Banken und andere Geld-Institute. 1995 Ende Dezember 1926 mit nur RM. 13 800 000 in Anspruch genommen. Wechseleinreichungen beim holländischen Syndikat erfolgten 1926 noch nicht. Bis Ende Februar 1927 haben sich die Finanzierungsanträge beim deutschen Konsortium auf rd. RM. 80 000 000, beim holländischen Konsortium auf rd. RM. 27 400 000, desgl. die Kreditzusagen auf RM. 64 500 000 bzw. 15 700 000 belaufen. Kapital: RM. 1 500 000 in 3000 Namen-Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 1 125 000, Kassa u. Bankguth. 125 628, Wertp. 278 098, Inv. 1, Wechsel 75 615 548, Debit. 73 572 837, Saldo 43 379. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Akzepte 73 565 247, Kredit. 75 695 245. Sa. NRRM. 150 760 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 55 738, Handl.-Unk. 138 147, Abschr. 12 593. – Kredit: Einnahmen aus Gebühren 141 635, Zs. 21 464, Verlust 43 379. Sa. RM. 206 479. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Carl Schubert, Gerhard Schauke; Proknrist: Dr. Werner Schultze-Rhonhof. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Carl Duisberg, Leverkusen; Otto Wolff, Köln; Geh. Reg.-Rat Ludwig Kastl, Fabrikdir. Hans Kraemer, Syndikus Dr. Jacob Herle, Bankdir. Dr. Paul Bonn, Berlin; Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Ernst Amme, Braunschweig; Gen.-Dir. Dr. Friedr. Eichberg, Berlin; Dir. Walter Hillmann, Magdeburg; Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Max Bleichert, Leipzig; Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Ernst von Borsig, Berlin-Tegel; Gen.-Dir. Wilhelm Kleinherne, Magdeburg-Mannheim; Dir. Dr.-Ing. Herbert von Klemperer, Berlin; Dir. Karl Lange, Charlottenburg; Fabrikbes. Dr.-Ing. e. h. Henry Pels, Charlottenburg; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Johs. Georg Reinecker, Chemnitz; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Wolfgang Reuter, Duisburg; Dr.-Ing. h. c. Gustav Schmaltz, Offenbach-Main; Gen.-Dir. Wilhelm Eck, Köln-Kalk; Komm.-Rat Adolf Haeffner, Frankfurt-Main; Gen.-Dir. Dr.-Ing. Karl Köttgen, Berlin-Siemensstadt; Reichsminister a. D. Hans von Raumer, Geh. Komm.- Rat Dr.-Ing. e. h. Felix Deutsch, Berlin; Dir. Dr.-Ing. Willy Sarfert, Nieder-Sedlitz; Fabrikbes. Karl Becker, Remscheid; Dir. Karl Fehrmann, Berlin; Geh.-Rat Richard Buz, Augsburg; Dir. Dr. Oskar Sempell, Berlin; Dir. Max Brückner, Augsburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrielle Garantie Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 14./11. 1925; eingetr. 21./12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Die Ges. bildet die Vertretung der Kreditanstalt für Verkehrsmittel Akt.-Ges., Berlin, Kronenstr. 11. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bank 1490, Postscheck 224, Kontokorrent 115 167. Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 12 772, Gewinn 4109. Sa. RM. 116 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 51 675, Gewinn 4109. – Kredit: Vortrag 1250, Zs. u. Provis. 54 534. Sa. RM. 55 784. Prokurist: Leo Weinberger. Dividenden 1925–1927: 0 %. Vorstand: Richard Emondts, Berlin; Dr. Ludwig Silberberg, Potsdam. Aufsichtsrat: Dr. Hans Baur-Steffen, Zürich: Dr. Leo Gerstle, Zürich; Dr. Albert Krohn, Berlin; Ernst Leipziger, Berlin-Grunewald; Emil Oeding, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Inlandbank Aktiengesellschaft in Berlin C. 2, Schlossplatz 1. Gegründet: 4./1. 1921; eingetr. 25./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 23./8. 1921: Deutsche Industrie- u. Handelsvereinigung, Akt.-Ges., dann bis Ende 1925: Industrie- u. Landwirtschaftsbank A.-G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften u. Finanzierungen jeder Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1921 Erhöh. um M. 4 000 000; ferner lt. G.-V. v. 18./8. 1922 um M. 5 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1923 um M. 490 000 000 in 49 000 Akt. zu M. 10 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31. Dez. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 500 000 000 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz an 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 867 991, Kassa 421, Kontokorrent 687 853, Banken 253 087, Wechsel 9358, Eff. 223 735, Sorten u. Devisen 43 496, Inv. 12 100, Beteilig. 56 942. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 136, Kontokorrent 330 424, Banken 777 625, Eff. 23 405, Sorten, Devisen 15 027, Hyp. 762 906, Konto Transito 383, Div. 12 000, Vortrag 1008, Gewinn 12 067. Sa. RM. 2 154 986. MW