das Vermögen darf nur für landwirtschaftl. Zwecke im Sinne des $§ 2 ver- wendet werden. Im Falle eines Konkurses finden die Vorschriften der Konkursordnung entsprechende Anwendung. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Reichsbankgiro-, Postscheck- u. Bankguth. 69 846 113, Guth. b. d. Deutschen Rentenbank 4 931 499, Wertp. 24 863 673, Devisen 3 900 216, Beteil. 1 000 000, Personalkredite bis zu 9 Monaten 183 739 984, länger befristete 79 579 007, Abwicklungskredite 59 950 637, Meliorationskredite 17 436 576, Siedlungszwischenkredite 64 965 321, Siedlungsdauerkredite 575 350, Hyp.-Darlehen: aus Mitteln der 1. Amerika-Anleihe 101 633 170, do. aus eig. Mitteln zu denselben Beding. 677 965, do. aus Mitteln der Gold- diskontbankanl. 355 716 000, do. einstweilen aus eig. Mitteln zu denselben Beding. 585 549, do. aus Mitteln der 2. Amerika-Anleihe a) gegen endgültige Deckung 77 179 373, b) Zwischen- kredite gegen vorläuf. Deckung 34 697 750, do. aus eig. Mitteln zu denselben Beding. 995, do. aus Mitteln der 3. Amerika-Anleihe a) gegen endgültige Deckung 33 380 770, b) Zwischen- kredite gegen vorläuf. Deckung 76 504 435; bei der Reichsbank hinterlegt: zur Deckung von Schuldverschr. a) der 2. Amerika-Anleihe 13 560 680, b) der 3. Amerika-Anleihe 100 114 794, bis zur Löschung von Aufwertungshyp. einbehaltene Beträge a) aus der 2. Amerika- Anleihe 645 445, b) aus der 3. Amerika-Anleihe 680 251, anteilige Zinsen aus Hyp.-Darlehen 13 408 297, sonst. Aktiva 13 517 615. – Passiva: A.-K. 335 000 000, Hauptrücklage 4 725 763, Sonderrückl. für ausgegebene Schuldverschr. 12 727 289 (hiervon getrennte Sonderrückl. für die 1. Amerika-Anleihe 5 035 380), Beteil.-Rückl. 1 000 000, 1. Amerika-Anleihe (7 % Schuld- verschreib. Doll. 24 196 000) 101 623 200, Golddiskontbankanleihe (7 % Hyp.-Schuldscheine) 355 716 000, 2. Amerika-Anleihe (6 % Schuldverschr. Doll. 30 000 000) 126 000 000, 3. Amerika- Anleihe (6 % Schuldverschr. Doll. 50 000 000) 210 000 000, Deutsche Rentenbank, Abwicklungs- kredite 59 950 637, Guth. des Reichs für landwirtschaftl. Siedlung 66 625 319, nach Löschung von Aufwert.-Hyp. auszuzahlende Beträge a) aus der 2. Amerika-Anleihe 645 445, b) aus der 3. Amerika-Anleihe 680 251, noch einzulös. Zinsscheine 3 688 671, anteilige Zs. für Schuld- verschr. u. Hyp.-Schuldscheine 13 487 362, Rückstell. 1 943 071, Pensions-F. 270 175, sonst. Passiva 23 144 724, Reingewinn 15 863 564. Sa. RM. 1 333 091 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 162 668, Stempel, Emissions-Kosten u. and. Ausgaben für die 1. Amerika- u. Golddiskontbankanl. 551 742, Zs. für die 1. Amerika- u. Golddiskontbankanleihe 28 030 792, Abschreib. auf Wertp. 734 871, Reingewinn 15 863 564 (davon: Hauptrückl. 3 965 891, Sonderrückl. 5 287 854, Pensions-F. 250 000, landwirtschaftl. Zwecke 500 000, Kaiser-Wilhelm-Ges. zur Förder. der Pflanzenzüchtung 200 000, Förder. der Milchforschung 300 000, weitere Sonderrückl. 5 859 818). – Kredit: Zs. aus Krediten u. kurzfrist. Anlagen 13 119 973, do. aus Wertp. u. Devisen 914 067, do. aus Hyp.-Darlehen 31 483 578, Abschlussvergüt., Verwalt.-Kostenbeiträge usw. 826 019. Sa. RM. 46 343 639. Vorstand: Geh. Finanzrat Dr. Hermann Kissler, B.-Zehlendorf; Dir. Moritz Lipp,. B.-Lichterfelde-Ost; Stellv. Reg.-Rat. Dr. Walter Szagunn, Charlottenburg. Verwaltungsrat: Vors.: Staatsmin. Dr. Lentze; als Vertreter der Reichsregierung: Staats- sekr. Dr. Hagedorn (M. d. R.) Berlin, Georg Schmidt (M. d. R.) Köpenick; als Vertreter des Reichsrats: Rechtsanw. Klepper, Hauptritterschaftsdir. Dr. von Winterfeld, Min.-Rat Fimmen, Min.-Rat Mussehl, Berlin; Hofrat Schreyer, Min.-Rat Hähnlein, München; Geh. Reg.-Rat Dr. Mehnert, Dresden; Gutsbes. Dr. h. c. Freih. Schenk von Stauffenberg, Risstissen i. Württ.; Gutsbes. Wiskott, Gerdshagen i. M.; Präs. Stübben, Braunschweig u. Franz Behrens (M. d. R.), Berlin; als Vertreter des Deutschen Landwirtschaftsrats: Präs. Dr. Brandes, Zaupern- Insterburg; Reg.-Präs. Dr. Kutscher, Berlin; als Vertr. des Reichslandbundes: Rittergutsbes. Graf von Kalckreuth, Nieder-Siegersdorf; Gutsbes. Herm. Hillger, Spiegelberg; als Vertr der Bauernvereine: Minister a. D. Dr. Hermes, Berlin; Landesökonomierat Dr. Heim, Regens- burg; als Vertreter der Raiffeisengenossenschaften: Freiherr von Braun, Bank-Dir. Wiglow, Berlin; als Vertreter des Reichsverbandes der Deutschen Landwirtschaftl. Genossenschaften Reg.-Rat Gennes, Berlin; Landesökonomierat Johannsen, Hannover; als Vertr. der Deutschen Bauernschaft: Gutsbes. Schmidthals, Riemberg. Als Sachverständiger auf dem Gebiete des Kreditwesens: Bankier Urbig, Berlin. Anstaltsversammlung: 110 Mitglieder; von diesen wurden berufen durch 1. den Deutschen Landwirtschaftsrat 20 Mitgl., 2. den Reichs-Landbund 20 Mitgl., 3. die Vereinigung der Deutschen Bauernvereine 20 Mitgl., 4. den Reichsverband der Deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften 20 Mitgl., 5. den Generalverband der Deutschen Raiffeisengenossenschaft 20 Mitgl., 6. die Arbeitsgemeinschaft der Organisationen landwirtschaftl. Klein- u. Mittel- betriebe 10 Mitgl. Die Mitgl. werden jeweils für 5 Geschäftsjahre berufen. Die Anstalts- versammlung hat innerhalb der ersten 6 Monate nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres über die Bilanz sowie die Gewinn- u. Verlustrechnung, die ihr innerhalb dieser Frist vom Vorstand u. Verw.-Rat mit einem den Vermögensstand u. die Geschäftslage der D. R.-K.-A. ―――― ―――