0 Banken und andere Geld-Institute. 2009 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 3 367 140, Eff. 50 000, Debit. 22 126, Kassa, Postscheckguth. 925, Hyp.-Aufwert.-Ausgl. 843 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 500 000, Reparat.-Res. 267 085, Hyp.-Aufwert. 1 846679, Goldpfandbrief 614 000, Kredit. 54 997, Gewinn 428. Sa. RM. 4 283 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 37 468, Zs. 1614, Hyp.-Zs. 100 987, Steuern 104 502, Hyp.-Beschaffung 1044, Gewinn 428. – Kredit: Gewinnvortrag 1926 1301, Grundst.-Ertrag 218 441, Grunbst.-Verwert. 26 302. Sa. RM. 246 046. Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: P. Middelmann. 0 Aufsichtsrat: Baumeister E. Albrecht, Dir. Franz Jahn, Bankprokurist Walter Metzner, Ober-Reg.-Rat a. D. Wittgenstein, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Industrie-Unternehmungen Akt.-Ges. (Viag.). in Berlin W 8, Französische Str. 53/56. Gegründet: 7./3. 1923; eingetr. 13./3. 1923. Gründer: das Deutsche Reich, die Reichs- Kreditges. m. b. H., Deutsche Werke Akt.-Ges. Berlin, Vereinigte Aluminiumwerke Akt.-Ges., Elektrowerke A.-G. Berlin. Die Ges. wurde als Dachgesellschaft für die industriellen Unter- nehm. u. Beteilig. des Reiches gegründet. Als Gegenwert für die eingebrachten Werte er- hielt das Deutsche Reich 480 000 Akt. der neuen Akt.-Ges. Zweck: Beteilig. an wirtschaftl. Unternehm. jeder Art, Betrieb, Verwalt. u. Finanzier. wirtschaftl. Unternehm. sowie Betrieb von damit im Zusammenhang stehend. Bankgeschäften. Beteiligungen: Nach dem Stande v. 1./12. 1927 besitzt die Ges. folgende Beteiligungen: Gesellschafts- Beteiligung Dividende Kapital: der Viag: in % Reichsmark Reichsmark 1927 Bank u. Treuhandgesellschaft: 1. Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G., Berlin 40 000 000 40 000 000 8 2. Deutsche Revisions- u. Treuhand-A.-G., Berlin 1 000 000 700 000 10 Elektrowirtschaftl1. Unternehmungen: 1. Elektrowerke A.-G., Berlin. 60 000 000 60 000 000 8 2. Ostpreussenwerk A.-G., Königsberg i. Pfrr.. 18 000 000 7 416 000 4 3. Württemb. Landes-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 33 Bfüftedtg˖gtttttttt 7 500 000 2 174 800 5 4. Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk A.-G., Essen Stammaktien. 150 600 000 3 500 000 9 Vorzugsaktien. 4 400 000 200 860 15 5. Schles. Elektriz.- u. Gas-A.-G., Breslau 32 041 666 1 000 000 10 Aluminiumindustrie: 1. Vereinigte Aluminium-Werke A.-G., Lautawerk ÜEausililizzzzi 909 20 800 000 9 2. Innwerk, Bayerische Aluminium-A.-G., München 13 200 000 12 000 000 6 3. Berg-Heckmann-Selve A.-G. . . 16 000 000 3 336 000 0 Kalkstickstoffindustrie: 1. Mitteldeutsche Stickstoffwerke A.-G., Berlin 20 000 000 20 000 000 8 2. Bayerische Kraftwerke A.-G., München-Berlin 24 000 000 24 000 000 6 3. Alzwerke G. m. b. H., München 3„% 3 000 000 1500 000 6 Eisen- u. Maschinenin dustrie (D-Werke): 1. Deutsche Industrie-Werke A.-G., Berlin .. 12 000 000 12 000 000 0 2. Deutsche Spinnereimaschinenbau-A.-G., Ingolstadt 4 000 000 2 960 000 0 3. Deutsche Präzisionswerkzeug-A.-G., Amberg (Ober- Pfa..... 1 000 000 500 000 0 4. AEd/Deutsche Werke A.-G., Berlin 1000 000 500 000 6 Sonstige Beteiligungen: 1. Aktiengesellschaft Ilseder Hütte, Gross-Ilsede Ataummaktie 64 000 000 16 026 400 6½ Verzugsaktilenknn 500 000 125 000 5 2. Bayerischer Lloyd Schiffahrts A.-G., Regensburg Stammaktien. 33........ 9 720 000 1 455 800 0 Vorzugsaktien „ 120 000 28 000 0 Verwaltungsgesellschaften der Viag: 1. Industrieanlagen G. m. b. . 100 000 100 000 20 2. Industriegelände Ges. Dresden Albertstadt m. b. H. 480 000 480 000 RM. 140 000