1998 Banken und andere Geld-Institute. Kurmärkische Vermögensverwaltung Akt.-Ges. Berlin W. 8, U. d. Linden 28. Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beratung sowie die Verwalt. u. Verwertung von Vermögen u. Vermögensteilen, die in der Kurmark belegen sind oder doch von der Kurmark aus verwaltet werden, der Betrieb aller damit im Zs. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 60 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 240 Nam.-St.-Akt. zu M. 100 000, 100 Inh.-St.-Akt. zu M. 100 000, 100 Inh.- St.-Akt. zu M. 50 000, 500 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1.6 Md. ― Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 16 000 u. gleichzeitig Erhöh. um RM. 34 000 auf RM. 50 000, eingeteilt in 500 St.-Akt. zu RMI. 100. Lt. G.-V. v. 2./12. 1926 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 116, Debit. 62 578, Eff. 3357, Wechsel 2000, Beteil. 50 000, Inv. 624. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1122, Kredit. 64 449, Gewinn 3103. Sa. RM. 118 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 88 266, Gewinn 3103. Sa. RM. 91 370. – Kredit: Provis. RM. 91 370. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 5, 5 Direktion: Ed. Thomas, H. Schwerdtfeger, Hugo Fries. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär a. D. von Feldmann, B.-Grunewald; C. G. von Gustedt auf Berssel b. Wasserleben i. Harz; Rechtsanw. u. Notar Alfred Maass, Berlin; Graf Adolf Friedrich v. Schack, Zülow i. Mecklenburg, Post Holthusen; Rittergutsbes. v. Stülpnagel, Grünberg (Uckermark); Versich-Dir. H. v. Tyszka, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landkredit u. Handelsbank Akt.-Ges. vormals Joseph Boehm, Berlin NW., Charlottenstr. 42. Gegründet: 16./10. 1924 mit Wirk. ab 15./10. 1924; eingetr. 8./12. 1924. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäftes u. aller einschlägigen Geschäfte, insbes. Be- schaffung von Krediten für Landwirtschaft, Handel u. Industrie sowie Ankauf u. Verkauf von Effekten, Wechseln u. dergleichen für eigene u. fremde Rechnung, insbesondere Uber- nahme u. Fortführung des unter der Firma „Joseph Boehm Bank-Getreide-Geschäft' zu Berlin betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 75 830, Wechsel 343 783, Debit. 960 406, Efl. 23 618, Waren 15 454, Mobil. 20 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 1 072 062, R.-F. 15 000, do. II 10 000, Gewinn 12 335, Reingewinn 29 694. Sa. RM. 1 439 093. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 141 836, Steuern 28 751, Mobil. 5000, Konto Dubio 22 346, R.-F. 8000, Reingewinn 29 694, (davon: Div. 21 000, Tant. 8694), Vortrag 12 335. – Kredit: Eff., Provis., Zs. 147 151, Waren 85 477, Vortrag 15 335. Sa. RM. 247 965. Dividenden 1925–1927: 6, 12, 7 %. Direktion: Bankier Albert Graupe, Bankvorsteher Arnold Tesche, Wilhelm Lemke. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Ad. Braun, Thiemendorf, Bez. Frankf. a. O.; Rittergutsbes. P. Sanne, Briesnitz, Kr. Krossen a. O.; Dr. Paul Zahn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Lehner & Co., Bank-K.-G. a. A. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 28./12. 1922, eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 9./2. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Adalbert Lehner, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 133. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. * Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. Über die weitere Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 400 000 (2500: 1) in 20 000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 438, Bankguth. 5141, Debit. 144 848, Verlust 399 999. – Passiva: A.-K. 400 000, Rückstell. 13 440, Kredit. 131 987, (Kredit. 176 384), Lombardgeld 5000. Sa. RM. 550 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 279 029, Coup. 216, Courtage 30, Unk. 29 774, Abschr. 266 246, Zs. 1640. – Kredit: Sorten 33, Eff. 400, Prov. 119, gestundete Forder. 176 384, Verlust 399 999. Sa. RM. 576 937. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 600, Bankguth. 2418, Debit. 72 528, Verlust 399 999. – Passiva: A.-K. 400 000, Rückstell. 10 512, Kredit. 65 034, (Kredit. 227 115). Sa. RM. 475 546.