Re 7 2008 Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art, Handel mit Getreide A. Futtermitteln. 1924 ü bernahm die Ges. die Martin Schwersenz & Co. Getreide-A.-G. u. änderte Firma u. Zweck. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Vorz.-Akt. u. 900 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 023 000 in 115 Nam.-Akt. über je M. 200; 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 8000 Inh.-Akt. über je M. 1000. Lit. G.-V. v. 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 023 000 auf RM. 150 000 in 400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 300 umgestellt u. gleichzeitig um RM. 150 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 300 erhöht. Lt. G.-V. v. 30./3. 1926 Herabsetz. des A.-K. um RM. 200 000 durch Ermässig. des Aktiennennwerts von RM. 300 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Nam.-Vorz.-Aktie 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Banken 52 429, Debit. 157 800, Eff. 40 189, Auto 8500, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 103 642, abzunehm. Eff.- Sorten 16 773, zu zahlende Stempel u. Courtagen 5633, R.-F. I u. II 20 000, Gewinn 12 872. Sa. RM. 258 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. u. Waren 27 889, Courtage u. Stempel 34 829, Unk. 51 745, Reingewinn einschl. Vortrag 12 872. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 9148, Sorten u. Devisen 1783, Zs. 15 099, Provis. 101 305. Sa. RM. 127 337. Dividenden 1922–1927: 30, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Martin Schwersenz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Richard Witkowski, Kaufm. Carl Wallach, Kaufm. Emil Salomon. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Vereinigung Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 14/16. Gegründet: 8./8. 1905; eingetr.7./10. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Dresden u. Köln a. Rh. Zweck: Übernahme von Rechnungsprüfungen aller Art, vor allem Prüfungen von Büchern u. Bilanzen, der Betriebsbuchführung u. des Kalkulationswesens, Aufstellung von Rentabilitätsberechnungen u. Gutachten über die Zweckmässigkeit der Organisation sowohl nach der kaufmännischen, als auch nach der betriebstechnischen Seite hin; Durchführung von Sicherungsübereignungen, Sanierungen u. Liqu. von Ges.; Besorgung von Treuhand- geschäften jeder Art. Kapital: RM. 300 000 in 500 Aktien zu RM. 100 u. 250 Aktien zu RM. 1000. – Vor- kriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, eingezahlt mit 75 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1922 erhöht um M. 9 000 000 in 9000 Aktien zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 10 000 000 auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Lt. G.-V. v. 7./4. 1925 Erhöhung um RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Berecht. ab 1./1. 1925; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: K. fehlender Einzahl. 125 000, Inv. 1, Kassa 2159, Bankguth. 95 785, Debit. 162 651 (Bankguth. aus treuhänderischer Verwalt. 179 439). —– Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 36 956 (Kredit. aus treuhänderischer Verwalt. 179 439), Gewinn 18 640. Sa. RM. 385 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 414 059, Gewinn 18 640 (davon Tant. an A.-R. 3000, Div. 14 000, Vortrag 1640). – Kredit: Vortrag 2477, Einnahmen aus Revis., Zs. usw. 430 222. Sa. RM. 432 699. Dividenden 1913 –1927: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 8, 8, 8, 0, 8, 8, 8 %. Vorstand: Oscar Rahardt. Prokuristen: Carl Erbs, Victor Labitzky, August Fröhling, Erich Trommsdorff, Dr. Gustav Wember, Hermann Dietes. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Henry Nathan, Bankdir. Dr. jur. Viktor v. Klemperer, Dresden; Bankier Wilh. Theodor von Deichmann, Mehlem; Bankdir. Franz Woltze, Bankier Adolf Heckmann, Essen a. d. R.; Bankier Siegfried Baer, Bankier Ernst Wallach, Berlin; Handelsgerichtsrat Johannes Meyer, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. e. 0 0 0 0 Union Compagnie Bank für Grundbesitz Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Jägerstr. 63. Gegründet: 19./10. 1921; eingetr. 27./10. 1921. Firma bis 16./6. 1925: Union Compagnie Bank für Orient A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Veräusserung von Grundstücken, Erbbaurechten sowie sonst. Rechten an Grundstücken, Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 250 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 30./1. 1925 ist das A.-K. in unveränderter Höhe auf RM. 1 250 000 umgestellt. Die G.-V. v. 2./7. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 1 Mill. durch Einzieh. von RM. 250 000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.) 3 % an Div.-Ergänz.-F., (bis / des A.-K.), 5 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. d. G.-V.